Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Parasiten bei Küken

  1. #1
    Avatar von *Goldi*
    Registriert seit
    20.06.2009
    Ort
    Villamartin
    Land
    Spanien
    Beiträge
    74

    Parasiten bei Küken

    Hallo ihr Lieben,

    ich hoffe ihr könnt mir helfen.
    Wir haben zur Zeit 4 Küken, die bis jetzt sehr lebendig und lebensfroh waren. Seit gestern habe ich beobachtet, das sie sich immer mal wieder hinhocken und verharren und sehr müde zu sein scheinen.
    Ich habe also eins genommen und festgestellt, dass sie unter den Flügeln und im Nacken kleine "zeckenartige" Parasiten sitzen haben, die anscheinend Blut saugen und so die kleinen schwächen. Kann das sein? Und weiß jemand wie die Dinger heißen?

    Ich wohne in Andalusien und wir sind auch direkt ins Dorf gefahren und haben ein Spray gegen Parasiten besorgt und die kleinen damit, in kleiner Menge, eingesprüht.

    Leider habe ich nichts passendes dazu hier gefunden, vielleicht könnt ihr mir helfen und vielleicht sogar sagen, ob man Vorsorge leisten kann demnächst?

    Sonnige Grüße,
    Lea

  2. #2
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Hallo Lea - es hört sich nach roter Vogelmilbe an. Besonders für Küken sehr gefährlich, da die Kleinen sehr schnell geschwächt werden. Als besonders wirksam hat sich Kieselgur ultra gezeigt. Es ist giftfrei - aber vorsicht, es soll möglichst nicht in die Atemwege gelangen.
    Mit den Stichwörtern <Kieselgur> <Vogelmilben> gibt es hier viele Beiträge. Den Stall solltest Du völlig ausräumen, säubern und in alle Ritzen Kieselgut packen.

    http://www.krausland.de/shop/krausla...dd117170487e51

    http://de.wikipedia.org/wiki/Rote_Vogelmilbe#Behandlung
    LG, Saatkrähe

  3. #3
    Avatar von *Goldi*
    Registriert seit
    20.06.2009
    Ort
    Villamartin
    Land
    Spanien
    Beiträge
    74
    Themenstarter
    Hallo Saarkrähe!

    Danke für deine Antwort.
    Ja, wir haben gestern direkt den Stall gut gesäubert und mit einem Mittel eingesprüht! (Mir wäre Kieselgur lieber gewesen, ist hier in Andalusien aber nicht so leicht ran zu kommen, mal schauen, die Versandkosten von DE sind so hoch!)

    Hm, aber ist die rote Vogelmilbe denn nicht nur Nachts auf dem Vogel? Das war ja tagsüber...
    Und ich habe auch im Stall in den Ritzen usw nicht gefunden. Und die kleinen die schlafen zur Zeit noch mit der Mutter in einem der Legenester. (Auch da nichts gefunden)
    Wir haben trotzdem mal alles ausgeräumt, gesäubert und eingesprüht.
    Gleich schauen wir ob die Dinger immernoch auf den Küken sitzen, oder nicht. 2 flitzen auf jeden fall schon wieder durch den Käfig, die anderen beiden sind noch schwach.

    Das Problem ist, das die anderen Hühner auf den Bäumen im Auslauf schlafen. Das hat sich bei denen irgendwie so eingebürgert... wie kann man das denn säubern?? Da sind ja überall ritzen!

    Aber die Hühner sind nachts sehr still, kratzen sich nicht und nix. Haben die letzten 2 Nächte geguckt, schlafen ganz ruhig. Ich habe gelesen bei Befall sind sie eher unruhig, stimmt das?

    Ich werde mich auf jeden fall bemühen, an Kieselgur ran zu kommen!
    Sandbad haben meine Hühner auch, ich mache den Stall regelmäßig sauber usw.. ich weiß nicht was da los ist.
    Die großen Hühner haben wir stich probenartig kontrolliert, die hatten gar nichts!

    Mal schauen wie das weiter geht!!
    Liebe Grüße,
    Lea

  4. #4
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Hallo Lea, vielleicht sind es sogar Zecken (Nymphen) ? Ich muß dazu sagen, daß ich mich mit Parasiten fast nur theoretisch auskenne, da ich bisher das Glück hatte, mit denen nichts weiter zu tun gehabt zu haben. Es ist schon wichtig genau herauszufinden, um welche Plagegeister es sich handelt. Kannst Du Fotos machen, oder die Dinger noch genauer beschreiben ?

    Unerläßlich und wichtig ist ein richtig gutes Staubbad. Sandbad ist ein alter und unzutreffender Begriff, der sich eisern hält. Wenn Hühner die freie Wahl haben, baden sie in gänzlich trockener Erde. Je feiner und staubiger sie ist, umso besser. Am liebsten baden sie unter Nadelbäumen, bzw. in der trockenen Erde bei und unter Nadelbäumen. Aber zerfallene Erde und Lehmböden, eigentlich jede Erde ist geeignet. Man kann Staubbäder auch erheblich verbessern, in dem man reine Holzasche mit drunter mischt. Das wäre erst einmal ein geeigneter Ersatz für Kieselgur. Manchmal verbrenne ich in einem Gartengrill Holz, und mische dann die Asche in ein überdachtes Staubbad. Ich habe hier noch nie Probleme mit Ungeziefer gehabt.
    Selbst Spatzen und andere Kleinvögel baden in staubiger Erde. Manchmal sieht man die kleinen Kuhlen in ausgetrockneten Maulwurfshügeln

    Wäre schön, wenn sich hier noch ein paar Fachleute in Sachen Parasiten melden könnten.
    LG, Saatkrähe

  5. #5
    Avatar von *Goldi*
    Registriert seit
    20.06.2009
    Ort
    Villamartin
    Land
    Spanien
    Beiträge
    74
    Themenstarter
    Hey!

    Also die Dinger sind grau, man sieht aber das sie Blutsaugen, also "im Körper" quasie sind sie dunkelgrau-schwarz. Sie sind nicht rot!
    Haben die kleinen eben nochmal untersucht, es sind zwar weniger, aber es sind immernoch welche da. Und die Mutter hat sie anscheinend auch =( Wahrscheinlich hatte sie die Parasiten und die Küken haben sie dann auch bekommen. Inzwischen ist die Mutter auch sehr schwach, legt sich immer wieder hin, frisst im liegen usw. (Fressen und trinken tun sie!) Gleich fahren wir zum TA, der gibt uns was dafür.

    Habe versucht die Dinger mit dem Fingernagel ab zu machen, aber sie hängen richtig drin, man bekommt sie so leicht nicht weg. Vielleicht doch irgendeine Art von Zecken? Vielleicht sind es ja auch Parasiten die es hauptsächlich hier in Südeuropa gibt.... hm.
    Gleich fangen wir die Mutter und untersuchen sie, die muss schon einige von den Parasiten haben, wenn selbst sie geschwächt ist davon. Ich werde die gleich mit einer Pinzette entfernen und das Mittel was uns der Tierarzt gibt drauf tun, und dann sehen wir weiter. Also ich berichte weiter!!

    Achso, das Sandbad ist übrigens gut glaub ich. Also wir haben hier insgesamt eher lehmige Böden. Und ich habe überall richtig schönen Sand-Staub gesammelt, auch von den Plätzen wo ich die Hühner immer habe Sandbaden sehen. Zusätzlich habe ich schon Holzasche drunter gemischt. Also das müsste eigentlich okay sein! Oder?

    Also liebe grüße, es würde mich freuen wenn sich noch jemand äußern würde! Bitte!

    LG Lea

  6. #6
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Hier http://www.gesundheitsamt-bw.de/Site...nformation.pdf steht was zu Taubenzecken, die sollen auch Hühner befallen und vor allen Dingen in wärmeren Ländern vorkommen. Vielleicht ist es ja so was? Wie groß sind denn die Blutsauger?
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  7. #7
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Nimm für das Sandbad einfach feinste und sehr staubige Erde! Mische diese mit reiner Holzasche!
    Mische alles im Verhältnis 5 Teile Sand und 1 Teil Asche (mein Vorschlag)

    Diese Mixtour den Hühnern als Staubbad anbieten! Wirkt auch gegen alles mögliche an Parasiten.
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  8. #8
    Avatar von *Goldi*
    Registriert seit
    20.06.2009
    Ort
    Villamartin
    Land
    Spanien
    Beiträge
    74
    Themenstarter
    Hallo Waldfrau!

    Danke für deine Antwort! Also die ist es wohl nicht, die ist zu groß! Also die sind nur ca 1-2mm groß!
    Also hier kennen die Leute diese Art von Parasiten bei Hühnern gut (übrigens die überleben bis zu 3 Jahre, auch ohne Wirt!!!). Also haben einen befreundeten Hühnerhalter+Züchter von uns gefragt, der wusste auch direkt was wir meinen und hat uns ein Mittel empfohlen, das auf alle Fälle wirkt.
    Wir haben es auch direkt gekauft und eben auf die befallenen Tiere aufgetragen.
    Also die Mutter hatte, wie auch schon vermutet, auch diese Dinger. Ich hoffe das es ihnen morgen besser geht und sie sich schnell erholen! Vor allem die Kleinen, die große ist denk ich schon wiederstandsfähiger.

    Also ich denke mal fast, dass es diese Art von Parasiten nur hier unten gibt, denn es ist ja komisch das die Profis hier die nicht kennen. Werde mich mal erkundigen, wie sie genau auf spanisch heißen und werd versuchen etwas über sie raus zu bekommen.

    Ich werde euch weiter berichten ob die 5 über den Berg sind!

    Liebe Grüße!
    Lea

    @hein: Danke auch für deine Antwort! Ja, so ungefähr habe ich es gemischt, und die Erde ist wirklich sehr staubig

  9. #9
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Hier wird gegen Hautparasiten Verminex angewendet, wielleich hilft es auch gegen Zecken.

  10. #10
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von *Goldi* Beitrag anzeigen
    Hallo Waldfrau!

    Also ich denke mal fast, dass es diese Art von Parasiten nur hier unten gibt, denn es ist ja komisch das die Profis hier die nicht kennen. Werde mich mal erkundigen, wie sie genau auf spanisch heißen und werd versuchen etwas über sie raus zu bekommen.
    Naja Profi ist gut!!

    en bei der Beschreibung der Tiere, können das alle möglichen Parasiten sein! Da muss schon etwas mehr kommen! Denn dann kann man vielleicht auch etwas mehr sagen! Fotos wäre auch nicht schlecht!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Geflügelpocken? Geschwür? Ausschlag? Parasiten? 12W alte Küken
    Von chtjonas im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 07.01.2022, 14:07
  2. Küken: weicher Kot und Parasiten
    Von Blumis im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 29.06.2019, 09:58
  3. Hilfe, Hühner-Küken aus Kunstbrut "kratzen" sich, haben keine Parasiten
    Von Jules kleine Farm im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.06.2019, 21:45
  4. Parasiten bei meinen Küken - was nun?
    Von Monkey_1567 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.08.2014, 22:58
  5. Haben Küken Parasiten?
    Von Raschi im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 15.03.2011, 20:26

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •