Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 31

Thema: Ist mein rießiges Orpi Hahn oder Henne?

  1. #1
    Avatar von D.K.
    Registriert seit
    10.08.2010
    Ort
    Erzgebirge
    Beiträge
    152

    smile Ist mein rießiges Orpi Hahn oder Henne?

    Hallo,

    ist das Orpi auf dem Foto ein Hahn oder Henne?
    Es ist zu Ostern dieses Jahr geschlüpft und jetzt über 5 Monate alt.
    Ich habe leider keine Erfahrung mit dieser Rasse. Wir haben es als Eintagsküken bekommen und es
    ist unser einzigstes Orpington.
    Ich habe schon nach der Rasse gegoogelt. Für einen Hahn hat es einen sehr kleinen Kamm und eher kleine
    Lappen. Für eine Henne ist es mächtig groß. Es ist größer und viel breiter als unsere 2 Jahre alten Brahma-
    Hennen. Morgens benimmt es sich wie eine zickige Henne und jagt die jüngeren Küken, wegen allgemeinen
    Futterneid, durchs Gehege.
    Die Schwanzfedern hängen aber wie bei einem Hahn eher nach unten und dann sind da noch die langen
    dünnen Federn hinter den Flügeln, die ja eigentlich nur die Hähne haben.
    Mit dem anderen gleichaltrigen Hahn verträgt es sich bisher (Brahma Hahn).
    Es kräht aber noch nicht und hat aber auch kein Ei gelegt.
    Kann mir jemand helfen?
    Viele Grüße
    D.K.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #2
    Avatar von Höckergans
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    Felm
    PLZ
    24244
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.586
    Ich würde sagen es ist eine Henne, wenn auch eine sehr große.
    LG Jan
    Life is too short, to milk ugly cows.

  3. #3
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Eine Henne, die sind so groß das ist normal.

  4. #4
    Avatar von Orpingtonfan
    Registriert seit
    16.01.2010
    Ort
    im Donaumoos....
    PLZ
    86
    Land
    Deutschland/ Bavaria
    Beiträge
    1.678
    Also ich tipp hier auf Hahn, auch wenn Kamm und Kehllappen ungewöhnlich blaß sind. Aber der Schwanz und das Sattelgefieder sind doch eher "maskulin"
    LG Conny
    “Ein Haus ist blind ohne einen Hund und stumm ohne einen Hahn.” (Sprichwort aus Litauen)

  5. #5
    Avatar von D.K.
    Registriert seit
    10.08.2010
    Ort
    Erzgebirge
    Beiträge
    152
    Themenstarter
    Hallo Orpingtonfan,

    ist denn der Kamm für sein Alter für einen Hahn groß genug oder haben Deine Orpington-Hähne größere Kämme
    in dem Alter?
    Wir hatten bis vor einer Woche noch einen Hybrid-Hahn, der in der Pfanne gelandet ist. Er war genau gleich alt
    und hatte einen richtig großen Kamm. Ich weiß halt nicht, wie das bei Orpis ist.
    Vielen Dank für Deine Antwort.

    Viele Grüße
    D.K.

  6. #6

    Registriert seit
    03.04.2005
    Beiträge
    196
    Hallo D.K.

    der Orpi auf dem Bild ist eindeutig ein Hahn !

    Gruß
    Volker

  7. #7

    Registriert seit
    03.04.2005
    Beiträge
    196
    ......die Kopfpunkte wie Kamm und Kehllappen sind absolut im erforderlichen Größenrahmen........

    Gruß
    Volker

  8. #8
    Avatar von Orpingtonfan
    Registriert seit
    16.01.2010
    Ort
    im Donaumoos....
    PLZ
    86
    Land
    Deutschland/ Bavaria
    Beiträge
    1.678
    Ist bei den O. sogar von Farbschlag zu Farbschlag verschieden. Weiß entwickeln den Kamm und Kehllappen viel schneller und intensiver als z. B. Gsg.. Rebhuhnfarbige sind auch recht "frühreif"....gelb eher nicht...deshalb ist es in diesem Fall, glaub ich auch wegen des Kammes etwas schwieriger, da es sich offensichtlich um einen Mix versch Farbschläge handelt...oder?
    LG Conny
    “Ein Haus ist blind ohne einen Hund und stumm ohne einen Hahn.” (Sprichwort aus Litauen)

  9. #9
    Avatar von D.K.
    Registriert seit
    10.08.2010
    Ort
    Erzgebirge
    Beiträge
    152
    Themenstarter
    Ich weiß nicht, was es für eine Farbschlag ist und auch nicht, welch ein Mix.
    Mir ist nur gesagt worden, dass es ein Orpi ist.
    Auf dem kleinen Foto unter meinem Namen mit den 3 Küken ist das Orpi (das rötliche) übrigens als Küken.
    Wann legen denn Eure Orpis das erste Ei und ab welchem Alter krähen die Orpi-Hähne?

  10. #10
    Avatar von Orpingtonfan
    Registriert seit
    16.01.2010
    Ort
    im Donaumoos....
    PLZ
    86
    Land
    Deutschland/ Bavaria
    Beiträge
    1.678
    O. legen ab dem 8. Monat etwa. Krähen ist wiederum sehr verschieden- manchmal mit 4 Monaten, manchmal auch viel später....
    LG Conny
    “Ein Haus ist blind ohne einen Hund und stumm ohne einen Hahn.” (Sprichwort aus Litauen)

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Orpi Küken: Hahn oder Henne?
    Von lebakaspepi im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.05.2021, 15:24
  2. Hahn oder Henne? Brahma, Orpi oder Mixe??
    Von Crazydaisy im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 11.08.2014, 10:24
  3. Orpi-Küken, buff, Hahn oder Henne
    Von Medienhuhn im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.05.2014, 18:39
  4. Mein Orpi Hahn befruchtet auf ein mal nicht.Ha
    Von yorgo-26 im Forum Züchterecke
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.09.2012, 22:05
  5. Hahn oder Henne?(mein Lieblingsküken)
    Von birgit23 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 07.11.2010, 19:20

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •