Umfrageergebnis anzeigen: Sollen Bundes-Verbandsschauen feste Standorte haben?

Teilnehmer
25. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ja, nur diese AL haben die nötige Erfahrung

    8 32,00%
  • Egal, ich fahre hin egal wo die Schau ist

    2 8,00%
  • Nein, es gibt auch noch andere die das können

    4 16,00%
  • Nein, so eine Schau soll auch mal in meine Nähe kommen

    11 44,00%
Ergebnis 1 bis 10 von 31

Thema: Eure Meinung zu Wanderschauen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951

    Eure Meinung zu Wanderschauen

    Hallo,

    wie ich bereits geschrieben habe, finde ich den Jahresbericht von P.-E. Oswald bärenstark. Mich würde aber mal euere Meinung zu folgendem Zitat daraus interssieren.

    Wir reden ständig von einer erforderlichen Stützung der Bundesschauen. Der Bund
    selbst kann das nicht, ja wie denn auch? Aber wir, die Verbände mit ihren SV und
    ihren Züchterrinnen und Züchtern können das, indem wir dort unsere
    Verbandsschauen anschließen. Es ist Fakt, dass wir in den letzten 20 Jahren statistisch
    gesehen jedes zweite Jahr in Hannover zu Gast waren – und sind wir damit etwa
    schlecht gefahren? Wohl kaum! Für den VHGW wäre ein Modus Hannover – Leipzig
    ein gangbarer und machbarer Weg.
    Sollen Verbandsschauen dauerhaft nur noch an Bundesschauen angeschlossen werden, und keine selbstständigen Schauen sein?
    Geändert von kraienkopp (30.09.2011 um 00:00 Uhr)
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  2. #2

    Registriert seit
    19.04.2008
    Ort
    Mannheim
    PLZ
    68259
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.570
    Das problem ist der Turnus, als beispiel war letztes Jahr in Mannheim die Badische Landesschau mit Zwerghuhnschau zusammen in Mannheim. 2013 wird wahrscheinlich wieder was hier in der nähe sein(frankfurt glaub ich) wo man keine 2 bis 3 Stunden fahrt hat ich würde gerne öffter zu einer grösseren Schau aber mit zwei kleinen Kindern ist das immer blöd wenn man dann an einem Tag 5 bis 6 Stunden im Auto sitzt.
    Engel sind auch nur Geflügel

  3. #3
    Avatar von Zwergerpel
    Registriert seit
    22.07.2008
    Beiträge
    218
    Sicherlich ist es für Züchter die weite Strecken fahren müssen, ein Problem Schauen zu besuchen oder gar selbst ausszustellen. Dennoch finde ich die Standorte Hannover, Erfurt und Leipzig für eine VHGW-Schau gut geeignet.

    Erfurt war letztes Jahr von der Preis-Leistung super. Leider haben sie so große Verluste erwirtschaftet und das Standgeld hätte wohl 12,50 betragen müssen, um eine schwarze 0 am Ende zu haben.

    Andere Standorte können solche Schauen sicher auch stemmen, nur sind die Bedingungen an den mitteldeutschen Standorten am besten. Zudem sollten die Schauen in der Nähe der meisten Züchter sein......
    Züchte Orpingtonenten, Zwergenten (grobgescheckt wildfarbig, gelbbäuchig, blau-dunkelwildfarbig), Elsässer Gänse, Pommerngänse, Zwerg-Wyandotten lachsfarbig.

    www.gefluegelzuchtscholz.npage.de

  4. #4
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Günter Droste
    Registriert seit
    15.09.2005
    Beiträge
    3.278
    Ein Problem, das den meisten hier nicht bekannt sein dürfte ist der Käfigbedarf. Vielfach muss doch ein (großer) Teil der Käfige geliehen und dann durch die halbe Republik transportiert werden. Alles das kostet Geld und Personal. Es bedarf schon erfahrener Kräfte und eines eingespielten Teams um die Arbeiten finanziell zu kalkulieren und zu organisieren.
    Das größte Problem dürfte doch zweifelsfrei darin bestehen, dass es in den allermeisten Fällen an bezahlbarer Hallenfläche mangelt.
    Auch mein Landesverband wird mit der diesjährigen VZV-Schau voraussichtlich seine letzte Verbandsschau durchführen, die einer Landesverbandsschau angegliedert werden kann. Ab 2012 sind wir in Hamm und dann haben wir für Mega-Veranstaltungen dieser Art einfach keinen Platz mehr.

    Und dann sind aus der Sicht des Ausstellers auch weitere Kosten zuberücksichtigen.
    Neben den Standgeldern kommen doch für viele von uns noch die Reise- und Hotelkosten dazu.
    Ist man im SV aktiv und führt dieser seperate HSS durch so bin ich im Herbst selbstverständlich auch an einem weiteren verlängerten Wochenende irgendwo in Deutschland.
    Da die Verbandsschauen gegenüber den HSS Terminschutz haben und der Ausrichter der HSS versucht den Termin passend dazwischen zuschieben, dann mit Ortsvereinsschau, Kreisschau, Landesschau; HSS, Verbandsschau und evtl. einer Bundesschau einen Terminkalender der sich so in den seltensten Fällen nur umsetzen lässt.

    Einmal ein Beispiel für 2012:
    Meine HSS ist am 17. + 18.11. = 2 x 490 km + Hotel
    VZV + VHGW Ulm am 24. + 25.11. = 2 x 560 km + Hotel
    (und würden sie nicht erstmals zusammen stattfinden noch eine weitere Schau)
    und die Europaschau in Leipzig wieder 2 Wochen später = 2 x 330 km + Hotel

    HSS ist sozusagen ein Muss und ein Event wie Leipzig mit der Europaschau gibts als EE-Schau erst wieder 2021 in Deutschland. Alle drei sprengen meinen Geldbeutel - Ulm wird mich wohl kaum zu sehen bekommen.

    Die Ausstellungsleitungen brauchen die Aussteller denn sonst rechnen sich die Schauen nicht mehr, diese werden aber weniger und bei denen kommt dann der Termin- und Kostendruck ebenfalls dazu.

    Hannover, Leipzig, Nationale, auf diese drei wird man sich im Endergebnis einschießen - müssen.
    Die nächsten 5 Jahre werden es zeigen - wartets nur ab.
    Es gibt 3 Wege um zu Überleben: Betteln, stehlen oder etwas leisten.

  5. #5

    Registriert seit
    03.11.2005
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.880
    Die Schauen sollten zwischen Dortmund, Frankfurt, Hannover, Erfurt, Nürnberg, Leipzig wandern.

    VZV- und VHGW-Schau sollten immer der Nationalen Rassegeflügelschau, der Deutschen Junggeflügelschau in Hannover oder der LIPSIA in Leipzig angeschlossen werden.
    Geändert von Cubalaya (30.09.2011 um 12:10 Uhr)
    Cubalaya, blau-zimtfarbig

  6. #6
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Warum gibt es eigentlich keine größeren Schauen im Süden? Z.B. in Augsburg, Nürnberg oder Stuttgart?
    Ach mir fällt gerade ein, dass ja die Europaschau 2012 mal in Nürnberg geplant war, warum wurde die jetzt nach Leipzig verlegt?
    Geändert von Redcap (30.09.2011 um 12:39 Uhr)

  7. #7
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Themenstarter
    Nur sollen wirklich sämtliche Bundesschauen immer am gleichen Ort, oder an zwei, drei verschiedenen stattfinden? Ulm ist für mich nächstes Jahr ein Glücksfall - ca. gut 100km pro Strecke. Da bin ich klar dabei! Aber Hannover sind ca. 650km und Leipzig auch knapp 600km! Und ich hätte nie die Chance, dass es mal näher wäre. Gerade in Bezug auf Kosten bedeutet das für mich, dass ich mir solche Ausstellungen nicht leisten kann, also dauerhaft keine bundesweiten Schauen.

    Der BDRG und seine Bundesverbände sind nicht nur Hannover und Leipzig!


    Allein die LV Bayern, Baden und Württemberg stellen etwa 44% der BDRG Mitglieder. Diese sind unbestritten im Süden der Republik. Nimmt man Hessen-Nassau (knapp südlich der Mitte) noch dazu sind wir bei 55%. Und Bundesschauen haben doch unbestritten ein ganz anderes Allgemeininteresse und Flair als HSS, die wirklich nur Höhepunkte für einzelne Rassen und Züchter sind. Gerade deshalb finde ich es gut, dass diese Bundesschauen wandern damit jeder ab und zu die Gelegenheit hat an einer bundesweiten Schau in irgendeiner Form teilzunehmen.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

Ähnliche Themen

  1. eure meinung bitte
    Von kuscheltier im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 01.12.2011, 19:31
  2. bräuchte mal eure Meinung...
    Von Floriane_hat_Hühner im Forum Der Auslauf
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 28.10.2011, 18:26

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •