Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: "3 kleine Wunder" oder: ein verlassenes Gelege am Tag 17

  1. #1
    Avatar von wilmenbauer
    Registriert seit
    18.01.2008
    PLZ
    89
    Land
    D
    Beiträge
    66

    "3 kleine Wunder" oder: ein verlassenes Gelege am Tag 17

    Hallo!

    Hier möchte ich Euch unsere traurig-schöne Geschichte (mit Happy-End)erzählen:

    Das ganze Jahr über hatte keine unserer Glucken Lust auf brüten. Also dachten wir dieses Jahr gibts halt keine Kückis......denkste. Ende August wollte dann doch noch eine brüten. Obwohl es schon spät im Jahr ist haben wir sie gelassen und ihr 10 Eier gegeben. Es lief alles wie immer......................bis zum Tag 17!!
    Da hatte sie nämlich keine Lust mehr auf den Eier zu sitzen und ist davonspaziert. Sie ließ sich in ihrem Gluckenstall in einer anderen Ecke nieder. Als ich es merkte müssen schon einige Stunden vergangen gewesen sein ......denn die Eier waren kalt Ich befürchtete das schlimmste.Ich versuchte es damit die Glucke auf dem Nest einzusperren...aber sie machte solch ein Rabatz das sie wohl die Eier zertreten hätte. Es machte also keinen Sinn. Ich hab die Eier dann rausgenommen. Aber was tun? Ich habe keinen Brüter und auch im Dorf gibt es keinen der einen hat. Ich beschloss das Gelege aufzugeben. 2 Eier waren ganz sicher abgestorben und ich dachte die anderen sind bestimmt auch tot. Doch als ich eines aufbrach (in den Kompost warf) hat das Küken darin gelebt....ich war schockiert denn lebensfähig war es natürlich noch nicht.
    Also hab ich die Eier mit ins Haus genommen und überlegt wie ich sie die paar Tage noch wärmen kann. Mir fiel ein das ich noch einen alten Jogurtbereiter auf dem Dachboden habe...so einer wo der Joghurt in einem großen Behälter drinn ist...nicht in kleinen Gläsern. Also hab ich die 7 Eier da reingestpelt und angeschlossen, ein feuchtes Tuch mit rein und ein Digitalthermometer. Schnell stellte sich heraus der das Gerät viel zu heiß wird....mind. 42 Grad würde er haben......wir hatten noch einen Adapter um die Leistung runter regeln zu können. Nun war es aber zu kalt......29 Grad.....also Stecker rein ohne und mit Adapter im Wechsel um die Temperatur einigermaßen zu halten. (Auch in der Nacht....!) Das sah dann so aus: (Bild 1)
    Die Eier wurden regelmäßig gewendet und die untersten nach oben gelegt damit sie möglicht gleichmäßig warm bleiben.
    Aber irgendwie hatte ich keine große Hoffnung das das was wird....
    An einem Samstag Nachmittag hatte ich längere Zeit in der Küche zu tun....und da dachte ich plötzlich das es im Joghurtbereiter piept. Ich horchte längere Zeit und mein Mann sagte dann das es wohl bei mir piept aber nicht dort drinnen........also doch keine Hoffnung?? Es war doch heute Tag 21??!!
    Am Abend dann das: (Bild 2)
    Und ich hörte noch in einem anderen Ei ein piepen............Juhu...!!!
    Am Sonntag war dann ein Küken mit leichter Hilfe geschlüpft. Es klebte jedoch an der Eihaut fest und nach der langen Zeit bis es endlich draußen war...sehr schlapp. (Bild 3) Ein weiteres ist am Nachmittag allein geschlüpft. Ich dachte aber das es das war....denn ein Ei hatte begonne zu stinken und ich warf es weg. Also von 7 Eiern 2 Küken geschlüpft eins schlecht, also noch 4 übrig.
    Ich nahm die beiden Küken heraus und setzte sie in eine Kunststoffbox.....diese wiederum in eine Styroporbox und dazwischen eine Wärmflasche.
    Aber das war noch nicht das Ende: Am späten Abend schlüpfte noch eins doch kurz nach dem Schlupf ist es gestorben Es war wohl zu schwach. Am nächten Tag ist noch eins geschlüpft. Es brauchtre aber auch Hilfe weil es festklebte und die Eihaut sehr ledrig und fest war. Doch es war topfit!!! Leider hatte es aber extreme Spreizbeine ....auch eines der anderen hatte das aber nur recht leicht. Das Gelbe Kücken konnte aber gar nicht laufen. Wir dachten wir würden es wohl erlösen müssen wenn das nix mehr wird. Die Beine rutschten extrem zur Seite weg und es konnte nur auf dem Bauch robben. Trotzdem haben wir abgewartet weil es ein recht kräftiges Kücken war. Also noch 2 Eier!!
    Auch hier hörte ich es dann noch kurze Zeit piepen...aber leider sind beide noch im Ei gestorben.

    Ich hab dann hier im Forum gelesen das man Spreizbeine mit einem Gummiband in die richtige Position bringen kann. Das haben wir dann bei beiden Kücken gemacht. Nach kurzer Zeit hatten beide den dreh raus und konnten von Tag zu Tag besser laufen. Nach 6 Tagen haben wir die Gummis entfernt und die Beinchen sehen nun ganz normal aus.
    Sie sind alle topfit und nun schon fast 2 Wochen alt. Wir freuen uns rießig über dieses Happy End !!!

    Aber: Ich möchte hier ganz deutlich sagen das das KEINE adäquate Lösung ist einen Johurtbereiter zum brüten zu benutzen. Ich habe das aus der Not heraus gemacht....denn das Gelege wäre so oder so verloren gewesen. Leider haben einige Kücken dabei ihr Leben gelassen. Das tut mir sehr Leid. Auch das die beiden Kücken Spreizbeine hatten ist wohl darauf zurückzuführen das Temperatur und Feuchtigkeit nicht immer stimmten. Ich habe daraus gelernt und werde mir einen kleinen Brüter anschaffen gerade für solche Notfälle. Ich werde aber auch in Zukunft lieber die Glucke brüten lassen

    So, nun habt ihr mal wieder eine Geschichte die zu den Kuriositäten zählt. Ich hoffe es hat ein wenig Spass gemacht das zu lesen.......

    Gruß
    Wilma
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    1,13 Welsumer rosthebhuhnfarbig , 0,2 Seidenhühner,
    Hasen, Fische

  2. #2
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Das ist ja toll! Gut, daß Ihr das Digital-Thermometer hattet, ohne wäre es sicher nichts geworden .... Herzlichen Glückwunsch zum hart erarbeiteten Nachwuchs!
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  3. #3
    Chicken Man ! Avatar von Weyz
    Registriert seit
    28.09.2009
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.963
    Na so hast Du ja innerhalb von ein paar Tagen einen absoluten Crashkurs im Extrembrüten gemacht und alle möglichen Klippen umschifft. Respekt! (Wo sind eigentlich im neuen HüFo die ganzen Smilies hin, muss glatt mal nach suchen)
    Wer will, dass die Welt bleibt wie sie ist,
    der will nicht dass sie bleibt
    Atomkraft? Nein Danke!

  4. #4
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Den hier meinst Du wahrscheinlich: und den:
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  5. #5

    Registriert seit
    28.05.2007
    Land
    D
    Beiträge
    440
    Wahnsinn! Respekt, das ist eine Leistung Ich hoffe und wünsche Euch das die Knuddels groß und stark werden
    Seid lieb gegrüßt
    -------------------------

  6. #6
    Avatar von wilmenbauer
    Registriert seit
    18.01.2008
    PLZ
    89
    Land
    D
    Beiträge
    66
    Themenstarter
    Hallo,

    danke für Eure Antworten.....(und ich dachte schon ich bekomm desswegen hier haue...ich weiß ja das man das eigentlich so nicht macht...)
    Ja, es war zeitweise harte Arbeit...aber es hat auch viel Spass gemacht. Und ich hab die letzten 2 Wochen viel übers brüten und schlüpfen gelernt!!!!! Das war echt interessant. Ich hab ja alles hier im Forum nachgelesen....
    Desshalb ein DICKES DANKE an alle die hier immer so fleißig schreiben, so das man auf alle Fragen ne Antwort finden kann )
    Ich denk schon das die Puschels es nun schaffen werden....immerhin werden sie am WE 2 Wochen alt, haben schon viele Federn und futtern wie verrückt!!! (muss mal wieder Fotos machen!)

    Gruß
    Wilma
    1,13 Welsumer rosthebhuhnfarbig , 0,2 Seidenhühner,
    Hasen, Fische

  7. #7
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Toll!!!!
    Ich war echt gefesselt von der Geschichte. Weiterhin VIEL Glück!
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  8. #8
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Zitat Zitat von Weyz Beitrag anzeigen
    (Wo sind eigentlich im neuen HüFo die ganzen Smilies hin, muss glatt mal nach suchen)
    Hallo Weyz,
    für die Smilies must Du im Kontrollzentrum folgende Einstellung vornehmen:
    Einstellung Kontrollzentrum.JPG
    Wenn Du jetzt einen Doppelklick auf +Antworten machst oder auf "erweitert" klickst sind die kleinen Biester wieder da.

  9. #9
    Avatar von wilmenbauer
    Registriert seit
    18.01.2008
    PLZ
    89
    Land
    D
    Beiträge
    66
    Themenstarter
    @ Hühnermama

    .....da hab ich ja auch noch was gelernt!!!!
    DANKE!!!
    1,13 Welsumer rosthebhuhnfarbig , 0,2 Seidenhühner,
    Hasen, Fische

Ähnliche Themen

  1. "Elmati" oder "Harzer Hühnerhäuser"?
    Von Hennriette im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 94
    Letzter Beitrag: 08.06.2021, 14:36
  2. Ab wann den "alten" gegen ein oder zwei "junge" tauschen?
    Von Zipora2111 im Forum Dies und Das
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 21.02.2019, 12:42
  3. Warum kann ich nicht "antworten" oder "zitieren"?
    Von HCS im Forum Wie funktioniert dieses Forum?
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04.09.2012, 22:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •