Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Kosten

  1. #1

    Registriert seit
    15.02.2006
    Beiträge
    12

    Fragezeichen Kosten

    Hallo!

    Ich hätte eine Frage zu den laufenden Kosten für 4-5 Hühner.(Seidenhühner)
    Abgesehen von den Beschaffungskosten würde ich gerne wissen wie die Kosten-Nutzenrechnung aufsieht.

    Also mich interessieren die Kosten für Futter, Zusatzfutter und Einstreu.
    Falls ich etwas vergessen habe nätürlich auch das.

    Bei unseren Bauern kosten 10 Eier 1.50€
    Ich schätze mal, dass Futter, Einstreu etc. wesentlich mehr kostet oder?

    Ich würde mich über viele Antworten von Euch freuen

    Danke
    Wolfis

  2. #2

    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    71

    RE: Kosten

    Hallo!
    Bezahle für Legemehl 50 kg 14 Euro, für gekörntes Legemehl 50 kg 15 Euro.Fahre noch mit dem Auto dort hin.Hin und Rückfahrt 26 km.
    Hobelspäne kosten 6,20 Euro bei uns im Ort, Legemehl kostet dort für 25 kg 10,25 Euro, gekörnt (25 kg 11,25 Euro).
    MfG Stephan.

  3. #3
    Avatar von Dominik Timm
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    1.591
    Erstmal eignen sich Seidenhühner nicht um denn Eierbedarf zu decken .

    Zwergseidenhühner Legen im ersten Jahr ca 70-90 Eier ,große 110-130.
    Und es sind nicht die größten Eier.

    Ich bezahle für ein sack 25 Kg Eigenmischung 11,20€ bei 500Kg Abnahme wovon meine Nachbarin ca 200 Kg abnimmt.

    Legemehl Füttere ich nicht, würde ich aber wenn ich nur Eier benötigen würde. Meine Stämme bekommen spezielles Elterntierfutter.

    Für Einstreu bezahle ich 7,00€ Igal ob Hobelspäne oder Klein geschnittenes Stroh.
    MfG Dominik Timm
    Die Normalität ist eine gepflasterte Straße: man kann gut darauf gehen, doch es wachsen keine Blumen auf ihr.

    Rassegeflügelzüchter: Zwerg Minorka, Bergische Zwerg Kräher

  4. #4

    Registriert seit
    09.06.2005
    Beiträge
    574
    Angenommen die legen dir am Tag im Schnitt 3-4 Eier, dann sind das die Woche mindestens 20 Stück, also ein Gegenwert von 3,- EUR die Woche, 12,- EUR im Monat. Bei den Preisen wie zuvor genannt musst du berücksichtigen, dass du mit 50kg Futter und Streu für 12,- EUR weitaus länger als einen Monat hinkommst, bei und reicht das vielleicht für drei oder vier Monate, wenn die Hühner tagsüber draussen rumlaufen und kacken, solange die immer im Stall sind reicht das Streu natürlich nicht so lange.

    Also 36,- EUR für Eier gespart, dafür etwa 30,- EUR für Unterhalt. Lohnt sich bei ein paar Hühnern nicht wirklich, aber wer baraucht schon mehr als 20 Eier die Woche?

    Der Vorteil der bei uns eher den Ausschlag gibt ist, dass die Eier irgendwie besser schmecken, ausserdem finde ich es schön wenn im Garten Hühner rumlaufen. Und nicht zu vernachlässigen ist auch die Tatsache, dass ich, solange die Hühner den Garten beackern, den Rasen nicht mähen muss!

    EDIT: Wir haben grosse Hühner, nämlich Cochin, die legen auch einigermassen viele grosse Eier (laut Buch alle 3 Tage eins, haben bei uns aber jede Woche noch ein Sonntagsei dazugelegt).
    =^..^=

  5. #5

    Registriert seit
    16.09.2005
    Beiträge
    68
    Moin

    Ich habe 9 Zwerghühner im Stall.

    Alle 1,5 bis 2 Monate benötige ich 25 Kg Mischkörnerfutter mit Muschelkalk 10,-€ und 10 kg gekörntes Legemehl für 6,-€.
    Im Sommer wenn die Huhnies draussen sind benötige ich weniger.
    Wasser kommt aus dem Hahn, für 0,88€ der m³.
    Abwasser hab ich nicht, Eigenkläranlage.
    Stroh bekomme ich von unserem Bauer, im Großballen, ca 350 - 400 kg für 10,-€. Den nehme ich auch für die Hasen, und hält schon 1,5 Jahre.
    Im Sommer ist er auf.
    Zur Zeit habe ich etwa 2 Eier am Tag( Einstallung: die Lachse und die Italiener haben aufgehört)

    Eigen Eier und Spaß den Huhnies zuzuschaen: unbezahlbar...

    Futterkosten belaufen sich auf 0,26€ pro Tag.
    Wasser und Stroh mal nicht einberechnet.
    Im Winter zahlt man zu,weil die Hühner nicht legen für etwa 2 Monate und im Sommer weis ich nicht wohin mit den Eiern

    Gruß
    Pat.
    Italiener, Lachshühner, Araukaner, Antwerpener Bartzwerge, alle als Zwerge. Seit kurzem sogar Soayschafe

  6. #6
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015
    Original von Pat.
    Eigene Eier und Spaß den Huhnies zuzuschauen: unbezahlbar...
    und für alles andere gibt's Mastercard.
    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

  7. #7

    Registriert seit
    16.09.2005
    Beiträge
    68
    Noch ein Wort zu den Kosten:

    Das kann natürlich jeder halten wie er möchte.

    Also ich halte die Hühner nicht des Geldes, sondern wegen des Spasses.
    OK, eigene Eier schmecken besser, und die Hühner von denen die Eier kommen sind hoffentlich glücklich, oder glücklicher als Batteriehühner.
    Das sind Sachen die man einfach nicht mit einem Geldbetrag beziffern kann.

    Gruß Pat.
    Italiener, Lachshühner, Araukaner, Antwerpener Bartzwerge, alle als Zwerge. Seit kurzem sogar Soayschafe

  8. #8

    Registriert seit
    08.07.2005
    Beiträge
    65
    ... und bis man die Kosten für das Material vom Stallbau etc. raus hat, müssen die schon eine ganze Weile legen. Aber wie gesagt. Meistens rechnet man ja nicht so genau gegen. Wirtschaftlich wird es erst ab einer größeren Anzahl Hühner. Bei kleiner Hühnerschar ist es primär ein Hobby und Hobbys kosten meistens etwas.

    meer2000
    meer2000

  9. #9

    Registriert seit
    15.02.2006
    Beiträge
    12
    Themenstarter

    großes Grinsen

    Hallo!

    Zuerst danke für die vielen Antworten!

    Natürlich ist der Funfactor unbezahlbar, da stimme ich Euch voll und ganz zu.
    Aber bevor ich mich in das Vergnügen stürze, wollte ich halt wissen was auf mich zukommt.
    Ich habe auch nicht vor mich auf Eierzucht zu spezialisieren sondern sehe es vielmehr als nettes Extra.

    Vielen Dank
    Wolfis

  10. #10
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015
    Wolfi,
    ich rechne mit Futterkosten von c. 25 Euro pro Tier und Jahr, aber ich füttere a) Bio
    b) lebe im teuren Irland
    c) habe grosse Hühner
    also könntest Du wahrscheinlich weniger ansetzen.
    Was dann ein Ei an Futterkosten ausmacht (exklusive Aufzuchtkosten) hängt davon ab, wieviele Eier das Huhn pro Jahr legt. z.B. Bei 100 Eiern 0.25 Euro/Ei, bei 200 Eiern 0.13 Euro/Ei.
    Stallkosten sind sehr variabel, je nach Gegenheiten. Einstreupreise variieren auch stark (Stroh, Holzspäne, Hanf).
    Weitere mögliche Kosten entstehen für Veterinärmedizin (z.B. Wurmmittel) / Tierarzt (hoffentlich nicht), Strom (falls Lichtprogramm o. Wärmelampen im tiefsten Winter), Gerätschaften wie Futternäpfe, Tränken etc. obwohl man da auch gut basteln kann.

    LG
    Ute
    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kosten pro Ei
    Von NordseeFeder im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 31.12.2015, 08:58
  2. Kosten!!!!!
    Von Resüü im Forum Kunstbrut
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 31.03.2009, 20:54
  3. Kosten??
    Von Johanna P. im Forum Parasiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.03.2008, 07:59
  4. Kosten
    Von trebor im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 26.10.2006, 21:46
  5. Kosten
    Von SetsukoAi im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.03.2005, 11:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •