Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 22

Thema: Stall kalken (ja ja, ich weiß...nicht schon wieder)

  1. #11
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Hallo Lenchen, Dein Kalk ist bereits gelöscht, und es ist der richtige für die Wände. Aber in einer Spritze hat der nichts zu suchen. Auch eine dicke Pampe anrühren ist falsch. Dünnflüssig soll es sein. Phi mal schätz die fünffache Menge Wasser oder so... sehr gut und vorsichtig rühren (wegen Spritzern), gern über Nacht stehen lassen - muß aber nicht sein - und dann mit einem Quast immer rauf auf die Wand.
    LG, Saatkrähe

  2. #12
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Naß sieht so ein Kalkanstrich immer fleckig aus, der wird schneeweiß wenn er trocken ist. Hab mal außer die Stallwände einen Steintrog gekalkt. Sprühen ist schlecht, würde das mit dem Quast (heißt hier bei uns Waschel) oder mit einem neuen, weicheren Handfeger auftragen. Zwischendurch mal rühren.

    Wir haben schon immer ungelöschten Kalk genommen, aber am Ende dürfte das doch egal sein. Das was da am Ende in der Suppe ist, ist doch immer gelöschter Kalk.

    LG, Andrea

  3. #13

    Registriert seit
    02.10.2011
    Beiträge
    13
    Themenstarter
    Also, hab das Zeug gestern noch an die Wände gebracht, heute ist es wirklich richtig schön weiß ! Mir war das auch etwas zu dick, hab es noch ein bisschen verdünnt,jetzt sieht man noch,dass darunter Holz ist. An manchen Stelle sieht es aber noch etwas gelblich aus...wie kann das denn sein ? Hab überlegt nochmal einen zweiten Anstrich drüber zu machen, hab hier irgendwo was gelesen von lieber zweimal dünn als einmal dick.

    Bin dann aber auch froh, die ganze Prodedur erstmal hinter mir zu haben. Wie oft sollte man den Stall denn kalken ? Vorher den alten Kalk abmachen ist klar...

    Liebe Grüße aus dem schönen Hamburg

  4. #14
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Wenn du Kalkanstrich ohne Zuglüft langsam troknen lässt, sieht es viel schöner aus und haftet besser am Untergrund.
    Alte Anstrirch abzumachen soll man erst wenn es zu dick ist, oder von selbs abblättert.
    Ich mache kalken ein mal pro Jahr und nur die Wände, Decke ist vor 3 Jahren gekalt und seit dem nicht mehr.
    An besonders verschmutzten Stellen kann man öfters kalken, muss man nicht unbedingt ganzes Stall gemacht werden. Kalkfarbe kann man jahrelang halten unter Wasserschicht, die wird mit der Zeit nur besser. Die soll nur nicht trocken werden.

  5. #15
    Mäusemetzger
    Registriert seit
    02.01.2011
    Ort
    Ockershausen
    PLZ
    35
    Beiträge
    733
    Übrigens eine Zugabe von Kochsalz, also NaCL erhöht die Abriebfestigkeit. Ich habe ca. 7 Gramm/Liter Kalkmilch dazu gegeben. So haftet der Anstrich sogar auf reinen Holzflächen wesentlich besser.

  6. #16

    Registriert seit
    01.11.2011
    Beiträge
    9
    Kalk kann man prima spritzen. Fragt mal in landwirtschaftlichen Betrieben in Eurer Nähe, ob die noch eine "Weisselspritze" haben. Komfortabler geht nicht.
    Ich muss regelmässig meine Winterställe für die Ziegen kalken, wenn ich das mit dem Quast machen müsste würde ich wahnsinnig...
    Mangels Weisselspritze spritze ich Weisskalk mit einer billigen Gartenspritze für 10€ (die haben nämlich relativ grobe Düsen). Der Trick dabei ist, dass der Kalk so aufgelöst werden muss, dass eine Suspension/Lösung entsteht, die wirklich wie Milch von einem hölzernen Rührstab abläuft. Die fertige Lösung über ein feines Sieb (z.B. ganz feines Insektengitter, Damenstrumpf) filtrieren und sofort mit der Spritze ausbringen. Den Tip habe ich von einem 75jährigen Maler, der früher in seiner alten Firma immer mal Ställe kalken musste.
    Dünn auf die Wand spritzen, es soll nicht herunterlaufen. Kurz anziehen lassen und ca. 3 Lagen "nass in nass" aufbringen. Sieht am Anfang fleckig aus, wird aber nach ein paar Tagen hochweiss.
    Es gibt im Landhandel sogar antiparasitär wirksame Zusatzmittelchen für die Kalklösung.


    HTH
    Michael

  7. #17
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Danke Michael ! Super Info Ob Du so nett wärest, mal einen Link zu setzen, um was für eine Spritze es sich da genauer handelt ? Kann es mir nicht vorstellen.
    LG, Saatkrähe

  8. #18

    Registriert seit
    01.11.2011
    Beiträge
    9
    Hier ein Link (nicht verwndt, nicht verschwägert, keine Provision):
    http://www.agrarfachcenter.de/AMMER-...8-PR31396.html

    HTH
    Michael

  9. #19
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Danke Dir - feines Teil! Kannte bisher nicht mal die Bezeichnung. Habe jetzt gesehen, daß Siepmann auch eine im Angebot hat. Wer sowas hat, kann sich glücklich schätzen. Das Gequastel geht mir schon etwas auf Hand- und Daumengelenk, bei insgesamt ca. 50 m² Fläche. Aber für so viel Geld könnt ich ja glatt nen neuen Stall bauen Für große Ställe sicher unentbehrlich. Ein kleiner Hühnerstall kommt wohl auch ohne aus. Aber mein Hang zu Maschinen und Apparaten weckt Begehrlichkeit
    LG, Saatkrähe

  10. #20
    Chicken Man ! Avatar von Weyz
    Registriert seit
    28.09.2009
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.963
    Zitat Zitat von Saatkrähe Beitrag anzeigen
    ...
    Aber mein Hang zu Maschinen und Apparaten weckt Begehrlichkeit
    Jaja, das kann ich gut verstehen! ich tröste mich damit, dass ich jetzt schon mal weiss, wie so ein Ding aussieht. Wer weiss, vielleicht komme ich mal irgendwie zu einer Entrümpelung und jemand sagt: Dahinten steht noch sowas komisches, kannstes brauchen ...?!
    Wer will, dass die Welt bleibt wie sie ist,
    der will nicht dass sie bleibt
    Atomkraft? Nein Danke!

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hühner gehen nicht raus...nicht schon wieder!
    Von Patrick2233 im Forum Verhalten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.01.2021, 19:32
  2. Stall kalken....mal wieder
    Von PPP im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 09.08.2017, 16:18
  3. Kalken?? Ja, es fragt schon wieder ein Neuling
    Von Mellie im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 09.03.2015, 20:39
  4. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 15.04.2011, 22:25

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •