![]() |
Einfach noch ein link zum Thema: http://www.dailymail.co.uk/sciencete...feel-pain.html
Geändert von ptrludwig (22.09.2014 um 00:28 Uhr)
Der 1. vor der Änderung http://www.welt.de/wissenschaft/arti...n-trauern.html
wars nicht.
der jetzige genannte link?
Da steht nix..
Ich weiß gar nicht, ob ich hier überhaupt noch was schreiben soll...
Jedoch: Meine Truppe wächst nahezu ausschließlich über Bruteier nach, also mehr oder weniger eigenem Nachwuchs, es gibt keine großen, plötzlichen Tierfluktuationen alá alle anderthalb Jahre einmal mit dem Besen durch den Stall und alles rausgefegt und denn alles neu. Meine Truppe hat eine gewachsene Alterspyramide mit einer ältesten Henne (oder sehr wenigen alten Tieren) an der Spitze, nach "unten" hin sich gleichmäßig verbreiternd bis zur vorherrschenden Sparte, dem jährlichen Nachwuchs, wie es auch in der Natur so ist. Und sie dürfen auf gut 2000 m² frei laufen, hocken sich also nicht fortwährend dicht auf der Pelle.
Und ich kann bei mir folgendes beobachten:
- Zwei enge soziale Bindungen unter je zwei Hennen
Einmal meine beiden Niederrheiner- Schwestern, die nahezu immer zusammen unterwegs sind, sowie einmal Mutter und Tochter, wobei die Mutter aber nicht weiß, dass es ihre Tochter ist. Diese beiden Paarungen sind sehr oft zusammen unterwegs und bevorzugen sich auffällig im Vergleich zur Gesellschaft anderer Hennen.
- Alle anderen Hennen bilden zwar den Rest der Truppe, laufen auch viel zusammen umher, ABER: Sie sind auch ebenso gerne alleine oder völlig wahllos mit anderen Hennen unterwegs.
Tiere, die ich einzeln bekam oder einzelne überlebende einer Geschwistergruppe bleiben für gewöhnlich innerhalb der Gruppe allein, laufen lose im Verband mit, haben aber keine speziellen Bindungen.
Wenn ich nun eine aus den beiden engen Bindungen töten würde oder die stürbe, so wäre das gemäß meiner Schilderung den restlichen Hennen zum Großteil vollkommen pupsschnurz, weil sie nur ein Gesicht von vielen war. Ich kann mir aber sehr gut vorstellen, dass es für eine Henne schon etwas ausmachen würde, und zwar die jeweiligen Busenkumpelinen.
Ausgehend von meinen Beobachtungen will ich nun mal fragen, und zwar die Trauer- Befürworter, die das auch schon beobachteten, als auch die Trauer- Negierer, die das schlichtweg nicht glauben.
- Wieviel Platz in welcher Haltungsform haben Eure Hühner (Voliere, begrenzter Freilauf, unbeschränkter Freilauf? Fläche völlig kahl, spärlich bewachsen oder naturnah bewachsen? Wie ist jeweils die Tierdichte auf dem qm?
- Wie sind Eure Truppen strukturiert?
Sind sie natürlich im Laufe der Jahre gewachsen, oder wird in Abständen mal kräftig Tabula Rasa gemacht und alles kommt gleichalt aus einer anonymen Massengesellschaft (kommerzielle Aufzucht) neu nach?
- Wie ist die Altersstruktur in Euren Truppen?
Mit Alterspyramide, oder alles gleich alt?
Geändert von Okina75 (22.09.2014 um 00:59 Uhr)
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
@ laila
du hast volgendes geschrieben:
Aber auch , wenn ein Tier nur im jetzt lebt, kann man ihm Gefühle nicht absprechen.
Als meine Glucke im Beisein ihres einzigen Küken starb, saß die Kleine neben ihrer Mutter und gab klagende Laute von sich.
Sie jammerte lange Zeit.
Sie stand immer wieder auf, holte ein Bröckchen Futter ,legte es neben die Glucke und wenn diese es nicht nahm, setzte es sich wieder neben sie und klagte weiter.
Es war furchtbar zu beobachten.
Helga
wieso laesst du eine tote glucke laengere zeit rumliegen?hast du da jugend forscht gespielt.und von brutkrumen fuer kueken kann ich nur abraten.das sie der toten mutter welche gebracht hat glaube ich erst wenn ich es selber sehe.
mal was zu den sozialen bindungen die ich IMMER feststellen kann.
da gibt es den junghahn der seinen vater und seine brueder verpruegelt damit er sex mit seiner mutter und seinen schwestern haben kann.und das ob die damen wollen oder nicht.wenn der nun stirbt muss die trauer riesig sein.die huehner leben in gruppen weil es sicherer ist und nicht in sozialverbaenden.
wenn das futter knapp ist kann man sehen wie die starken sich fuer die schwachen einsetzen.man hackt immer auf dem schwachen rum und das ist fuer mich assozial.bei delfinen werden die schwachen umsorgt.es gibt tiere die trauer,aber bei huehnern glaube ich es nicht.
und wie will jemand mit elektrogeraeten testen ob jemand trauert?der sollte mal sein eigenes hirn pruefen.
Sorry laila.
habe broetchen anstatt broecken gelesen.
lg
Lesezeichen