Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Leserbriefe

  1. #1
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483

    großes Grinsen Leserbriefe

    Da ja die Nachfrage nach dem "Verbraucherschutzbrief so groß war, hier die fertige Version (danke D. und R., ihr seid Schatzis) und noch ein Brief der Zündstoff hat.
    liebe Grüsslis... Lexx

    Ab 1.3. wünschen die Ernährungsminister die Einstallung, weil ab diesem Datum die Zugvögel zurückkommen.

    Allerdings haben bisher die Ernährungsminister versäumt, Sie als Verbraucher darüber aufzuklären. Denn die Vögel fliegen ja nicht nur über unsere Enten, sondern auch über Erwachsene, Kinder und die Felder mit den Lebensmittel.
    Liebe Verbraucher,
    bedingt durch die Einstallung empfehlen wir Ihnen dringend ab 1. März:

    Gemüse, Salat und Obst: Nichts mehr roh essen, nach dem Motto: Koch es, schäl es, oder vergiss es!

    Eier müssen ganz durch sein, kein Frühstücksei mehr, nur noch 10 Minuten-Eier, statt Spiegelei besser Rührei, wenn Sie nicht ganz auf Eier verzichten wollen.

    Produkte aus rohen Eiern streichen: Mayonaise, Tiramisu, ect.

    Daß ungekochtes Geflügel nur mit Einmal-Handschuhen zubereitet wird, müßte eigentlich jede ordentliche Hausfrau wissen, ebenso daß alles Gerätschaften, die mit dem Fleisch, Haut, Blut, Auftauwasser usw. in Berührung kamen, ausgekocht, bzw. desinfiziert werden müssen. Das gilt für Salmonellen ebenso wie den Vogelgrippevirus.

    Schauen Sie bei Geflügelprodukten genau hin aus welchem Land sie kommen, doch nicht aus einem Land wo es Vogelgrippe gibt?

    Lassen Sie sich vom Auswärtigen Amt aktuellen einen Lagebericht zur Vogelgrippe geben und machen Sie möglichst in keinem Land Urlaub, in dem die kleinste Möglichkeit besteht, sich anzustecken.

    Sie wollen sicher, daß Ihren Kindern keine Gefahr droht, deshalb:
    Nie ohne Kopfbedeckung ins Freie, Sandkasten nur noch möglich, wenn garantiert kein Vogel reinkommen kann. Achten Sie besonders im Kindergarten-Sandkasten auch darauf.
    Kleinkinder-Sportwagen sollten über ein Dach verfügen, notfalls evt. Regenschirm nehmen.
    Haben Sie sich schon bei der Schule erkundigt, ob den Kindern ein Pauseaufenthalt "vogelfrei" zur Verfügung steht?

    Barfußlaufen, auch in der Wohnung ist gefährlich, es könnte ja am Schuh Vogelkot in die Wohnung gelangen.

    Machen Sie einen großen Bogen um jeden, der Urlaub in einem "Vogelgrippeland" machte, er könnte etwas Ansteckendes im Gepäck haben. Nehmen Sie keine Reisemitbringsel an.

    Rasenmähen sollten Sie am besten garnicht mehr, oder nur mit Mundschutz, es könnte Vogelkot fein zerstäubt und aufgewirbelt werden, so dass Sie diesen problemlos einatmen könnten.

    Obst und Gemüse bei dem Sie nicht sicher ausschließen können, dass es nicht aus dem Gewächshaus stammt sollten Sie nur noch gekocht verzehren.

    Da Chlor keine Viren abtötet sollten Sie folgendes beachten:

    -Trinkwasser/Badewasser nur noch abkochen
    - Freibad und Naturbad ist daher lebensgefährlich.

    Weiterhin sollten Sie um eine Ausbreitung von HPAI H5N1 zu verhindern folgendes beachten:

    -kein Urlaub mehr an öffentlichen Gewässern wie Bodensee, Ost- und Nordsee, es kann hier nicht sicher ausgeschlossen werden, dass dort keine Kotbestandteile von wildlebenden Zugvögeln
    enthalten sind.
    -Den Klapperstorch sollten Sie strikt meiden, es ist ein Zugvogel!
    -Schwalben nur noch nach Vorlage eines tierärztlichen Attestes am Haus brüten lassen.
    Am Samstag konnte ich in der Zeitung lesen, dass Bauernverband und Tierhalter die erneute Aufstallung begrüßen. Als Tierhalter muss ich diesem widersprechen. Nein, es stimmt so nicht. Tierhalter die ihr Geflügel artgerecht halten, sind gegen die Aufstallung. Die Aufstallung wollen: Die Landwirtschaftsminister, Bauernverband und Käfigbarone. Die Minister, weil sie nach Gammelfleisch und Wildbret keine neuen Schlagzeilen brauchen können. Bauernverband und Käfigbarone wollen die Freilandkonkurrenz dezimieren, jemand der nur ein paar Hühner oder Enten hält ist nicht im Bauernverband.

    Die Vogelgrippe kam mit Auto und Flugzeug, nicht mit Flügeln. Warum werden die betreffenden Länder nicht für den Tourismus gesperrt? Warum gibt es kein Transportverbot für Geflügel?

    Jeder Geflügelbesitzer wird bestätigen können, im Frühjahr kann man kein Geflügel einsperren, da ist die Paarungszeit, die Hähne/Erpel liefern sich dann erbitterte Kämpfe. Eine Absonderung verschiedener Rassen und Zuchtstämme ist nicht möglich. Die ersten Rassegeflügelzüchter geben bereits entnervt auf und schlachten.

    Eine Umfrage (http://www.zel-eu.de/?Vogelgrippe_Umfrage) unter Geflügelhaltern ergab:

    Bereits bei der Aufstallung im Herbst gab es über 11 % Todesfälle, diese Rate ist im Frühjahr bedeutend höher. Viele Tiere wurden durch die Aufstallung krank oder totgepickt von Artgenossen. Geflügelhalter mit wenigen Tieren haben im Schnitt pro Tier 27 € Mehrkosten und über 6 Stunden mehr Arbeit.

    Die Vögel werden ähnlich wie Hunde, Katzen oder andere Heimtiere als Haustiere zum Zweck der Gesellschaft gehalten. 68% der Halter gaben an, dass ihre Vögel für sie diesen Status haben. Bei Haltern mit bis zu 10 Tieren waren es sogar 85%.

    In der Folge haben auch die Halter unter der Aufstallung gelitten. 76% gaben psychische Belastungen an, 13% verspürten körperliche Auswirkungen. 74% der Halter empfanden die Aufstallung als Eingriff in ihren privaten Lebensbereich.

    Es würde mich nicht wundern, wenn bei den Geflügel- und Kleintierzüchtervereinen verstärkt Mitglieder ihre Geflügelhaltung aufgeben und sogar austreten. Denn ich kann mir auch nicht vorstellen, dass diese Tierhalter die Aufstallung wollen!

    Herr/Frau Minister/in ..., nun können sie mir im März das Veterinäramt zur Überprüfung vorbeischicken, Sie wissen ja jetzt, dass ich dagegen bin.
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  2. #2
    Avatar von Scybalon
    Registriert seit
    25.02.2005
    Beiträge
    1.112
    Hehe... der erste Brief spricht meine sarkastische Ader sehr an
    "Jemand kam zu Voltaire und klagte, das Leben sei so schwierig. Voltaire antwortete: Verglichen mit was?"
    - Shimon Peres

  3. #3
    Spessarthexe Avatar von tzoing
    Registriert seit
    14.02.2005
    Ort
    Spessart
    PLZ
    63828
    Land
    lieber frei statt Bayern
    Beiträge
    1.701
    und wie ist das mit Fisch?
    Den darf man doch bestimmt auch nicht mehr essen. Wenn die Zugvögel in einem Teich landen und sch*****, dann schwimmen ja die Fische darin und nehmen das verseuchte Wasser auf...
    Ich fordere die Entwässerung (oder wie nennt sich das dann?) aller Fische!
    Viele Grüße von Inge

    Wer ist wir? Ich nicht!
    Gerhard Polt



  4. #4
    Avatar von Ulinne
    Registriert seit
    22.10.2005
    Beiträge
    555
    Ich hab die o.a. Texte für mich gerade noch mal ein wenig zusammengefasst und modifiziert:

    ------------------------------------

    "Ab 1.3. wünschen die Ernährungsminister die Einstallung, weil etwa ab diesem Datum die Zugvögel zurück erwartet werden.

    Allerdings haben bisher die sogenannten "Experten" und politischen Entscheidungsträger versäumt, Sie als Verbraucher hinreichend aufzuklären. Denn die Vögel fliegen ja nicht nur über unser Geflügel sondern auch über Menschen, Gärten und Felder, auf denen unsere Lebensmittel wachsen.

    Wie Sie daraus messerscharf schließen können, liebe Verbraucher, ist es mit der Einstallung des Geflügels nicht getan. Wir empfehlen Ihnen daher dringend, ab dem 1. März Gemüse, Salat und Obst nicht mehr roh zu essen, es könnte vom Kot eines vireninfizierten Zugvogels getroffen worden sein.

    Sie wollen sicher, daß Ihnen und Ihren Kindern keine Gefahr droht. Deshalb:
    Nie ohne Kopfbedeckung ins Freie, Sandkasten nur noch möglich, wenn garantiert kein Vogel reinkommen kann. Achten Sie auch im Kindergarten-Sandkasten darauf!
    Kleinkinder-Sportwagen sollten über ein Dach verfügen, notfalls evt. Regenschirm nehmen.
    Haben Sie sich schon bei der Schule erkundigt, ob den Kindern ein Pauseaufenthalt "vogelfrei" zur Verfügung steht?

    Achten Sie darauf, wohin Sie bei ihrem Gang an der frischen Luft treten und wechseln Sie das Schuhwerk, bevor Sie in Ihre Wohnung gehen. Mit Straßenschuhen in der Wohnung zu laufen ist gefährlich, es könnte am Schuh Vogelkot in die Wohnung gelangen.

    Ihren Rasen sollten Sie am besten gar nicht mehr mähen, oder nur mit Mundschutz, es könnte Vogelkot fein zerstäubt und aufgewirbelt werden, so dass Sie diesen einatmen und sich infizieren könnten.

    Im Ernst:

    Tierhalter, die ihr Geflügel artgerecht halten, sind entschieden gegen die Aufstallung. Die Behauptung, man sei mit *den* Geflügelhaltern einig, ist - jedenfalls was viele kleine Hobby-Geflügelzüchter betrifft - falsch!
    Wer aber will die Aufstallung?
    Politische Entscheidungsträger, Bauernverband und Käfigbarone.
    Die Politiker, weil sie (nach Gammelfleisch, verdorbenem Wildbret etc.) keine neuen Schlagzeilen gebrauchen können. Bauernverband und Käfigbarone wollen die Freilandkonkurrenz dezimieren. Sie betrifft es ja auch nicht. Ihre Tiere leben das ganze Jahr auf engstem Raum hinter Gittern.
    Jemand, der nur ein paar Hühner, Gänse oder Enten hält, ist nicht im Bauernverband.

    Aus den Überwinterungsgebieten der Zugvögel ist bisher kein einziger Erkrankungsfall gemeldet worden. Die Vogelgrippe kam und kommt mit dem Auto und dem Flugzeug, nicht mit Flügeln.
    Wir fordern daher ein umfassendes Transportverbot für Geflügel, keine Aufstallungspflicht!

    Jeder Geflügelbesitzer wird bestätigen können: Im Frühjahr kann man kein Geflügel einsperren, dann ist Paarungszeit. Männliche Tiere liefern sich erbitterte Kämpfe. Eine Absonderung verschiedener Rassen und Zuchtstämme ist nicht möglich.

    Die ersten Rassegeflügelzüchter und Hobby-Geflügelhalter geben bereits entnervt auf und schlachten. Auch aus Kostengründen. Sollte es genau das sein, was erreicht werden soll? Und wie lange soll das so weiter gehen ...?"

    ------------------------------------

    Hoffe, dass es nicht zu lang ist und bin gerade dabei, diesen Text an meine lokalen Tageszeitungen zu mailen ...

    Ulrike

  5. #5
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    Hab die 2 Briefe mal an unsere Zeitung geschickt, mal abwarten ob sie abgedruckt werden

  6. #6
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Themenstarter
    Hab die 2 Briefe mal an unsere Zeitung geschickt, mal abwarten ob sie abgedruckt werden
    Cool, wenn das jeder macht, dann lesen das eine Menge Leute.
    Und Ulinne, geile Zusammenfassung, auf die Idee wäre ich nie gekommen.
    liebe Grüsslis... Lexx
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  7. #7
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Darf ich mal die bürgerlichen Namen der Verfasser und Zusammenfasser erfahren?
    Will den Text an die Berliner Zeitung und den Tagesspiegel und Webblogs schicken.
    Sitze grade an der Vorbereitung meiner Diplomarbeit und hab nicht wirklich einen Kopf dafür Leserbriefe zu verfassen.

  8. #8
    Avatar von Ulinne
    Registriert seit
    22.10.2005
    Beiträge
    555
    Original von Redcap
    Darf ich mal die bürgerlichen Namen der Verfasser und Zusammenfasser erfahren?
    Will den Text an die Berliner Zeitung und den Tagesspiegel und Webblogs schicken.
    Sitze grade an der Vorbereitung meiner Diplomarbeit und hab nicht wirklich einen Kopf dafür Leserbriefe zu verfassen.
    Hallo Redcap,

    ich als Zusammenfasserin und Modifiziererin bin: Ulrike Linnenbrink ;-)

  9. #9
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Themenstarter
    Also mein bürgerlicher Name ist Alexandra Vogel-Reich (ich heiße wirklich so ), hab aber die Briefe nicht verfasst. Allerdings stellt die Verfasserin diese zur freien Verfügung (sie ist auch beim ZEL), man kann also gerne seinen eigenen Namen drunter setzen, wenn man derselben Meinung ist. Beim ersten Brief hat auch noch jemand anderes mitgeschrieben, weiß nicht ob er offiziel werden möchte.
    Deswegen auch "..." hinter Minister/in beim zweiten Brief, schließlich hat jedes Bundesland eine/n andere/n . Im Original steht Minister Hauk.
    Was man auch tun kann, entweder "Aktion des Hühner-Info-Forums http://www.huehner-info.de/huefo/" oder "Aktion des Zentralverbandes europäischer Laufentenhalter www.zel-eu.de" druntersetzen. Das überlass ich Euch.
    liebe Grüsslis... Lexx
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  10. #10
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Ok, danke.

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Artikel / Leserbriefe
    Von ArminArend im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 12.09.2006, 17:40

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •