Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 38

Thema: Hafer keimt nicht

  1. #11
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Mir wurde mal gesagt, daß die bis zu 100 % verminderte/abhanden gekommene Keimfähigkeit auf das Beizen der Getreide zurückzuführen ist. Denn bei mir keimt auch der Weizen nicht, wenn ich den von Raiffeisen gekauft habe. Bei Bioware keimt natürlich so gut wie jedes Körnchen.
    LG, Saatkrähe

  2. #12
    Avatar von thkaepp
    Registriert seit
    26.04.2008
    Ort
    Guatemala Ciudad
    PLZ
    01007
    Land
    Guatemala C.A.
    Beiträge
    383
    Hallo @Bandwurm,

    Habe den Thread interessiert durchgelesen und denke, dass wir ja gerade deswegen Foren betreiben, um unser Halbwissen in Wissen aufzustocken. Wenn mal eine(r) Senf verzapft und passiert im Leben wohl jedem(r) ab und zu, ist meist jemand da der uns auf die Sprünge hilft. Niemand weiss alles. Zu Getreide sind meine Kenntnisse auch eingeschränkt. Beim Hafer schaut es bei uns in der Millionenstadt duster aus und die Pferde in unseren Strassen haben 2 bis 14 Räder und Auspuff. Unsere Huhnies kriegen Haferflocken. Weizen ebenfalls, den in den einheimischen Märkten auch in der Stadt zu einem schweinepreis erhalten. Hauptbestandteil hierzulande, bleibt im Futtermix der Mais. In unserem Fall, sogar der etwas teuere gelbe, der Eier wegen . Ich kenne einen Landsmann, der als Müllermeister am Stadtrand in einer Grossmühle arbeitet. Muss den mal Fragen, ob ich vielleicht Hafer bei ihm beziehen könnte, wenn auch Sackweise (hier ein Quintal = 46kg).

    LG Thomas

  3. #13
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Hallo Thomas - für die Dotterfarbe könntest Du eventuell auch Anderes verfüttern. Kannst ja mal schauen ob Du dort günstig an Alternativen kommst, die Dir immerhin eine kleine Reduzierung des Mais ermöglichen würden.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Carotin...ches_Vorkommen
    LG, Saatkrähe

  4. #14
    Avatar von thkaepp
    Registriert seit
    26.04.2008
    Ort
    Guatemala Ciudad
    PLZ
    01007
    Land
    Guatemala C.A.
    Beiträge
    383
    Danke @Saatkrähe,

    Papayas und Mangos liegen bei uns im tropischen Heim eh oft rum und sind im Vergleich zu Importfrüchten meist günstiger. Da passiert es ab und zu, dass ein Rest überreif wird und geht auch an unsere Huhnies. Besoffen lief meines Wissens durch die Gärung noch keines rum . Aber du meine Güte, ist das ein Gerangel um die Stücke. Ansonsten kriegen sie täglich allerlei Gemüsekraut und Rüstabfälle, inklusive etwas manschige Tomaten und angewelkte Salatblätter. Die Auslaufwiese haben sie schon längst ausgebaggert. Ich denke unsere kriegen genug Carotin und mit unseren Eier sind wir hochzufrieden .

    LG Thomas

  5. #15

    Registriert seit
    01.12.2010
    Ort
    Wo die Wolken Erde küssen
    PLZ
    54439
    Land
    Saargau
    Beiträge
    357
    Zitat Zitat von Bandwurm Beitrag anzeigen
    Es mag ja sein, dass Hafer das ideale Verhältnis Nährstoffe zur Mauser hat.
    Aber nun den Eindruck mit deinem Beitrag zu nähren, Hafer ist das Mittel der Wahl , ist einfach falsch.
    Nein,ich habe nicht Ja gesagt,das du bei Mausern nur mit Hafer füttern soll. Ja,ich habe nicht Nein gesagt,dass manche sollen logisches Denken einschalten.
    Hafer hilft schneller,als ohne ihn,durch Mauser schnell zu kommen. Kann man bis zu 15% von allen Körner geben.
    Teile einhundertachtundachtzig durch 2, damit man 2 mal einhundert raus hat.

  6. #16
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.826
    Zitat Zitat von Saatkrähe Beitrag anzeigen
    Mir wurde mal gesagt, daß die bis zu 100 % verminderte/abhanden gekommene Keimfähigkeit auf das Beizen der Getreide zurückzuführen ist. Denn bei mir keimt auch der Weizen nicht, wenn ich den von Raiffeisen gekauft habe. Bei Bioware keimt natürlich so gut wie jedes Körnchen.
    Das ist 100%tig falsch!

    Denn gerade das Saatgut wird gebeizt! Durch das Beizen sollen die Pilzsporen auf dem Samen abtöten werden - eben damit es besser keimt!

    Und normales Getreide ist zu 99,9% nicht gebeizt! Denn gebeizt wird ausschliesslich nur Saatgetreide, welches eben NUR für die Aussaat verwendet wird. Dieses ist dann natürlich auch wesendlich teurer!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  7. #17
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.826
    Zitat Zitat von Saatkrähe Beitrag anzeigen
    Hallo Thomas - für die Dotterfarbe könntest Du eventuell auch Anderes verfüttern. Kannst ja mal schauen ob Du dort günstig an Alternativen kommst, die Dir immerhin eine kleine Reduzierung des Mais ermöglichen würden.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Carotin...ches_Vorkommen
    Rote Beete eignet sich besonders gut dazu!

    Ist auch noch sehr gesund und Vitaminreich! Bekommt man auch schon für 2,50€ je 25Kg bei der Genossenschaft oder im Land- oder Tierhandel!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  8. #18
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.826
    Zitat Zitat von Saatkrähe Beitrag anzeigen
    Mir wurde mal gesagt, daß die bis zu 100 % verminderte/abhanden gekommene Keimfähigkeit auf das Beizen der Getreide zurückzuführen ist. Denn bei mir keimt auch der Weizen nicht, wenn ich den von Raiffeisen gekauft habe. Bei Bioware keimt natürlich so gut wie jedes Körnchen.
    Achja - ein Grund kann auch sein, wenn das Getreide nach der Ernte getrocknet wurde! Denn durch den Trocknungsvorgeng verliert das Getreide auch seine Keimfähigkeit!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  9. #19
    Mäusemetzger
    Registriert seit
    02.01.2011
    Ort
    Ockershausen
    PLZ
    35
    Beiträge
    733
    Zitat Zitat von hein Beitrag anzeigen
    Rote Beete eignet sich besonders gut dazu!

    Ist auch noch sehr gesund und Vitaminreich! Bekommt man auch schon für 2,50€ je 25Kg bei der Genossenschaft oder im Land- oder Tierhandel!
    Aber beim füttern von Rote Beete keinen Schock bekommen wenn man den Kot sieht, der ist dann rot!!
    Also nicht gleich zum TA rennen.

  10. #20
    Avatar von Jersey
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    nähe Passau
    PLZ
    94
    Land
    im wunderschönen Bayerischen Wald
    Beiträge
    2.306
    Zitat Zitat von hein Beitrag anzeigen
    Denn durch den Trocknungsvorgeng verliert das Getreide auch seine Keimfähigkeit!
    Falsch - getrocknetes Getreide, wie man es z.B. im Landhandel kaufen kann, keimt trotzdem - zumindest bei uns in Bayern
    Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
    Ausstellungszucht Australorps, schwarz

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Mit Hafer füttern?
    Von bembelchen im Forum Hauptfutter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.10.2014, 21:37
  2. Problem mit Hafer...
    Von Joyce66 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 12.07.2014, 19:41
  3. Hafer quetschen?
    Von Brackenlady im Forum Enten, Gänse & Co.
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.05.2008, 15:30
  4. Hafer mit Spelz
    Von dehöhner im Forum Hauptfutter
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 23.12.2006, 20:38
  5. Weizen keimt nicht
    Von dehöhner im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.03.2006, 15:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •