Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 30

Thema: Kotbrett oder Kotwanne ?

  1. #11
    Avatar von SoKa
    Registriert seit
    20.06.2010
    Ort
    Schleswig-Holstein
    PLZ
    24211
    Land
    D
    Beiträge
    425
    So sieht's in unserem Stall aus:


    Wir haben zwei Leisten an den Seiten ( an der Wand ) befestigt, darauf eine Art Rahmen aus Holz und als Kotbrett eine dünne Siebdruckplatte.
    Ich lege alte Zeizungen auf's Kotbrett und streue Kleintiertreu drauf. Jeden Morgen werden die Kothaufen abgesammelt.
    Der Arbeitsaufwand ist gering und es stinkt nicht.

  2. #12
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.403
    Es ist besser, wenn die Sitzstangen so angebracht sind, dass die Hühner das Kotbrett nicht betreten können. So wird auch der Kot nicht verteilt usw. Zu diesem Zweck wird ja oft ein Gitter angebracht, aber dieses finde ich nicht so gut zu reinigen. Streu auf dem Kotbrett halte ich für überflüssig, weil man mit Hilfe eines Spachtels wunderbar den Kot vom Brett direkt auf eine Kehrschaufel kratzen kann.
    Liebe Grüße
    Heike Grimm

  3. #13

    Registriert seit
    27.05.2011
    Beiträge
    10
    ich verwende Kotwannen. Bis jetzt funktionierts super. Gereinigt wird 1-2x die Woche, kommt drauf an wieviel gesch***** wurde :-)
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  4. #14
    Avatar von Mother Goose
    Registriert seit
    03.04.2010
    Land
    USA
    Beiträge
    1.860
    Wenn die Sitzstange im hinteren Stallbereich angebracht ist und ohnehin nichts drunter steht, kannst Du auch ganz auf ein Kotbrett verzichten. Ich habe bei 4 Huehnern auch keins, und die paar Kothaufen, die sie machen, werden in die Tiefstreu verteilt.

  5. #15
    Avatar von Schwelmis
    Registriert seit
    13.07.2011
    PLZ
    58
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    402
    Themenstarter
    Huhu,

    ok., vielen Dank für die vielen Info´s und Fotos´s.
    Ich denke, da ich vor hatte täglich zu reinigen, werde ich auf eine Kotwanne verzichten und ein Kotbrett nehmen.
    LG
    Gabi

  6. #16
    Avatar von Civciv
    Registriert seit
    04.03.2010
    Beiträge
    265
    Wenn ich mich für eine Kotwanne entscheiden würde, würde ich das so arrangieren, dass es von ausserhalb des Stalles per Klappen oder Türe erreichbar waere. Dann könnte ich ganz unten Erde rein tun und dann jeden Morgen mit paar Schaufeln Erde, den ganzen Kot abdecken, was auch die Fliegen fern haelt. Das würde zum ersten den Geruch verhindern und zum zweiten waere das, nach dem es gefüllt ist, eine fertige Mischung für den Komposthaufen. Dann braucht man für Holzspaene kein Geld auszugeben. Zwar waere es natürlich auch Arbeit einmal im Monat das alles zum Komposthaufen zu tragen. Aber wenn diese Kotwannen auf Raedern stehen, waere das auch kein grosses Problem mehr.

    Mein Gott, bin ich heute morgen schon wieder schöpferisch :P
    Endlich 0,4 Wachtelhalterin

  7. #17
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Zitat Zitat von Civciv Beitrag anzeigen
    Wenn ich mich für eine Kotwanne entscheiden würde, würde ich das so arrangieren, dass es von ausserhalb des Stalles per Klappen oder Türe erreichbar waere. Dann könnte ich ganz unten Erde rein tun und dann jeden Morgen mit paar Schaufeln Erde, den ganzen Kot abdecken, was auch die Fliegen fern haelt. Das würde zum ersten den Geruch verhindern und zum zweiten waere das, nach dem es gefüllt ist, eine fertige Mischung für den Komposthaufen. Dann braucht man für Holzspaene kein Geld auszugeben. Zwar waere es natürlich auch Arbeit einmal im Monat das alles zum Komposthaufen zu tragen. Aber wenn diese Kotwannen auf Raedern stehen, waere das auch kein grosses Problem mehr.

    Mein Gott, bin ich heute morgen schon wieder schöpferisch :P
    Gute Idee, Civciv!

  8. #18
    Avatar von Schwelmis
    Registriert seit
    13.07.2011
    PLZ
    58
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    402
    Themenstarter
    Huhu,

    wie bekommt man denn das Gitter über dem Brett richtig sauber ?

    Habt ihr das so angebracht, das man es aus dem Häuschen nehmen kann ?

    LG
    Gabi

  9. #19
    Chicken Man ! Avatar von Weyz
    Registriert seit
    28.09.2009
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.963
    Zitat Zitat von Schwelmis Beitrag anzeigen
    Huhu,

    wie bekommt man denn das Gitter über dem Brett richtig sauber ?

    Habt ihr das so angebracht, das man es aus dem Häuschen nehmen kann ?

    LG
    Gabi
    Das ist auf jeden Fall zu empfehlen! Auf dem Boden liegend lässt es sich viel besser reinigen.
    Wer will, dass die Welt bleibt wie sie ist,
    der will nicht dass sie bleibt
    Atomkraft? Nein Danke!

  10. #20
    Avatar von Fellini
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Hattorf
    PLZ
    37197
    Land
    D
    Beiträge
    1.100
    Zitat Zitat von stephan.elisabeth Beitrag anzeigen
    ich verwende Kotwannen. Bis jetzt funktionierts super. Gereinigt wird 1-2x die Woche, kommt drauf an wieviel gesch***** wurde :-)
    wow, toll gemacht !
    Liebe Grüße von Bianca

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.06.2022, 18:55
  2. Kotbrett ja/nein? Abdeckung Kotbrett?
    Von MarcelH. im Forum Innenausbau
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 29.12.2019, 15:50
  3. Kotbrett oder Kotgrube ???
    Von Huhn 21 im Forum Innenausbau
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 29.08.2016, 10:22
  4. kotbrett vs kotgrube oder deep-litter
    Von wolfgang-wien im Forum Innenausbau
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 28.10.2014, 07:16
  5. Estrichmatte auf Kotwanne
    Von Schwelmis im Forum Innenausbau
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 16.11.2013, 22:26

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •