Ergebnis 1 bis 10 von 43

Thema: Wie lange darf Legepause dauern?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076

    Wie lange darf Legepause dauern?

    Hallöchen!

    Meine Italienerhenne hat nach ende ihres gluckengeschäfts wieder mit dem eierlegen begonnen gehabt - fast täglich ein wunderschönes weißes ei. dann hat sie von jetzt auf gleich einfach damit aufgehört.

    Wie lange darf so eine legepause dauern dass es noch unter "normal" zu verzeichnen ist?

    Und ab wann muss ich eine Krankheit vermuten?

    Kamm und gesicht sind blässer geworden, aber sie frisst trinkt gackert scharrt ......allerdings ist die futteraufnahme weniger geworden (klar, wenn sie keine eier legt)

    diese legepause dauert jetzt schon über ein monat an.

    kann mir jemand was dazu sagen?
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  2. #2
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Da gibt es zu viele "Dinge", die für eine Eierpause ausschlaggebend sind. Das Wetter, die Mauser, die normale Legepause, kalter Stall, Schädlingsbefall usw.
    Je nachdem was auf die Henne alles zutrifft, würde ich mit bis zu 3 Monaten am Stück auf Eier warten. Manchmal kommen auch mehrere "Dinge" in folge hintereinander. Solange sie sich "wie immer" verhält und nur keine Eier legt, ist alles im grünen Bereich. Wenn Du auf die Eier angewiesen bist, dann könntest Du mal mit Legemehl die Eierproduktion versuchen anzuregen.

  3. #3
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.826
    Zitat Zitat von K1rin Beitrag anzeigen
    Da gibt es zu viele "Dinge", die für eine Eierpause ausschlaggebend sind. Das Wetter, die Mauser, die normale Legepause, kalter Stall, Schädlingsbefall usw.
    Je nachdem was auf die Henne alles zutrifft, würde ich mit bis zu 3 Monaten am Stück auf Eier warten. Manchmal kommen auch mehrere "Dinge" in folge hintereinander. Solange sie sich "wie immer" verhält und nur keine Eier legt, ist alles im grünen Bereich. Wenn Du auf die Eier angewiesen bist, dann könntest Du mal mit Legemehl die Eierproduktion versuchen anzuregen.
    100%tig richtig!

    Bedenken muss man aber auch, wie alt die Henne ist! Denn je älter sie ist, je weniger wird sie Eier legen! Demnach wird die Legepause auch immer länger werden!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  4. #4
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    Themenstarter
    sie ist zwei jahre alt, ich bin nicht unbedingt auf die eier angewiesen.
    aber es würde mich beruhigen wenn sie ab und an ein ei legen würde, dann wüsste ich dass alles ok ist mit ihr.

    mich hat die plötzliche legepause deshalb so irritiert, weil sie nach dem glucken von 0 auf 100 angefangen hat zu legen und ich mich so über die großen weißen eier gefreut hab. und dann plötzlich nix mehr.

    ok, ich lass ihr noch etwas zeit - legefutter wäre ohnehin zur freien verfügung wenn sie dies brauchen täte
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  5. #5
    Avatar von Traxxas
    Registriert seit
    02.05.2011
    Ort
    Innermanzing
    PLZ
    A-3052
    Land
    Österreich
    Beiträge
    529
    meine ~50 Legehühner habe auch von einen auf den anderen Tag aufgehört zu legen! plötzlich nur noch 6Eier pro Tag, nach 8 Tagen hat es begonnen wieder bergauf zu gehen! Heute waren es wieder 10 davor ~25-30 pro tag (einige sind von 2008 )
    mfg Traxxas ;-)
    Marans schwarz-kupfer, Araucana wildfarbig, 3.12 Bielefelder Kennhuhn kennfarbig, Sulmtaler gold-weizenfarbig, Orloff rotbunt

  6. #6
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    Themenstarter
    sind die kämme in der legepause blass geworden?
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

Ähnliche Themen

  1. Wie lange darf "Ei-legen" dauern?
    Von MGrie im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.04.2020, 20:36
  2. Wie lange sollte die tägliche Brutpause dauern?
    Von berggoggl im Forum Naturbrut
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.04.2012, 15:21
  3. Schnupfen, wie lange kann das dauern?
    Von schoenpetra im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 02.12.2007, 18:13
  4. Wie lange kann das dauern? Schlupf
    Von michelle im Forum Naturbrut
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 19.06.2006, 13:29
  5. Wie lange darf Brutpause dauern???
    Von Jelena im Forum Enten, Gänse & Co.
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 17.04.2005, 21:26

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •