Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Hühnerhaus für ein paar Hühnies :)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von labschi
    Registriert seit
    01.07.2008
    Beiträge
    4.558
    Hallo!
    Mit Lüftung meint Mariechen sicherlich Öffnungen, die in einem Hühnerstall vorhanden sein sollten; einmal für frische Zuluft und einmal für Abluft. Diese sollten immer offen sein, damit die Hühner immer Frischluft haben und nicht unter den Ausdünstungen ihrer eigenen Ausscheidungen leiden. Das ist ganz wichtig. Natürlich sollten die Öffnungen mit einem Gitter gesichert sein, damit keine ungebetenen Gäste in den Stall können.

    Viel Erfolg beim Werkeln!

    LG
    Labschi

  2. #2
    Poulette Avatar von Vianne
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    604
    Themenstarter
    Hi Labschi

    danke erstmal für die Aufklärung!
    Ich könnte das sicher so werkeln, dass ich ein Fenster einbaue oder die Türrudimente, die man links sieht umfunktioniere ...

    ich mache mir Gedanken

    Das Haus soll ja zum Schlafen sein, tagsüber kommen die Hühner raus.
    Da würde es eventuell reichen, wenn die Frischluftzufuhr von draussen kommt und die Abluft mit einer Art Schlauch durch das Raumfenster geleitet wird, oder?

    Ich kann natürlich auch einfach die beiden Raumfenster auf Kipp lassen, so dass die Abluft einfach in den (etwa 14 qm großen) Raum mit offenen Fenstern geht ....

    vielleicht ist das auch Schwachsinn und ich muss einfach zu-und Abluft übereinander plazieren ..... *lach

    Grüße

    Vianne

  3. #3
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    @ Vianne, ja, ich hatte ganz vergessen dich willkommen zu heißen und zu begrüßen! (War gerade bei mir kein guter Zeitpunkt.) Also herzlich willkommen!

    Labschi hat es bereits erklärt. Irgendwo sollte ein bißchen Luft und auch Licht hereinkommen. Licht ist wichtig für den Eisprung, ohne Licht keine Eier. Luft ist auch wichtig, wegen des Stallklimas, wegen Feuchtigkeit usw. Für Luft würde so eine kleine vergitterte Öffnung reichen.
    Mariechen



  4. #4
    Avatar von SuseL
    Registriert seit
    22.05.2009
    Beiträge
    1.883
    Hallo,

    da der Stall doch schon in einem Stall steht, muss der gar nicht weiter verkleidet werden. Ich denke, mit Draht zu machen, damit die Hühner da bleiben, wo sie hin sollen und die Inneneinrichtung rein.
    Gruß Susanne

  5. #5
    Poulette Avatar von Vianne
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    604
    Themenstarter
    Hallo so spät

    nochmal danke für die damals hilfreichen Antworten!
    Finalement steht unser Hühnerstall und am We sind ein paar Putties eingezogen.

    Bei uns wohnen nun zwei Bovans Hennen, Amidala und Zoe, zwei braune Legehybriden, Hannah und Belina, zwei gesperberte Legehybriden, Zelda und Linda zwei Brahmamädchen, Frida und Golda und ein Brahmahahn Hannibal.

    Ich bin überaus glücklich und verliebt und könnte den ganzen Tag irgendwas mit den Hühnern wuseln, lasse ihnen aber lieber etwas Ruhe zum Eingewöhnen.

    Wir haben nun einen 2,5X4 Meter großen Stall in den alten Pferdestall gebaut, in dem Obstbaumäste über Kackbrettern angebracht sind, darunter heugefüllte Legenester und unten einige Sack Rindenmulch als Einstreu.

    Die ersten Verbesserungsbedürfnisse sind schon aufgetaucht, so werde ich die Einstreu wohl durch Sand ersetzen und die Nester mit Spänen füllen. Und ich werde sie vergrößern, da Hanniball offensichtlich eine Vorliebe dafür entwickelt, sich gemeinsam mit den Hühnern irgendwo reinzuquetschen und er doch ziemlich groß ist.

    Draussen haben wir 140 qm abgezäunt, die bis jetzt nur begrünt sind. Ich werde noch etwas Hühnerabenteuerspielplatziges hineinbauen.

    Jetzt werde ich sicher mit vielen Fragen und Berichten hier aufwarten und freue mich schon auf ein schönes Miteinander!

    Viele liebe Grüße

    Vianne

  6. #6
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    @ Vianne, die Einstreu sollte komplett trocken sein. Meine Erfahrung ist, wenn die Einstreu nicht trocken ist, gibt es eine Invasion an Parasiten (Federlinge, Milben). Rindenmulch aus Säcken ist gewöhlich feucht!

    Fällt mir noch auf, ist da an der alten Stalltüre ein Schlitz? Marder kommen durch jede kleine Lücke durch, etwa so groß wie ein Tischtennisball reicht aus, und sie killen den gesamten Hühnerbestand.
    Mariechen



  7. #7
    Poulette Avatar von Vianne
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    604
    Themenstarter
    Hi Mariechen,

    Du hast recht, der Mulch ist nicht ganz trocken, sondern eher klamm.
    Ich werde Sand besorgen und ihn einstreuen.

    Der Stell selbst ist komplett dicht, in den Pferdeboxen laufen auch Kaninchen von uns und sind unbeschadet.

    Wir haben insgesamt 9 Podencos auf dem Hof, da gibt es nicht so viel an ratten, Mardern etc . .

    Viele Grüße

Ähnliche Themen

  1. Wie werden meine Hühnies zutraulicher
    Von bellapaula im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 06.01.2012, 18:09
  2. Verrückte Hühnies
    Von norikochan im Forum Verhalten
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 09.12.2008, 09:09

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •