@ maggy, hast du das Lichtprogramm jetzt installiert, und hat es die Legepause beendet?
![]() |
@ maggy, hast du das Lichtprogramm jetzt installiert, und hat es die Legepause beendet?
Mariechen
Ja ich habe es installiert und es legt schon wieder eine Henne mehr.Es kann auch sein, dass manche meiner Hennen zu alt zum legen sind (einige von 2007 bis 200
![]()
Der Thread ist schon ein paar Jahre alt, dennoch: Danke für diesen Hinweis. Ich habe das gerade mal mit den Daten von meinen Zwerg-Rhodeländern 2017 und 2018 abgeglichen, und es passt ziemlich genau:
2017: 3 legende Hennen (Verlust zweier Hennen Anfang November), 2 haben knapp 4 Monate gebrütet und Küken geführt. Bei Legeleistung von 180 Eiern/Jahr: 540 Eier - 2 * (180 Eier / 12 Monate * 4 Monate) = 420 Eier (gelegt wurden 406 Eier, die beiden verlorenen Hennen hätten wahrscheinlich im November noch etwas weitergelegt)
2018: 2 legende Hennen, 1 hat knapp 4 Monate gebrütet und Küken geführt. Bei Legeleistung von 180 Eiern/Jahr: 360 Eier - (180 Eier / 12 Monate * 4 Monate) = 300 Eier (gelegt wurden 309 Eier bis jetzt, wobei ich jederzeit mit Beginn der Legepause bis Anfang Januar rechne)
Die Hühner haben bei mir in beiden Jahren übrigens einen sehr ähnlichen Zeitrhythmus gezeigt:
2016: Schlupf 10.6. (Kunstbrut)
2017: 1. Ei am 6.1., 2 Hennen brüten ab 31.5., 27.9. erste Glucke beginnt wieder mit Legen
2018: 1. Ei am 3.1., 1 Henne (diejenige, die 2017 durchgelegt hat) brütet ab 31.5., 28.9. Glucke beginnt wieder mit Legen
Lichtprogramm gibt es nur insofern als ab Anfang November um 6.30 Uhr das Licht im Stall mit Zeitschaltuhr eingeschaltet wird, damit ich morgens das Kotbrett reinigen kann. Abends bleibt es beim natürlichen Rhythmus.
Das Legeverhalten hingegen unterschied sich etwas: Es gab immer mal einzelne Pausen (auch bis zu zwei Wochen), und die Verteilung auf die Monate besonders in Februar/März/April scheint etwas wetterabhängig gewesen zu sein. Auch Reaktion auf die ND-/IB-Impfungen wären vorstellbar. Manche Legepause hat sich nachträglich allerdings als scheinbare Legepause herausgestellt, weil die Eier über mehrere Tage an einem Platz abgelegt wurden, den ich noch nicht kannte und nicht sofort gefunden hatte.
--
1,2 Zwerg-Rhodeländer (darunter ein Huhn unbestimmten/unklaren Geschlechts), 0,1 Zwerg-Barnevelder, 0,2 Zwerg-Marans, 0,1 Zwerg-Welsumer
Lesezeichen