Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: hilfe,der spuk hört nicht auf..

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    verliebt in struppi Avatar von frieda-cochin
    Registriert seit
    09.08.2011
    Ort
    münster
    PLZ
    48xxx
    Land
    deutschland
    Beiträge
    1.732

    hilfe,der spuk hört nicht auf..

    hallo liebe hühnerfreunde,
    ich berichtete in der letzten zeit von meinen 2 zwerg-cochin,welche innerhalb von 1 monat an seltsamen symthomen gestorben sind.die beine knickten weg,schnabelatmung,wasser aus der kloake,dann plötzlicher tot.eine stunde vorher waren sie noch absolut fit.
    war bei zwei verschiedenen TA.unsere frieda brachten wir zur pathologie.

    der befund:

    -guter ernährunszustand
    -diffuses lungenödem
    -mit futterbestandteilen gut gefüllter kropf u muskelmagen

    pathologisch histologischer befund(feingewebliche untersuchung)
    methode:formalinfixierung,paraffineinbettung,he-färbung

    -multifokale,oberflächliche,überwiegend monukleäre proventrikulitis

    -subakute,mittelgradige,diffuse,lymphoplasmamazellu läre und granulozytäre entercolitis, in einzelnen krypten verdacht auf parasitäre erregerstrukturen(verdacht auf flagellatenreste),ein solitärer rundwurmausschnitt im darmlumen.

    -geringgradige, multifokale,überwiegend lymphohistiozytäre bronchitis,hochgradiges,diffuses lungenödem u hochgradig hyperämie.

    -geringgradige, vakuoläre fettspeicherung in den hepatozyten,einzele,herdförmige,lymphohhistiozytär e entzündungszellinfilgrate

    -varriierende, lymphatische depletionen der follikel der bursa fabricius,multifokale zystenbildung,interstitielle fibrosierung u diffuse, überwiegend interstitielle,histiozytäre
    entzündungszellinfilgrate, in zahlreichen histiozyten nachweis von pigmentspeicherung(verdacht auf hämosiderophagen)

    -gehirn unauffällig



    mikrobiologischer befund:

    methode:kultureller nachweis
    aus lunge u darm wurden keine bakteriellen infektionserreger isoliert.
    salmonellen wurden weder in der direkt noch mittels anreicherungskultur nachgewiesen.

    pathologischer-anatomischer befund:

    methode:kombiniertes sedimentations-flotations-verfahren
    endarminhalt:kokzidien(+)

    virologischer,molekularbiologischer befund:

    methode:rrt-pcr
    aviäre influenza-viren wurden nicht nachgewiesen.
    untersuchungen zum ausschluss der newcastle krankheit wurden eingeleitet,nur im positiven fall werden sie benachrichtigt.


    zusammenfassende beurteilung:

    ein hauptbefund der sektion u krankheitsursache des tieres ist eine darmentzündung.
    neben dem ursächlich bedeutsamen geringgradigen kokzidien u rundwurmbefall ergaben sich histologisch hinweise auf einen zusätzlichen befall mit einzelligen parasiten/flagellaten. darüber hinaus kann auch eine bakterielle darminfektion bestanden haben, die jedoch aufgrund der antibiotischen behandlung nicht mehr nachweisbar ist.

    darüber hinaus sprechen die entzündlichen infiltrate in weiteren organen insgesamt für ein infektiöses geschehen, wobei im zusammenhang der veränderungen der bursa fabricius eine infektiöse bursitis nicht sicher ausgeschlossen werden kann.
    das hochgradige lungenödem u die hochgradige hyperämie der lunge sind unspeziefisch.sie können folge eines finalen herzkreislaufversagens sein.
    differentialdiagnostisch käme unter anderem hierfür auch eine akute belastung mit schadstoff/schadgasen ursächlich in betracht.



    wir haben nachdem unsere anderen hühner auch leichten durchfall hatten 3 kotpropen untersuchen lassen.(einzel u sammelprobe)beim tierarzt konnte nichts festgestellt werden.nun haben wir sie zum vet. amt gebracht u das ergebnis kommt morgen.
    gestern abend wollte ich nochmal zum hühnerstall um zu schauen ob alles ok ist.da saß unsere wilma mit den selben anzeichen wie frieda u das andere cochin.beine knickten weg..
    ich direkt zum notdienst u wilma ist jetzt über nacht da geblieben.die ärztin rief mich vorhin an u meinte sie hätte unmengen getrunken u es geht ihr soweit ok..was bitte ist los bei unsich brauche diringend hilfe,weiß nicht mehr was ich machen soll...die ärztin kennt sich gut mit geflkügel aus u kennt auch den pathologischen befund..aber ich bin am ende,kann nicht mehr schlafen u nicht essen..was kann das alles sein?so eine große sch....
    bitte helft mir..

    ach genau:die tiere sind entwurmt u keine andeutung auf milben od federlinge..habe vor zwei wochen dagegen behandelt.. und vor 2 monaten auch schonmal..ich habe solche angst um wilma und die anderen..habe schon zwei verloren und halte das nicht mehr aus..
    Geändert von frieda-cochin (25.09.2011 um 10:15 Uhr)
    0,3 zwerg-cochin / 0,2 zwerg-asil /0,1 zwerg-barnevelder/ 1,2mix-hühner/ 1 hund / 1,1 meerschweinchen / 1,2 kaninchen

    liebe grüße,frieda-cochin

Ähnliche Themen

  1. Glucke hört nicht auf zu Glucken...
    Von rfhuhn im Forum Naturbrut
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 26.09.2015, 21:02
  2. Das Glucken hört und hört nicht auf
    Von Caecilie im Forum Verhalten
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 14.06.2013, 09:55
  3. federpicken hört nicht auf! dringend hilfe..
    Von vespertilio im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 19.09.2010, 14:01
  4. Glucke hört nicht auf zu legen
    Von ullib1982 im Forum Naturbrut
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 10.08.2009, 08:06
  5. Huhn hört nicht auf !!!
    Von Flöckchen im Forum Verhalten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.05.2008, 13:18

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •