Übertragung und Verbreitung:
Allen bisherigen Fakten zufolge erfolgt der allgemeine Erstkontakt der AI-Viren in einen Gebiet durch Wildvögel, normalerweise Wasservögel, aber Möwen und Schnepfen (shorebirds) sind auch verdächtigt worden. Der direkte Kontakt zwischen wildem Vogel und Geflügel ist nicht immer für die Einführung des Virus in Geflügelbauernhöfe notwendig, da angesteckte Wasservögel AI-Viren durch ansteckende Exkremente in einen Gebiet verbreiten können und diese dann das Virus zu den Geflügelbauernhöfen durch eine Vielzahl von Möglichkeiten mechanisch einführen können. Wenn es mit Grippeviren verschmutzt wird, kann auch das Oberflächenwasser, das als Trinkwasser benutzt wird, eine Quelle der Infektion sein. Das Geflügel, das auf freier Fläche gehalten wird oder das Geflügel, das Zugang zum Oberflächenwasser hat, ist besonders in Gefahr. AI wird innerhalb eines Bauernhofes durch direkten Kontakt der angesteckten Tiere mit gesunden Tieren oder der indirekten Kontakte mit verschmutzten Gerätschaften der Mitarbeiter des Bauernhofs übertragen. Die Verbreitung der AI-Viren von Bauernhof zu Bauernhof erfolgt hauptsächlich durch mechanische Übertragung der ansteckenden Exkremente, in denen das Virus bei hohen Konzentrationen enthalten sein kann und lange Zeit überleben kann. Geteiltes Wasser oder Nahrung können verschmutzt auch werden. Jedoch ist der Mensch die größte Ursache der Sekundärverbreitung von AI für inländisches Geflügel. Die Pfleger, Landwirte, Arbeiter, LKW'S und Fahrer, die Bauernhöfe besuchen oder Nahrung liefern und reisende Vögel verursachen die Verbreitung des AI-Virus an und innerhalb zu den Bauernhöfen .
Lesezeichen