Hallo,
ab welchem Alter kann ich denn bei den Sundheimern feststellen, ob Hahn oder Henne und vor allem woran?
Sie sind jetzt 4 Wochen alt und ich sehe keinen Unterschied.
Hoffe auf hilfreiche Antworten.
LG Tine
![]() |
Hallo,
ab welchem Alter kann ich denn bei den Sundheimern feststellen, ob Hahn oder Henne und vor allem woran?
Sie sind jetzt 4 Wochen alt und ich sehe keinen Unterschied.
Hoffe auf hilfreiche Antworten.
LG Tine
Dann warte nochmal etwa 4 Wo. und dann sollte man schon was erkennen können![]()
Hallo,
ich bin in einer ähnlichen Situation. Meine Sundheimer sind allerdings schon ca. 12 Wochen alt. Habe sie vor zwei Wochen erworben. Eines der Tiere ist deutlich als Hahn zu erkennen, da viel größer und mit einem ausgeprägteren Schwanzgefieder als die anderen. Doch die übrigen Tiere weichen sowohl in Form und Größe des Kammes als auch bei den Ohrlappen durchaus erheblich voneinander ab. Krähen tut noch niemand
Hilft es bei der Identifizierung, wenn ich mal ein paar Fotos reinstelle?
Bei Sundheimer kann man Geschlecht ab ca. 10-11 Wochen gut an Sattelgefieder erkennen, mit Kamm sind die etwas spät dran.
Mit 12 Wochen haben die Hennen normalerweise noch keine Kehllappen bzw. Kämme.
Alles was zu diesem Zeitpunkt erkennbare Kopfteile hat, ist zu 90 % ein Bube.
Du kannst auch mal nach den neuen Sattelfedern schauen, welche sich in diesem Alter erst zwischen den alten Federn mit den Kielen aus der Haut schieben. Wenn diese spitz sind , ist es ein Hahn. Die Hennen haben runde Federenden.
Auf den Bildern sind die Sundheimer Jungtiere alle 13 Wochen alt. Auf dem letzten Bild sieht man recht deutlich einen Hahn. Die anderen Tiere sind bis auf ein einzelnes Fragezeichen Mädels. Das Fragezeichen steht auf dem vorletzten Bild ganz rechts. Bei diesem bin ich mir nicht so sicher.
8dc4f09e.l.jpg862379f1.l.jpg96519668.l.jpgbdee4267.l.jpg288c0ccb.l.jpg
Liebe Grüße
Heike Grimm
1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
1,1 Zwergenten
Hm, ich glaube, ich kann das selbst nicht wirklich beurteilen. Daher stelle ich mal ein paar Bilder mit dem heutigen Ist-Zustand rein. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, was Henne und was Hahn ist?
Ich hatte bisher zwar nur Sundheimer Hennen, aber ich würde sagen, Bilder 2,3,4,8 sind Hähne.
Nun, das Tier auf Bild 3 habe ich in der Tat als Hahn gekauft, die anderen als Hennen ...
Nachdem ich bereits ein paar "krähende Hennen" zurückerhalten habe, habe ich mal ein paar Stunden mit dem Thema "Geschlecht bei Sundheimern" befasst. Vor 12 Wochen geht meistens nichts, danach geht es bis jetzt ziemlich gut.
Kamm und Kehllappen können auch bei gleichem Geschlecht/Alter recht unterschiedlich sein, Gewicht ist auch schwierig weil manchmal eine Henne schneller wächst als ihr gleichaltriger Bruder.
Hier sind die Merkmale die ich benutze:
1) Hähne kriegen in diesem Alter einen deutlichen blauen Schimmer auf den Schwanzfedern und etwas später auch im Halsbehang. Bei den Hennen sind diese Federn mattschwarz. Funktioniert nur bei Tageslicht.
2) Der Halsbehang bei den Hähnen ist grösstenteils weiss mit dünnen schwarzen Streifen in der Mitte. Bei den Hennen sind die Federn etwas breiter und eher schwarz mit einem weissen Rand i.e. das Schwarz in den Federn vom Halsbehang ist breiter bei den Hennen. Die Federn sind bei den Hähnen auch etwas spitzer.
426081_613385248678050_204971358_n.jpg
Beispiel: http://www.facebook.com/photo.php?fb...type=1&theater
3) Schauen Sie auch mal unter den Federn auf der Rückenpartie. Hähne bilden hier manchmal bereits spitze, nach unten gerichte Sattelbehangfedern.
Viel Glück!
Pascal
www.schweizerhuhn.com
Lesezeichen