Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Vererbung Schnabelfehlstellung und Farbe

  1. #1
    www.cubalaya.de.tl Avatar von Nadita
    Registriert seit
    09.04.2011
    PLZ
    87...
    Beiträge
    1.157

    Vererbung Schnabelfehlstellung und Farbe

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade am überlegen, wie der Stamm der Orloffs für nächstes Jahr bestückt wird. Und dabei trat eine große Frage auf: eine unglaublich schöne Henne hat leider eine Schnabelfehlstellung. Heißt: der untere Schnabel ist länger als der obere. Sieht ähnlich aus, wie wenn einer Hybride der Schnabel gekürzt wurde, was hier definitiv nicht der Fall ist... Vererbt sich das? Hab dazu verschiedenste Meinungen gelesen und hab keine wirkliche Antwort gefunden, also frag ich bei euch nach.

    Und noch eine Frage, die aktuell aber eher nebensächlich ist: was für Farben kämen bei einer Kreuzung Orloff rotbunt und weiß raus? Rotbunter Hahn und weiße Henne...

    Viele Grüße und gleich im Voraus danke

    Nadita
    - - - Cubalaya - - - - - - Lütticher Kämpfer - - -

  2. #2
    Avatar von Nubsi
    Registriert seit
    15.07.2007
    Beiträge
    1.083
    Hallo,

    gerade Orloff neigen des öfteren zu Schnabelfehlstellungen, deshalb würde ich von solchen Tieren Abstand nehmen. Orloff sind selten und solche Fehler halten sich bei der geringen Zuchtbasis leider hartnäckig.

    Gruß Nubsi

  3. #3
    www.cubalaya.de.tl Avatar von Nadita
    Registriert seit
    09.04.2011
    PLZ
    87...
    Beiträge
    1.157
    Themenstarter
    OK, danke!!! Habe zum Glück die Möglichkeit, auf andere Hennen auszuweichen. Schade nur, dass die Henne von Bau und Farbe her ein Traum ist... *seufz*

    Na egal, dann läuft sie eben mit in der Legehennentruppe. Bislang scheint es so, als hätte sie keine Probleme damit. Schaut schon irgendwie besonders verwegen aus, der Geier mit dem seltsamen Schnabel...
    - - - Cubalaya - - - - - - Lütticher Kämpfer - - -

  4. #4
    Avatar von Nubsi
    Registriert seit
    15.07.2007
    Beiträge
    1.083
    Hallo,

    Falls es sie stören wird, kannst du ja etwas am Schnabel rumfeilen oder abkneifen..Bloß vorsichtig sein, das du nicht ins "Leben" schneidest.

    Gruß Nubsi

  5. #5
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Bei Fallnestkontrolle und Abstammungsnachweis könnte man es mal versuchen wie es sich vererbt, aber nicht einfach so zum Hahn setzen!!!
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  6. #6
    www.cubalaya.de.tl Avatar von Nadita
    Registriert seit
    09.04.2011
    PLZ
    87...
    Beiträge
    1.157
    Themenstarter
    Das wäre wirklich eine Möglichkeit, daran hab ich noch gar nicht gedacht. Denke aber dass mir das zu viel Aufwand wird, hab ja das Glück, dass ich ausweichen kann. Dann bleibt die Henne lieber bei den Legehennen und ich muss mir keine Gedanken machen, ob das nun vererbt wird oder nicht.

    Aber danke für den Tip, evtl brauche ich ihn an anderer Stelle mal!
    - - - Cubalaya - - - - - - Lütticher Kämpfer - - -

  7. #7
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Wie bereits geschrieben, kann man solche Tiere nur zur Weiterzucht verwenden, wenn man die Jungtiere definitiv zuordnen kann. Ansonsten ist durch so was schnell eine ganze Linie oder gar Zucht zerstört.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

Ähnliche Themen

  1. Vererbung der Farbe Rot
    Von Federfüßig im Forum Züchterecke
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 22.04.2018, 21:27
  2. Vererbung der Ei-Farbe
    Von Kleines_Küken im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.05.2014, 16:14
  3. Vererbung der Farbe
    Von hühnchen2 im Forum Züchterecke
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.06.2011, 14:46
  4. Vererbung von Farbe
    Von ZwergOrpi im Forum Züchterecke
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.08.2008, 13:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •