.... Ich habe die beiden von einem Geflügelhof mitgenommen, das war Mitte März 2011 !
Übrig geblieben seien sie vom letzten Jahr wurde mir gesagt und sie sahen stark verschmutzt aus und das Gefieder war auch ordentlich verschlissen.
In unserem Nutzgarten stand ein noch ein ungenutzter Stall 1,50 x 0,80 cm, 2 Sandmuscheln als Badestelle waren schnell eingerichtet.
Zu unserem Erstaunen stürzten sie sich nicht begeistert aufs Wasser, es hat fast 6 Wochen !!!!!!! gedauert bis ich sie das erste Mal darin gesehen habe.
Die Ente sieht inzwischen wirklich gut aus, badet regelmässig, das Gefieder ist jetzt schön glatt und weiß und sauber.
Aber der Erpel bereitet uns Sorgen, war auch sein Gefieder erst viel besser geworden lässt das jetzt wieder deutlich nach, ich sehe ihn auch wenig im Wasser *wunder*. Die Flügel- und Schwanzfedern sind wieder aufgespleizt wie fast am Anfang.
Er tritt sie aber Madame hat noch nicht 1 Ei gelegt und sie sind ja nun schon 5 Monate da !!! Ungewöhnlich, oder ?
Und zu all den Dingen kommt eine weitere Merkwürdigkeit. Wenn die Ente hinten am Hals ne kahle Stelle hätte würde mich das nicht wundern, da er sich dort ab und zu festhält aber nein - ER !!!!! hat ne kahle Stelle - 1 Euro groß - etwas erhaben, trocken, keine offene Wunde, sieht unauffällig aus aber so rot und wie die Warzen in seinem Gesicht. Ich versuche mal ein Foto zu machen.
Also Geflügel hab ich schon seit 10 Jahren (Hühner/Gänse) aber die beiden bringen mich zum Grübeln ....
Die beiden wirken wenn ich das mal so vermenschlicht sagen kann : vergnügt, watscheln durch den Nutzgarten, fressen gut und sind wirklich gut eingelebt, haben gut zugenommen ....
Hat jemand ne Idee ?
a) wie ich die Ente zum legen animiere ?
b) wieso der Erpel so wenig badet und nicht komplett mausert ?
c) warum er so eine kahle Stelle am Hals hat ?
LG Monika
Lesezeichen