Ab 1.3. wünschen die Ernährungsminister die Einstallung, weil ab diesem Datum die Zugvögel zurückkommen.
Allerdings haben bisher die Ernährungsminister versäumt, Sie als Verbraucher darüber aufzuklären. Denn die Vögel fliegen ja nicht nur über unsere Enten, sondern auch über Erwachsene, Kinder und die Felder mit den Lebensmittel.
Liebe Verbraucher,
bedingt durch die Einstallung empfehlen wir Ihnen dringend ab 1. März:
Gemüse, Salat und Obst: Nichts mehr roh essen, nach dem Motto: Koch es, schäl es, oder vergiss es!
Eier müssen ganz durch sein, kein Frühstücksei mehr, nur noch 10 Minuten-Eier, statt Spiegelei besser Rührei, wenn Sie nicht ganz auf Eier verzichten wollen.
Produkte aus rohen Eiern streichen: Mayonaise, Tiramisu, ect.
Daß ungekochtes Geflügel nur mit Einmal-Handschuhen zubereitet wird, müßte eigentlich jede ordentliche Hausfrau wissen, ebenso daß alles Gerätschaften, die mit dem Fleisch, Haut, Blut, Auftauwasser usw. in Berührung kamen, ausgekocht, bzw. desinfiziert werden müssen. Das gilt für Salmonellen ebenso wie den Vogelgrippevirus.
Schauen Sie bei Geflügelprodukten genau hin aus welchem Land sie kommen, doch nicht aus einem Land wo es Vogelgrippe gibt?
Lassen Sie sich vom Auswärtigen Amt aktuellen einen Lagebericht zur Vogelgrippe geben und machen Sie möglichst in keinem Land Urlaub, in dem die kleinste Möglichkeit besteht, sich anzustecken.
Sie wollen sicher, daß Ihren Kindern keine Gefahr droht, deshalb:
Nie ohne Kopfbedeckung ins Freie, Sandkasten nur noch möglich, wenn garantiert kein Vogel reinkommen kann. Achten Sie besonders im Kindergarten-Sandkasten auch darauf.
Kleinkinder-Sportwagen sollten über ein Dach verfügen, notfalls evt. Regenschirm nehmen.
Haben Sie sich schon bei der Schule erkundigt, ob den Kindern ein Pauseaufenthalt "vogelfrei" zur Verfügung steht?
Barfußlaufen, auch in der Wohnung ist gefährlich, es könnte ja am Schuh Vogelkot in die Wohnung gelangen.
Machen Sie einen großen Bogen um jeden, der Urlaub in einem "Vogelgrippeland" machte, er könnte etwas Ansteckendes im Gepäck haben. Nehmen Sie keine Reisemitbringsel an.
Rasenmähen sollten Sie am besten garnicht mehr, oder nur mit Mundschutz, es könnte Vogelkot fein zerstäubt und aufgewirbelt werden, so dass Sie diesen problemlos einatmen könnten.
Obst und Gemüse bei dem Sie nicht sicher ausschließen können, dass es nicht aus dem Gewächshaus stammt sollten Sie nur noch gekocht verzehren.
Da Chlor keine Viren abtötet sollten Sie folgendes beachten:
-Trinkwasser/Badewasser nur noch abkochen
- Freibad und Naturbad ist daher lebensgefährlich.
Weiterhin sollten Sie um eine Ausbreitung von HPAI H5N1 zu verhindern folgendes beachten:
-kein Urlaub mehr an öffentlichen Gewässern wie Bodensee, Ost- und Nordsee, es kann hier nicht sicher ausgeschlossen werden, dass dort keine Kotbestandteile von wildlebenden Zugvögeln
enthalten sind.
-Den Klapperstorch sollten Sie strikt meiden, es ist ein Zugvogel!
-Schwalben nur noch nach Vorlage eines tierärztlichen Attestes am Haus brüten lassen.
Lesezeichen