was das für ein geld kostet bis man die welsumer, perlgrau-orangefarbig groß hat, da muss man ja 50 ziehen das man 3 ausstellen kann![]()
![]() |
was das für ein geld kostet bis man die welsumer, perlgrau-orangefarbig groß hat, da muss man ja 50 ziehen das man 3 ausstellen kann![]()
Geändert von joe & ed (05.10.2011 um 23:24 Uhr) Grund: verbesserung
Bilder kann ich keine bieten. Was die Welsumer in perlgrau-orangefarbig betrifft, ist die Projektion vor dem "geistigen Auge" jedoch recht einfach. Der Lavendel-Faktor bewirkt die Verdünnung von schwarz und gold und macht auf diesem Wege aus schwarz => perlgrau und aus gold/braun => orangefarbig.
Für meinen persönlichen Geschmack eine interessante Farbkombination.
Sofern die auf der Leipziger-Seite aufgeführten Zahlen sich in der Abteilung Sichtung/Vorstellung nicht verändern ist jedoch die Kenntnis der Aussteller betreffend die AAB und die Durchführung eines Anerkennungsverfahrens erschreckend.
Zur Sichtung müssen stets 2,2 jung und in der Anerkennung 3,3 jung und 1,1 alt gezeigt werden.
Z.B. die Welsumer und Appenzeller erfüllen nicht die Voraussetzungen nach der AAB. Selbst wenn die Qualität überwältigend wäre - dumm gelaufen.
Es gibt 3 Wege um zu Überleben: Betteln, stehlen oder etwas leisten.
Und manchmal verstehe ich nicht, weshalb Züchter sich nicht der Standards im Ausland bedienen! So ist eine sofortige Vorstellung möglich, wenn die Rasse/Farbenschlag bereits in einem Mitgliedsland der EE anerkannt ist. Zudem können weitere bereits im Ausland anerkannte Farbenschläge mit anerkannt werden, wobei hier nur 1,1 jung reichen...
Ein Beispiel wären die Zwergenten khaki. Diese sind in England anerkannt, ab nächsten Jahr wohl auch in den Niederlanden. So lief es auch bei den gelbbäuchigen - da bereits im Ausland anerkannt, konnte gleich die Vorstellung erfolgen. So hätte es auch für die blau-wildfarbig-gescheckten und elstergescheckt schwarz gereicht. Und bei etwas Absprache könnte man sogar auf viel Standgeld verzichten......
Züchte Orpingtonenten, Zwergenten (grobgescheckt wildfarbig, gelbbäuchig, blau-dunkelwildfarbig), Elsässer Gänse, Pommerngänse, Zwerg-Wyandotten lachsfarbig.
www.gefluegelzuchtscholz.npage.de
Zu den Neuzüchtungen...
Ich denke es ist einfach der Reiz und die "Herausforderung" etwas neues zu schaffen, das Interesse und die damit verbundenen "Überraschungen" welche mit einer Neuentstehung verbunden sind. Um sich das eigene Krönchen aufzusetzen.......so sehe ich das nicht. Ich würde eher sagen diesen Züchtern reicht es nicht aus auf einem Stand stehen zu bleiben, wollen einfach dazulernen und beschäftigen sich wohl mehr mit der allgemeinen Genetik. Das ist ein Interessensunterschied zu jemandem, der z.B. nur am Erhalt einer Rasse beitragen will.
Grüße
WC
Wen Hahnenschrei am Morgen stört, und wen ein Taubenschwarm empört, den meid` als Freund an Deiner Seit`, denn dessen Herz wird niemals weit!
Das ist auch meine Meinung. Zudem ist man als Züchter der Rasse/Farbenschlag den man zur Anerkennung gebracht hat auch darüber hinaus verpflichtet, sprich man wird die Verbreitung fördern und sich auch für den Erhalt einsetzen, indem man Zuchttiere abgibt und selbst diesen FS/Rasse weiter züchtet.
Ausserdem ist es auch schön solch einen steinigen Weg zu gehen und am Ende den Lohn zu bekommen. Das Wichtigste ist aber die Regularien zu beherschen, das erspart Frust, Zeit und Geld.
Züchte Orpingtonenten, Zwergenten (grobgescheckt wildfarbig, gelbbäuchig, blau-dunkelwildfarbig), Elsässer Gänse, Pommerngänse, Zwerg-Wyandotten lachsfarbig.
www.gefluegelzuchtscholz.npage.de
Und welche Neuzüchtungs-Errungenschaft darfst du dir auf die Fahnen schreiben?
Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie
So einige, ca. fünf, alle wurden bis dato anerkannt...
-aber bleib bitte bei Deinen orangefarbigen Kraienköppen. Seitdem ich sie in Ulm gesehen habe, bin nicht nur ich der Überzeugung, dass hier noch viel Zuchtarbeit nötig ist...![]()
Hallo Spassbrems,
hast du nicht Lust, uns deine Hühner mal vorzuführen?
Ich find den Hahn im Avatar schon sehr schön und würd mich freuen, noch mehr Bilder zu sehen.
Auch deine Neuzüchtungen würd ich gerne mal betrachten.
Kannst ja ein Thema in der Fotogallerie eröffnen, und damit deinen Beitrag hier untermauern. Ansonsten könnte man auch glauben, das du einfach irgend was erzählst und etwas frech bist, für jemand der grad mal 5 Beiträge geschrieben hat und den man sonst nicht kennt hier im Forum.
Ist das ein Thai oder ein Mix, dein Avatar? Und sag nicht das ich keine Ahnung hätte, ich hab nähmlich keine
Gruß
Klaus
Ich glaube nicht mich hier beweisen zu müssen...
Aber Du hast recht, bei meinem Avatar handelt es sich um einen Thai![]()
Lesezeichen