Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Angebot bei Siepmann / Tränkeneimer + Tränkenwärmer

  1. #1
    Avatar von Schwelmis
    Registriert seit
    13.07.2011
    PLZ
    58
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    402

    Angebot bei Siepmann / Tränkeneimer + Tränkenwärmer

    Huhu,

    habe gerade gesehen das Siepmann diesen Geflügeltränkeneimer im Angebot hat, meine Frage dazu....er hat 18 L .....?

    Ist das nicht ein bischen groß für unsere geplanten 5 Hühner ?

    Hätte gerne eine Tränke die sich einfach befüllen lässt , ohne das ich mir das Wasser schon früh morgens über die Schuhe kippe.....

    Aber die Doppelzylindertränke die kleine fasst ja auch nur 6 Liter und kostet das gleiche.

    Ich habe mal gelesen ein Huhn trinkt 0,3 L am Tag das mal 5 = währen ja nur 1 1/2 Liter.

    Gibt es den Tränkeneimer eigentlich sonst auch in anderen Größen ?

    LG
    Gabi

  2. #2
    Avatar von Cazador
    Registriert seit
    23.08.2011
    Ort
    zwischen Weser-und Leinebergland
    PLZ
    31
    Land
    Nds.
    Beiträge
    52
    Den Tränkeeimer hatte ich auch mal. War ich nicht mit zufrieden. War schlecht bzw. umständlich zu reinigen und nach kurzer Zeit auch nicht mehr ganz dicht. Für 5 Hühner ist er absolut überdimensioniert. Nimm lieber die 6 Liter Doppelzylindertränke. Die sind recht gut zu reinigen, gut im Handling und recht stabil. Sie ist zwar auch noch recht groß für 5 Hühner, aber falls Du mal übers Wochenende verreist brauchst du dir keine Gedanken machen. Außerdem wird eine größere, schwerere Tränke nicht so leicht umgestoßen.
    Jeder Tag ist ein Geschenk - manche sind nur scheiße verpackt!

  3. #3
    Avatar von brookhuhn
    Registriert seit
    10.11.2008
    PLZ
    17***
    Beiträge
    1.320
    Hallo Gabi,

    hier findest Du kleinere Tränken:
    http://www.kleintierzuchtbedarf-rhei...b41543036.html

    Ich habe einige Plastiktränken ausprobiert, am besten gefällt mir mittlerweile eine einfache Emailleschüssel, die ich tgl. mit frischem Wasser befülle. Einfach zu reinigen und Tränkenwärmer passt auch wunderbar darunter.

    Viele Grüße

    Brookhuhn

  4. #4
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.828
    Zitat Zitat von Cazador Beitrag anzeigen
    Den Tränkeeimer hatte ich auch mal. War ich nicht mit zufrieden. War schlecht bzw. umständlich zu reinigen und nach kurzer Zeit auch nicht mehr ganz dicht. Für 5 Hühner ist er absolut überdimensioniert. Nimm lieber die 6 Liter Doppelzylindertränke. Die sind recht gut zu reinigen, gut im Handling und recht stabil. Sie ist zwar auch noch recht groß für 5 Hühner, aber falls Du mal übers Wochenende verreist brauchst du dir keine Gedanken machen. Außerdem wird eine größere, schwerere Tränke nicht so leicht umgestoßen.
    Das sehe ich genauso!

    6 Liter sind ech ausreichend! Denn besonders im Sommer sollte das Wasser doch tägl. erneuert werden!

    Die Eimer sehen nur auf dem ersten Blick gut aus!!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  5. #5
    Avatar von Schwelmis
    Registriert seit
    13.07.2011
    PLZ
    58
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    402
    Themenstarter
    Huhu,

    ok., zu groß und vor allem schlecht zu reinigen, dann ist der Tränkeneimer wirklich nichts für mich.

    Danke für den Link, die haben ja wirklich eine tolle Auswahl.
    Unter anderem ein Grithäuschen, ist sowas sinnvoll ?

    LG
    Gabi

  6. #6
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.828
    Zitat Zitat von Schwelmis Beitrag anzeigen
    Huhu,

    ok., zu groß und vor allem schlecht zu reinigen, dann ist der Tränkeneimer wirklich nichts für mich.

    Danke für den Link, die haben ja wirklich eine tolle Auswahl.
    Unter anderem ein Grithäuschen, ist sowas sinnvoll ?

    LG
    Gabi
    Für meine Tauben fand ich ein Grithäuschen sehr sinnvoll! Nur für Hühner würde ich es nicht nehmen! Frag mich bitte jetzt nicht warum!?
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  7. #7
    Avatar von Whoa88
    Registriert seit
    30.06.2011
    Ort
    Burgenland
    Land
    Österreich
    Beiträge
    190
    warum? gg

  8. #8
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.828
    Zitat Zitat von Whoa88 Beitrag anzeigen
    warum? gg
    Z. B. war es bei mir so, das die Hühner mit einem gr. Kamm Probleme hatten! Entweder sie kamen mit dem Kopf nicht durch das Loch oder sie blieben im Loch mit dem Kopf irgendwie hängen!

    Und dann hatte ich bei den anderen Hühner immer das Gefühl, sie wollten die Steinchen aufpicken - aber sie konnten nicht richtig picken weil das Loch zu klein war und sie nicht mit dem Kopf hoch und runter (picken) kamen! Und jedesmal war alles umgerissen!

    Ich hatte danach eine etwas grössere Holzplatte da drunter genagelt! Aber auch das war nicht der Hit für meine Hühner!


    Übrigens schau mal bei den anderen Versandhäuser nach - da steht auch meistens, das diese Häuschen nur für Tauben gedacht sind! - Die bemerkung fehlt allerdings beim kleintierzuchtbedarf-rhein
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  9. #9
    Avatar von Jonas17
    Registriert seit
    08.05.2011
    Beiträge
    436
    Ich würde die mit Bajonet-Verschluss nehmen.
    Leicht zu reinigen und komplett dicht.
    Ich habe 10 ladies und 6 Liter.
    Das reicht ungefähr 3-4Tage (meine haben nicht immer frisches Wasser. Brauchen sie auch nicht immer. Wenn bisschen Rinde vom Baum oder so drinne ist, dann ist das egal, sie trinken es trotzdem genau so gerne. Ich nehme auch immer eine 1,5 l Flasche mit zur Schule und trinke daraus einige Tage, von daher denke ich, ist es nicht so wichtig, jeden Tag das Wasser nachzufüllen, solange immer welches vorhanden ist).
    Mit den 6 Liter kommst du schon ziemlich weit.
    Zudem fülle ich die Tränke nicht jeden Tag auf, weil ich auf gut deutsch nicht jeden Tag Lust drauf habe. Solange sie was haben, muss ich die nicht auffüllen.
    Ufff.... Jetzt bin ich voll vom Thema abgeweicht O.o
    0,1 Blausperber. 0,1 Marans. 0,1 Zwerg-Welsumer. 0,1 Zwerg Hampshire Mischung. 0,1 Zwerg.
    0,0,7 Ostfriesische Zwerg Möwe.

    Demnächst Ostfriesische Zwerg-Möwen Junghähne abzugeben. Bei Interesse.

  10. #10
    Avatar von Schwelmis
    Registriert seit
    13.07.2011
    PLZ
    58
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    402
    Themenstarter
    Huhu,

    welche Tränken würden denn auch Spülmaschinengänge gut überleben, ohne das sie sich verformen ?

    Ich würde sie gerne wenigstens einmal die Woche mit in die Spülmaschine stopfen, geht das ?

    Habe in einem anderen Forum gelesen :

    Ich kopiere:

    Bajonettverschluss rauskamen und ich feststellte, daß sich die Unterteile in der Spülma so verformten, das sich die Oberteile nicht mehr ohne Gewalt eindrehen liessen,

    stimmt das ?

    LG
    Gabi

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Läuft der Tränkeneimer bei Regen aus?
    Von CT89 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.05.2023, 23:06
  2. [PLZ DE 57] Knochenmühle P 40 von Siepmann
    Von Okina75 im Forum biete Sonstiges
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.05.2023, 19:10
  3. Rupfmaschine von Siepmann
    Von Felix395 im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.06.2018, 12:28
  4. Tränkeneimer rot weiß Kunststoff
    Von Selbstversorgerfreaks im Forum Innenausbau
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 18.07.2013, 17:28
  5. Erfahrungen mit Flächenbrüter von Siepmann
    Von Bademeister im Forum Kunstbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.09.2009, 12:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •