Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Kükenaufzucht

  1. #1
    Avatar von Hühneroli
    Registriert seit
    24.01.2006
    Beiträge
    17

    Kükenaufzucht

    Am 29.01.06 sind 4 kleine Bielefelder bei mir geschlüpft. Nach dem Sie ganz fitt waren sehen Sie nun etwas kränklich aus. Außerdem klebt den Vieren Kot (Kotreste nicht blutig) am Hintern (After). Ein Hühnerfreund meint sie haben Coccidienbefall. Was kann ich nun machen. Welche Mittel kann man bei 1 Woche alten Küken verwenden. Was kann es außer Coccidien-Befall noch sein. Bitte dringend um Tips.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #2
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    wenn den Kleinen Kot am Hinterteil klebt, nehmen sie zu wenig Wasser auf. Am besten das Futteranfeuchten oder ganz vorsichtig mit dem Schnabel ins Wasser tauchen. Wenn sie zu wenig trinken, sind sie schnell ermattet. Den Kot mit einem in z. B. in lauwarmen Kamillentee oder Wasser getränktem Wattebausch aufweichen und dann abnehmen.

    LG
    Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  3. #3
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015
    Zur Vorbeugung gegen Kokzidiose hilft Oregano (frisch oder trocken) und Löwenzahn (frisch, jetzt natürlich 'n bisschen schwer zu besorgen). Du kannst auch Kükenstarter mit Kokzidiostatika füttern. Davon sind aber nicht alle sonderlich angetan (ich eingeschlossen), da es sich dabei um Antibiotika handelt.
    Wärme, Trockenheit (trockene Einstreu), Sauberkeit (aufpassen, dass kein Kot in Tränke und Futter kommt, täglich gut reinigen) und gutes, vitaminreiches Futter sind eigentlich mit die besten vorbeugenden Massnahmen.
    Ach ja, Blautinktur für's Trinkwasser wär auch noch 'ne Massnahme, aber auch da gehen die Meinungen auseinander.
    Knoblauchzehe ins Wasser und einen kleinen Schuss Apfelessig (die Säure macht den Darm anscheinend weniger 'heimelig' für Kokozidien) wären weitere Möglichkeiten.
    Was fütterst Du denn?
    LG
    Ute
    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

  4. #4
    Avatar von Hühneroli
    Registriert seit
    24.01.2006
    Beiträge
    17
    Themenstarter

    smile Kükenaufzucht

    Hallo Ute und Conny, danke für euere Tips. Werde ich alle gleich morgen ausprobieren, suche zusätzlich noch ein wenig Brenessel die ich verfüttern will. Ich füttere im Moment ein Kükenaufzuchtfutter von Raiffeisen. Es kann sein das da schon Mittel für Coccidien drin sind (muss ich morgen mal nachlesen). Ich werde den Küken wohl mal den Kot vorsichtig entfernen und dann ein wenig Essig-wasser geben. Wenn der Zustand schlimmer wird werde ich mir halt ein Coccideien-Mittel holen( Möchte dei 4 kleinen nämlich irgend wie durchbringen-es ist erst meine 2 Brut).

    Liebe Grüße und vielen Dank
    Oliver

  5. #5
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015
    Oli,
    ja, schau mal auf den Futtersack - wenn z.B. Monensin-Natrium mit auf der Liste steht, ist ein Kokzidiostatikum drin. Es gibt aber auch andere - zur Not kannste ja unbekannte Inhaltsstoffe googeln.
    Mit dem Essig nicht übertreiben - 1 El auf 1 Liter ist reichlich.
    Vielleicht ist's ja tatsächlich so, dass sie nur zuwenig trinken.
    Wie Conny schon sagt -> Futter anfeuchten, damit kriegst Du Flüssigkeit in die Kleinen - nicht matschig - nur feuchtkrümelig. Kannst auch Kamillentee dafür nehmen.
    Das mit dem Entfernen des Kots ist wichtig - wenn sie so verklebt sind, können sie nicht ... und Hühnerverdauung funktioniert rasend schnell im Vergleich zu unserer eigenen.
    Viel Glück
    Ute
    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

  6. #6
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    auf einen Liter Wasser einen Eßlöffel Essig nehme ich immer für erwachsene Hühner. Für Küken sollte auch ein Teelöffel Obstessig auf einen Liter Wasser reichen.

    In dem Kükenaufzuchtsfutter vom Raiffeisenmarkt sind Mittel gegen Kokzidien bereits beinhaltet, schau mal auf das Haltbarkeitsdatum.

    LG
    Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  7. #7
    Avatar von Hühneroli
    Registriert seit
    24.01.2006
    Beiträge
    17
    Themenstarter

    Kükenaufzucht

    Hallo Ute und Conny,
    vielen dank für Eure weiteren Nachrichten. Habe heute den Stall erst mal richtig sauber gemacht, den Küken den Popo geputzt, leichtes Essigwasser eingestellt und das Futter mit Kamilletee befeuchtet. Außerdem habe ich den küken etwas lauwarmen Kamilletee eingegeben. Eins der Küken schwankt leider schon (Schlechtes Zeichen). Ich habe auf dem Raiffeisenfutter (Küken-Allein-Futter) nachgelesen, es sind Atibioitikahaltige Medikamente enthalten (komisch das die dann trotzdem krank geworden sind ?). Ich war bei meiner Tierärztin , sie hat mir jetzt ein Coccidien-Mittel gegeben (das soll ich den Küken jetzt 5 Tage lang einflößen) Ich warte aber noch mal einen Tag ab oder was meint Ihr?

    LG Oliver

  8. #8
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    bin mir nicht sicher, ob es sich wirklich im rote Kükenruhr handelt, da deine Küken keinen Durchfall haben, was Coccidien eigentlich verursachen.

    Welches Mittel hat dir die TÄtin verschrieben? Hat sie den Kot der Küken untersucht. Coc. sind unter dem Mikroskop sichtbar. Sind deine Küken gegen Marek geimpft?

    Chook, was meinst du? Du hast da mehr Erfahrungen.

    LG
    Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  9. #9

    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.293
    Hallo Hühneroli,
    wenn Du noch lange wartest in der Hoffnung auf Selbstheilung a la Kamilletee, dann kannst Du Dir die Medikation gleich ganz sparen, denn dann hilft die auch nicht mehr.
    Das Antikokzistatika im Futter ist leider im akuten Falle viel zu schwach (und sowieso mehr Alibifunktion).
    Wenn Deine Küken schon so "schwanken" dann hilft nur noch Baycox, wenn es denn so spät eingesetzt überhaupt noch wirkt.
    Grüße Peter

  10. #10
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015
    Mich würde auch interessieren, was die TÄ gesagt/untersucht hat.
    Kokzidiose äussert sich ja durch Durchfall und auch Blut im Stuhl.
    Es ist immer schwer, irgendwas aus der Ferne zu diagnostizieren (und oft genug ja auch aus der Nähe!)
    Ich hab bisher zum Glück weder an Kokzidiose noch an Marek Küken verloren, von daher bin ich mit den genauen Erscheinungsbildern bzw. dem genauen Verlauf nicht wirklich vertraut.
    Also: was hat Frau Doktor verlauten lassen?
    LG
    Ute
    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kükenaufzucht
    Von Kirschblüte im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.07.2015, 23:20
  2. Kükenaufzucht
    Von fjausum im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 09.04.2015, 12:22
  3. Kükenaufzucht
    Von chickens friend im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.02.2010, 19:32
  4. Kükenaufzucht
    Von Gr@cey im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 15.05.2009, 20:42
  5. Kükenaufzucht
    Von Bergmann im Forum Wachteln
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 25.12.2008, 07:49

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •