Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: hilfe,der spuk hört nicht auf..

  1. #1
    verliebt in struppi Avatar von frieda-cochin
    Registriert seit
    09.08.2011
    Ort
    münster
    PLZ
    48xxx
    Land
    deutschland
    Beiträge
    1.732

    hilfe,der spuk hört nicht auf..

    hallo liebe hühnerfreunde,
    ich berichtete in der letzten zeit von meinen 2 zwerg-cochin,welche innerhalb von 1 monat an seltsamen symthomen gestorben sind.die beine knickten weg,schnabelatmung,wasser aus der kloake,dann plötzlicher tot.eine stunde vorher waren sie noch absolut fit.
    war bei zwei verschiedenen TA.unsere frieda brachten wir zur pathologie.

    der befund:

    -guter ernährunszustand
    -diffuses lungenödem
    -mit futterbestandteilen gut gefüllter kropf u muskelmagen

    pathologisch histologischer befund(feingewebliche untersuchung)
    methode:formalinfixierung,paraffineinbettung,he-färbung

    -multifokale,oberflächliche,überwiegend monukleäre proventrikulitis

    -subakute,mittelgradige,diffuse,lymphoplasmamazellu läre und granulozytäre entercolitis, in einzelnen krypten verdacht auf parasitäre erregerstrukturen(verdacht auf flagellatenreste),ein solitärer rundwurmausschnitt im darmlumen.

    -geringgradige, multifokale,überwiegend lymphohistiozytäre bronchitis,hochgradiges,diffuses lungenödem u hochgradig hyperämie.

    -geringgradige, vakuoläre fettspeicherung in den hepatozyten,einzele,herdförmige,lymphohhistiozytär e entzündungszellinfilgrate

    -varriierende, lymphatische depletionen der follikel der bursa fabricius,multifokale zystenbildung,interstitielle fibrosierung u diffuse, überwiegend interstitielle,histiozytäre
    entzündungszellinfilgrate, in zahlreichen histiozyten nachweis von pigmentspeicherung(verdacht auf hämosiderophagen)

    -gehirn unauffällig



    mikrobiologischer befund:

    methode:kultureller nachweis
    aus lunge u darm wurden keine bakteriellen infektionserreger isoliert.
    salmonellen wurden weder in der direkt noch mittels anreicherungskultur nachgewiesen.

    pathologischer-anatomischer befund:

    methode:kombiniertes sedimentations-flotations-verfahren
    endarminhalt:kokzidien(+)

    virologischer,molekularbiologischer befund:

    methode:rrt-pcr
    aviäre influenza-viren wurden nicht nachgewiesen.
    untersuchungen zum ausschluss der newcastle krankheit wurden eingeleitet,nur im positiven fall werden sie benachrichtigt.


    zusammenfassende beurteilung:

    ein hauptbefund der sektion u krankheitsursache des tieres ist eine darmentzündung.
    neben dem ursächlich bedeutsamen geringgradigen kokzidien u rundwurmbefall ergaben sich histologisch hinweise auf einen zusätzlichen befall mit einzelligen parasiten/flagellaten. darüber hinaus kann auch eine bakterielle darminfektion bestanden haben, die jedoch aufgrund der antibiotischen behandlung nicht mehr nachweisbar ist.

    darüber hinaus sprechen die entzündlichen infiltrate in weiteren organen insgesamt für ein infektiöses geschehen, wobei im zusammenhang der veränderungen der bursa fabricius eine infektiöse bursitis nicht sicher ausgeschlossen werden kann.
    das hochgradige lungenödem u die hochgradige hyperämie der lunge sind unspeziefisch.sie können folge eines finalen herzkreislaufversagens sein.
    differentialdiagnostisch käme unter anderem hierfür auch eine akute belastung mit schadstoff/schadgasen ursächlich in betracht.



    wir haben nachdem unsere anderen hühner auch leichten durchfall hatten 3 kotpropen untersuchen lassen.(einzel u sammelprobe)beim tierarzt konnte nichts festgestellt werden.nun haben wir sie zum vet. amt gebracht u das ergebnis kommt morgen.
    gestern abend wollte ich nochmal zum hühnerstall um zu schauen ob alles ok ist.da saß unsere wilma mit den selben anzeichen wie frieda u das andere cochin.beine knickten weg..
    ich direkt zum notdienst u wilma ist jetzt über nacht da geblieben.die ärztin rief mich vorhin an u meinte sie hätte unmengen getrunken u es geht ihr soweit ok..was bitte ist los bei unsich brauche diringend hilfe,weiß nicht mehr was ich machen soll...die ärztin kennt sich gut mit geflkügel aus u kennt auch den pathologischen befund..aber ich bin am ende,kann nicht mehr schlafen u nicht essen..was kann das alles sein?so eine große sch....
    bitte helft mir..

    ach genau:die tiere sind entwurmt u keine andeutung auf milben od federlinge..habe vor zwei wochen dagegen behandelt.. und vor 2 monaten auch schonmal..ich habe solche angst um wilma und die anderen..habe schon zwei verloren und halte das nicht mehr aus..
    Geändert von frieda-cochin (25.09.2011 um 10:15 Uhr)
    0,3 zwerg-cochin / 0,2 zwerg-asil /0,1 zwerg-barnevelder/ 1,2mix-hühner/ 1 hund / 1,1 meerschweinchen / 1,2 kaninchen

    liebe grüße,frieda-cochin

  2. #2

    Registriert seit
    10.05.2005
    Ort
    Adenau
    PLZ
    53534
    Land
    RLP
    Beiträge
    267
    Hallo frieda-cochin,

    leider kann ich dir nicht helfen, möchte Dir aber viel Kraft wünschen. Die Tierärztin meinte ja, daß es ihr soweit gut geht. Also Kopf hoch, es kommen bestimmt auch wieder andere Zeiten.


    LG
    Vicky

  3. #3
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Daumen - halt und Glück - wünsch...ich denk an dich und deine Tiere !
    Liebe Grüße
    Doris

  4. #4
    Avatar von dornröschen
    Registriert seit
    13.08.2011
    Ort
    Niederrhein
    Beiträge
    43
    differentialdiagnostisch käme unter anderem hierfür auch eine akute belastung mit schadstoff/schadgasen ursächlich in betracht.
    Hast Du vielleicht irgend etwas in deinem Stall das Schadstoffe ausdünsten kann? Oder ist vielleicht der ganze Stall neu?
    Ich bin zwar noch Neuling in Hühnersachen, von der Humanmedizinischen Seite kenne ich solche Symptome bei akuten Intoxikationen (Vergiftungen).
    Theoretisch könnte die ganzen gefundenen Veränderungen im bereich des Darms, der Lung und auf zellulärer Ebene eine Nebendiagnose bei einem durch ein Gift(?)geschwächtem Tier sein.
    das hochgradige lungenödem u die hochgradige hyperämie der lunge sind unspeziefisch
    auch bei der ein oder anderen Vergiftung möglich. Mal ganz böse gedacht, vielleicht sind die Tiere von jemandem vergiftet worden?


    Ich vermute das bei einer normalen Sektion kein großes Screening auf toxische Stoffe gemacht wird, oder?

    Wünsche Dir das du ganz schnell die Ursache findest.

  5. #5
    verliebt in struppi Avatar von frieda-cochin
    Registriert seit
    09.08.2011
    Ort
    münster
    PLZ
    48xxx
    Land
    deutschland
    Beiträge
    1.732
    Themenstarter
    lieben dank für die tröstenden worte von euch allen..ihr seid wirklich total lieb..


    @ dornröschen
    der zweite tierarzt bei dem unsere liebe frieda verstab tippte auch auf etwas toxisches und der erste bei dem unser erstes cochin verstarb stellte eine darmentzündung per röntgenbild fest.
    aber alle die selben symthome..jetzt wilma ja auch noch.,
    bei dem pathologischem gutachten wird ja gemeint ne darmentzündung..eine virusartige..also auch ansteckend?ich weiß nicht..
    mein mann hatte extra die pathologin wegen gift gefrag und sie sagte sie hat im darm oder magen nichts auffälliges gefunden und wenn eine vergiftung dann durch gase etc..aber auch eher unwarscheinlich.auch die jetzige tierärztin zu der auch das gutachten ging u wo wilma jetzt stationär untergebracht ist,denkt nicht an eine vergiftung..
    der stall ist 4 monate alt,kein schimmel und der kot wird immer entfernt..bin mit der tierärztin auch schon die vergiftungsvariante durchgegangen..
    tja,ich kann mir auch keinen reim daraus machen..
    ich werde nochmal die kotproben abwarten die noch im labor sind..bekommen morgen erst bescheid weil noch kulturen wachsen müssen..die probe liegt seid dienstag dort..
    ich hoffe das wir schnell die ursache für die schlimmen geschehnisse finden.
    ich hab echt schiss..
    0,3 zwerg-cochin / 0,2 zwerg-asil /0,1 zwerg-barnevelder/ 1,2mix-hühner/ 1 hund / 1,1 meerschweinchen / 1,2 kaninchen

    liebe grüße,frieda-cochin

  6. #6
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    hi

    nicht schön was Du momentan durchmachen musst, es ist wirklich traurig! ich stolpere auch immer wieder über die Schadgase....
    Du schreibst der Stall ist 4 Monate alt. Hast Du ihn fertig gekauft oder selbst gebaut. Du musst auch an Holzschutzmittel denken, die Toxine enthalten können. Vielleicht liegt in den Baustoffen irgendwo das Übel. Oder Insektizide gegen Milben, da ist auch viel Schaden möglich. eine weitere Möglichkeit liegt im Auslauf, einmal über Düngemittel, dann Herbizide und Schneckenkorn etc.......

    Ich hoffe Du findest die Ursache bald

    Gruß piaf
    Geändert von piaf (25.09.2011 um 20:43 Uhr)

  7. #7
    Puschelpopo liebhabe Avatar von mausetina
    Registriert seit
    14.04.2011
    Ort
    mündersbach
    PLZ
    56271
    Land
    deutschland
    Beiträge
    1.103
    man das ist ja schrecklich------was soll denn da bloß los sein
    da kann ja fast nur irgendwas im stall oder am stall sein was gase ausdünstet=?#
    ach du arme--ich drück weiterhin die daumen und wünsche ganz viel kraft.....
    was Du nicht willst das man dir tu, das füg auch keinem andern zu

  8. #8
    verliebt in struppi Avatar von frieda-cochin
    Registriert seit
    09.08.2011
    Ort
    münster
    PLZ
    48xxx
    Land
    deutschland
    Beiträge
    1.732
    Themenstarter
    @piaf u mausetina

    unsere hühner nutzen den ganzen garten ca.1000 qm und kommen nur gegen abend in den auslauf..
    den stall haben wir selber gebaut u besteht nur aus holz.gestrichen mit irgend einem holzschutz zeugs haben wir den auch nicht..mit den insektizieden passt das zeitlich auch nicht..
    wenn ich mir den pathologischen befund so anschaue denke ich eher an eine darmentzündung die virusartig u somit auch ansteckend ist und durch irgendwas ausgelöst wird..nur was löst es aus?kokzidien? e-coli? salmonellen? irgend was anderes?salmonellen wurden ja laut path. befund nicht gefunden und kokzidien (+)das ist nicht viel oder?ich weiß doch auch nicht..,vielleicht wenn unser hund in den garten pinkelt oder sie regenwasser trinken?ist das gefährlich?und warum nur die zwerg-cochin?die anderen hybriden und zwerg-kämpfer sind absolut fit und die hatten bis jetzt noch nie etwas..ach ja,düngen oder so machen wir auch nicht..
    Geändert von frieda-cochin (25.09.2011 um 21:10 Uhr)
    0,3 zwerg-cochin / 0,2 zwerg-asil /0,1 zwerg-barnevelder/ 1,2mix-hühner/ 1 hund / 1,1 meerschweinchen / 1,2 kaninchen

    liebe grüße,frieda-cochin

  9. #9
    Avatar von jonas23
    Registriert seit
    22.08.2011
    Ort
    Spabrücken
    PLZ
    55595
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    226
    Du armer hoffentlich wird alles gut

  10. #10

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Zitat Zitat von frieda-cochin Beitrag anzeigen

    ...ach genau:die tiere sind entwurmt u keine andeutung auf milben od federlinge..habe vor zwei wochen dagegen behandelt.. und vor 2 monaten auch schonmal..ich habe solche angst um wilma und die anderen..habe schon zwei verloren und halte das nicht mehr aus..
    Hallo,

    womit genau sind die Tiere gegen Parasiten behandelt worden und hast Du gegebenenfalls den Stall oder die Sitzstangen ebenfalls behandelt?

    LG Hühnerling

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Glucke hört nicht auf zu Glucken...
    Von rfhuhn im Forum Naturbrut
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 26.09.2015, 21:02
  2. Das Glucken hört und hört nicht auf
    Von Caecilie im Forum Verhalten
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 14.06.2013, 09:55
  3. federpicken hört nicht auf! dringend hilfe..
    Von vespertilio im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 19.09.2010, 14:01
  4. Glucke hört nicht auf zu legen
    Von ullib1982 im Forum Naturbrut
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 10.08.2009, 08:06
  5. Huhn hört nicht auf !!!
    Von Flöckchen im Forum Verhalten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.05.2008, 13:18

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •