Seite 2 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 59

Thema: Kalkbeine

  1. #11

    Registriert seit
    04.05.2005
    Beiträge
    105
    Original von MonaLisa

    Ivomec darf nicht bei Tieren gegeben werden, deren Eier oder Fleisch gegessen werden ....
    Steht das nicht auf jedem Medikament drauf und trotzdem gibt es jeder. Ich denke es richtet sich eher an die kommerziellen Hühnerhalter also Mast- oder Legebetriebe.
    julian

  2. #12
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Nein.
    Ivomec ist ein systemisch wirkendes Mittel. Damit geht es überall im Hühnerkörper hin, eben auch in die Eier. Zugelassen ist es für alle Ziervögel, aber nicht für Nutzgeflügel. Seine Verweildauer im Huhn ist deshalb auch nicht gründlich untersucht und mir wär das Risiko für mich zu groß.
    Warum also Wartezeiten in Kauf nehmen, wenn es genausogut mit Ballistol, Verminex und Co. geht? Ohne Gefahr für mich, dafür nur mit etwas mehr Arbeit verbunden?

    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  3. #13

    Registriert seit
    29.01.2006
    Beiträge
    1

    RE: Kalkbeine

    Hallo,
    ich hatte auch ein Huhn mit Kalkbeinen. Habe hin und her überlegt, wie ich es am Besten machen soll. Mit Petrolium oder den scharfen Mitteln die Kalkbeine anzugehen, finde ich nicht so toll, da die Hühnerbeine auch teilweise offen sind.
    Ich habe mein Huhn 2 Wochen lang fast jeden Tag für eine halbe Stunde in eine Wanne mit warmem Seifenwasser gestellt. Danach habe ich jedes Bein in Ballistolöl getaucht. Jetzt kannst Du die Borken mit einem Wattestäbchen vorsichtig wegmachen. Die wo noch nicht richtig durchgeweicht sind, musst Du dann bei der nächsten Behandlung erneut versuchen. Es geht langsam, aber Stück für Stück bekommst Du die Beine sauber und vor allem schadest Du den Hühner nicht dabei.
    Bei mir ging es super weg. Die stellen, die noch keine Borken sind sodern Verletzungen habe ich nach mit einer Salbe eingeschmiert.
    Viele Grüsse
    Mummele

  4. #14
    Avatar von Killerkaninchen
    Registriert seit
    06.02.2006
    Beiträge
    14
    Themenstarter
    Tach,

    Leute, wenn ich das könnte würd ich hier ein Foto von meinem Hühnchen hintun. Die Beine sind bis auf ein paar kleine Stellen wieder ganz glatt! Das Ballistol, das ist echt ein super Zeug! Das Huhn ist auch im Ganzen viel besser drauf (verständlicherweise) und springt wieder rum wie`n Küken.Ich bin sowas von froh! Das ist echt schön anzugucken, wie`s ihr jeden Tag besser geht. Also nochmal DANKE!!!

    Lieben Gruß, KK

  5. #15
    Avatar von Daniel_S.
    Registriert seit
    13.03.2005
    Beiträge
    84
    Hallöchen zusammen,

    was man gegen Kalkbeine auch noch nehmen kann und sehr gut wirkt ist Paraffinöl. Gibt es in der Apotheke und ist auch nicht so teuer.

    Ausserdem ist es geruchsneutral im Gegensatz zu Ballistol oder anderen schweren Geschützen.

    Gruss Daniel
    Hilfe....ich bin über 30...

  6. #16
    Avatar von Seidi
    Registriert seit
    23.07.2005
    Beiträge
    326
    Hallo,

    ich hatte bei meinen Hühnern noch nie Kalkbeine festgestellt aber ich würde die Beine der Tiere niemal in Diesel stellen.

    Könnte mir vorstellen erstmal Ballestol zu nehmen damit die kl. "Würmer" falls vorhanden abgetötet werden.

    Dann die Beine in ne Seifenlösung (Kernseife) oder in Kamillentee stellen und langsam versuchen die Krusten wegzubekommen.

    Hier hab ich auch was im I-Net gefunden. Für die Richtigkeit hafte ich nicht:
    Räude: Am Geflügel treten mehrere Milbenarten auf, die verschiedene Krankheitsbilder (Räuden) hervorrufen. Die Milde der Fußräude (Kalkbeimilbe) breitet sich langsam aus und verursacht an den Beinen grauweiße Schuppen, später dicke, graue Brocken (Kalkbeine). Die Beine sind unförmig verdickt und wie mit Mörtel überzogen. Juckreiz und Tod durch Abmagerung sind Folgen des Befalls. Die Milbe der Körperräude bewirkt Schuppenbildung, Ausfall und Abbrechen der Federn, besonders am Rücken, Bauch, Hals und Kopf. Die Haut ist dabei gerötet. Ferner sind Knötchen, Abmagerung und Mauserstörungen zu beobachten. Fußräude bekämpft man, indem man die Beine in 5- bis 10%ige Kreolinlösung (5 Minuten) mehrmalig in 3- bis 6 tägigen Abständen eintaucht. Zur Bekämpfung der Körperräude wendet man ein Schwefelleberbad (2%ig) 3 Minuten lang an. Anschließend trocknet man die Tiere im warmen Raum, Stall und Geräte sind mit Kontaktinsektiziden (Puder) zu desinfizieren.

    Gruss
    Das Leben ist wie eine Pralineschachtel, man weiß nie was man bekommt.

  7. #17
    Avatar von Sonja
    Registriert seit
    13.02.2005
    PLZ
    55483
    Land
    D
    Beiträge
    210
    Hallo,

    also Paraffinöl hilft sehr gut, auch bei Wellensittichen mit Schnabelräude. Man muß es nur gründlich machen.

    Gruß, Sonja
    *damdidam*

  8. #18
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Ballistol hat gegenüber Paraffinöl den Vorteil, dass es wirklich unter jede Schuppe kriecht (ist ein sogenanntes Kriechöl) und damit weniger Anwendungen nötig sind. Der Geruch ist bei Ballistol auch so gut wie nicht vorhanden und vor allem nicht schädlich (im Gegensatz zu Motoröl etc.).
    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  9. #19
    Avatar von Killerkaninchen
    Registriert seit
    06.02.2006
    Beiträge
    14
    Themenstarter
    N'Abend,

    Ich hab jetzt noch ein Problem. Hühnchen ist zwar wieder relativ fit , aber noch total dünn. Was kann man denn geben um sie nen bißchen zu päppeln?

    lieben gruss kk

  10. #20
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    4.697
    Was man geben kann? Jedes fetthaltige Futter (Sonnenblumenkerne, Hanf (nehmen nicht alle Hühner an!), dazu Eiweißfutter und Vitamine!
    Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!


    Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
    Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!

Seite 2 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kalkbeine
    Von Shela im Forum Parasiten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 21.08.2014, 19:06
  2. Kalkbeine?
    Von Angi&Manu im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 19.03.2014, 20:45
  3. Kalkbeine?
    Von PolterHorst im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 19.10.2013, 16:22
  4. Kalkbeine
    Von Jennifer im Forum Parasiten
    Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 16.11.2010, 18:29
  5. Kalkbeine
    Von "SAM" im Forum Parasiten
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 26.08.2010, 22:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •