Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 48

Thema: Lachshenne und die Mauser im Allgemeinen

  1. #21
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Ist der Kot verschleimt ?
    LG, Saatkrähe

  2. #22
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Themenstarter
    Nee, überhaupt nicht. Farbe ist auch in Ordnung.
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  3. #23
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Themenstarter
    So, mal ein Update.
    Lilly gehts noch immer nicht viel besser. Sie war eim TA, der eine Enteritis diagnostizierte ( ach was!) und AB ( Baytril und Metronidazol) verschrieb. Die Bakteriologie hat massenhaft ecoli gefunden.
    Bis nächsten Dienstag muss es ihr deutlich besser gehen, sonst sind wir wieder da.
    Sie hatte ja bis Anfang der Woche immer noch zumindest Möhren und Bulgur mit Joghurt gefressen, auch gerne Spaghetti, und ihr Verhalten war immer das eines absolut normale Huhns, aber als sie am Dienstag auch die Spaghetti nicht anrührte und insgesamt 800 gr abgenommen hatte ( geht schnell bei Lachsen, sagt der Züchter), hatte ich genug.
    Nun hat sie den 3. Tag Antibiose, immerhin frisst sie wieder Spahetti, das ist aber auch das einzige. Da geb ich ihr zeitversetzt zum AB Joghurt rein, Möhren, Propolis, Schwarzkümmelöl.Ständig schleife ich sie in den Keller und setze sie vor ihren Teller.
    Ansonsten fliegt sie!! über die ganze große Wiese, wenn sie mich mit Mehlwürmern sieht, das finde ich absolut erstaunlich, sie ist so fit, dass ich es nicht fassen kann, wo sie doch so wenig frisst.

    110 Euro hat der TA gewollt, puh!
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  4. #24
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Wieso denn 110 € ? Wie setzt sich das zusammen ?

    Ich bin schon beruhigt, daß es ihr immerhin noch so 'gut' geht. Denke, Du solltes ihr tatsächlich öfter sehr wenige Mehlwürmer zwischendurch geben, das hebt sicher die Abwehrkräfte. (Nicht durch die Mehlwürmer selbst, sondern über die Freude) Bist Du guten Mutes, daß es ihr bald besser gehen wird ? Ich wünsche es ihr und Dir..
    LG, Saatkrähe

  5. #25
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Themenstarter
    Ja, Mehlwürmer sind immer wieder angesagt, mehrmals täglich ein paar, das hebt die Stimmung, aber die ist tatsächlich ja ohnehin gut. Kenne sonst kein Huhn meinem Bestand, das so dermaßen die Umgebung aufgrubbert. Man könnte sie auch Wildschwein nennen.
    Ja, ich bin guten Mutes, aber ich hab auch ein bisschen Angst, dass sie plötzlich einfach umfällt und alles nur gespielt war. Man kennt das ja von der Tierart...
    110 Euro:
    erstmal alles ohne MWst:
    Untersuchung €14,85
    Injektion ( initiales Baytril, hätte ich ablehnen sollen und sagen sollen, ich gebs jetzt eh 7 tage oral, wozu die Spritze? ich war zu blöd....) € 7,59
    Baytril Injektionslösung € 19,33,
    (da haben sie mir versehentlich die ganze Ampulle angerechnet, das haben sie mir gutgeschrieben, also kannst du wohl 15 Euro oder so von den 110 abziehen. Macht mich jetzt auch nicht reicher...)
    Mikrobiologische/ Mykologische Untersuchung/ Resistenztest 1 Tupfer €34,33
    10 mlMetronidazol € 4,79
    20 ml Baytril € 8,00

    Ist halt doof, ich hab vorher alles versucht, was pflanzlich so da war, hat aber alles nichts gebracht.
    manchmal gehts halt nicht anders.
    Aber wenn sie mir die Mehlwürmer aus der hand reißt und dabei ihre lachstypischen Nölgeräusche loslässt, weiß ich ja, wofür es war...

    Danke fürs Mitfühlen!
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  6. #26
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Themenstarter
    Sag mal, Saatkrähe, wieviel gekeimtes Getreide gibst du auf wieviel Hühner und wie oft?
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  7. #27
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Ich grabsch immer mit einer Hand ca. sechs mal in die Tüte, bei Weizen. Für z.Zt. 31 Hühner. Aber gekeimten Weizen finden sie z.Zt. nicht soo toll. Bei Nackthafer schlagen sie richtig zu. Da nehme ich auch sechs Grabscher, oder ein, zwei mehr, normalerweise. Jetzt die Tage, weil ich auch die Neuzugänge habe, mache ich richtig viel davon. Ich denke so das Doppelte. Bei meinen Hühnern ist es so, daß ich eigentlich nie zu viel machen kann. Sie lassen dann was liegen, fressen es den nächsten Morgen oder die Spatzen holen sich was.
    LG, Saatkrähe

  8. #28
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    versuchs mal mit hochwertigem katzenfutter als päppelmahlzeit. ich hab hier auch eine henne die wegen enteritis grad auf baytril ist (wieso kriegt deine zwei verschiedene AB wenns doch nur e.coli ist?)
    nach der täglichen baytril gabe in den schnabel behalte ich sie gleich auf dem arm und halte ihr die kafu schüssel vor - sie haut rein wie ein drescher und es ist ihr komplett wurscht, dass sie noch bei mir unterm arm klemmt

    am liebsten mag sie das whisk**zeug in den kleinen tütchen wo man noch die ganzen fischstückchen im gelee hat
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  9. #29
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Marie, hast Du schon mal die Dosen von KnAldi getestet ? Lux heißt das im Norden und irgendwas mit Sh... im Süden. Es enthält nicht wie bei Schißwas und Konsorten die 4 % Augenwischerei, sondern immerhin, je nach Sorte, 52 % bis 60 % Fleischanteil. Ich gebe das meinen Hühnern im sehr frostigen Winter so alle paar Wochen einmal.

    PS - Im Süden heißt es Shah. Und es enthält keinerlei Zucker!
    Geändert von Saatkrähe (14.10.2011 um 19:46 Uhr)
    LG, Saatkrähe

  10. #30
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    echt? shah ist kein mist wie sonst üblich? ich erinnere mich mal sowas der katze vorgesetzt zu haben. sah aus wie herkömliches kafu. muss ich mal testen. meinst du große dosen oder diese säckchen?
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Spreizbein bei ca. 7 wöchiger Lachshenne
    Von Luci im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26.06.2013, 15:36
  2. Lachshenne verfettet
    Von nutellabrot19 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 16.05.2013, 00:19
  3. Frage zur hv Lachshenne
    Von wattwurm15471 im Forum Züchterecke
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.11.2008, 19:25
  4. wie alt wird ein Huhn im allgemeinen?
    Von ponyziegehuhn im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.11.2006, 20:25

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •