Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 28 von 28

Thema: Wieviele Legeneste für 3 Zwerghühner? Wie groß das "Einschlupfloch?

  1. #21

    Registriert seit
    14.09.2011
    Ort
    In den Alpen
    Beiträge
    174
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Saatkrähe Beitrag anzeigen
    Hast Du toll hingekriegt !
    Danke, Saatkrähe.

    Die Mädels sitzen morgens so lange auf der Schlafstange, bis ich sie "abnehme" und durch das Schlupfloch nach draußen stecke. Ist das normal, oder habe ich bei der Inneneinrichtung Fehler gemacht? Von draußen nach drinnen und auf die Schlafstange gehen sie abends seit 3 Tagen alleine. Heute habe ich sie eine Woche.


    Eier haben 2 Hühner am Ankunftstag vor einer Woche gelegt, seither nichts mehr. Sind das Umstellungsschwierigkeiten? Die anderen 2 Hühner haben noch gar nicht gelegt, aber ich denke mal, daß die noch zu jung sind.

    Die Truppe macht sehr viel Freude, ich kann gar nicht oft genug nach ihnen schauen. Besonders wenn sie sich im Sand eine Kuhle scharren und reinlegen. Ich wollte schon immer Hühner - hat halt paar Jahrzehnte gedauert.

  2. #22

    Registriert seit
    08.09.2011
    Ort
    Nähe Regensburg
    PLZ
    930
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.044
    Hallo Gigerl, warum hast du so wenig Geduld. Die Hühner müssen sich doch erst eingewöhnen. Die gehen schon von der Sitzstange herunter es braucht nur alles seine Zeit. Auch verlassen die Tiere auch ohne Nachhilfe den Stall, wenn sie richtig eingewöhnt sind.
    Leider leben wir heute in einer Zeit wo nicht alles schnell genug gehen kann. Das beginnt im Berufsleben und hört beim Hobby auf. Stress ist schon zu einer Volkskrankheit geworden. Eine solche Hektik sollte man auf keinen Fall auf Tiere, welche es auch sind übertragen.
    Wir sollten nicht unsere Verhaltungsweisen auf die Tiere übertragen. Auf der einen Seite sind hier im Forum alle Hühnerliebhaber, aber die notwendige Zeit will man den Tieren nicht zugestehen.
    Das verstehe ich wirklich nicht.
    LG Ratisbona

    Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Trabern die zu
    zu langsam sind.

  3. #23
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Zitat Zitat von Giggerl Beitrag anzeigen
    Die Mädels sitzen morgens so lange auf der Schlafstange, bis ich sie "abnehme" und durch das Schlupfloch nach draußen stecke. Ist das normal, oder habe ich bei der Inneneinrichtung Fehler gemacht?
    Schwer zu beurteilen. Dein Stall ist okay, soweit ich das sehen kann (mit schiefem Kopf) Was heißt "morgens" ? Ich würde auch erst mal abwarten und sie selbst entdecken lassen. Und sollten sie vormittags immer noch sitzen, würde ich sie von der Stange nehmen und im Stall absetzen. Sie wollen doch auch fressen. Oder gibt es nur draußen was ? Könnte es sein, daß es morgens in dem Stall noch sehr lange dunkel ist ? Das könnte dann auch ein Grund sein.

    Eier haben 2 Hühner am Ankunftstag vor einer Woche gelegt, seither nichts mehr. Sind das Umstellungsschwierigkeiten? Die anderen 2 Hühner haben noch gar nicht gelegt, aber ich denke mal, daß die noch zu jung sind.
    Ja, das ist ganz normal. Sobald sie sich eingewöhnt haben, werden sie wieder legen. Auch die ev. Futterumstellung will vom Organismus erst einmal verarbeitet werden. Bei mir brauchen Neulinge immer ca. eine Woche für die Umstellung. In seltenen Fällen drei Wochen. Der Umzug ist Streß für die Hühner. Raus aus der vertrauten Umgebung - zack, rein in die neue. So ein Hühnerhirnchen braucht da schon etwas Zeit, um all die neuen Eindrücke zu verarbeiten und sich alles zu merken - wo was ist, wie was abläuft - fremde Geräusche einordnen und lernen, daß die nicht gefährlich sind.. aber wer weiß, vielleicht doch.. Und dann noch der neue Mensch - den muß Huhn ja auch erst einmal kennenlernen.

    Oder ist morgens irgendetwas, wovor sie sich fürchten könnten - z.B. ein Hund, oder laute Motorengeräusche, etc. ?

    Die Truppe macht sehr viel Freude, ich kann gar nicht oft genug nach ihnen schauen. Besonders wenn sie sich im Sand eine Kuhle scharren und reinlegen. Ich wollte schon immer Hühner - hat halt paar Jahrzehnte gedauert.
    Das ist sehr schön - ein Traum ging in Erfüllung. Bei mir war es ganz anders. Ich hatte nicht vor Hühner zu halten. Plötzlich war ich mit ihnen konfrontiert - und mir blieb gar nichts anderes übrig, als ihnen alles besser und schöner zu gestalten.
    LG, Saatkrähe

  4. #24

    Registriert seit
    14.09.2011
    Ort
    In den Alpen
    Beiträge
    174
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Saatkrähe Beitrag anzeigen
    Schwer zu beurteilen. Dein Stall ist okay, soweit ich das sehen kann (mit schiefem Kopf) Was heißt "morgens" ? Ich würde auch erst mal abwarten und sie selbst entdecken lassen. Und sollten sie vormittags immer noch sitzen, würde ich sie von der Stange nehmen und im Stall absetzen. Sie wollen doch auch fressen. Oder gibt es nur draußen was ? Könnte es sein, daß es morgens in dem Stall noch sehr lange dunkel ist ? Das könnte dann auch ein Grund sein.


    Ja, das ist ganz normal. Sobald sie sich eingewöhnt haben, werden sie wieder legen. Auch die ev. Futterumstellung will vom Organismus erst einmal verarbeitet werden. Bei mir brauchen Neulinge immer ca. eine Woche für die Umstellung. In seltenen Fällen drei Wochen. Der Umzug ist Streß für die Hühner. Raus aus der vertrauten Umgebung - zack, rein in die neue. So ein Hühnerhirnchen braucht da schon etwas Zeit, um all die neuen Eindrücke zu verarbeiten und sich alles zu merken - wo was ist, wie was abläuft - fremde Geräusche einordnen und lernen, daß die nicht gefährlich sind.. aber wer weiß, vielleicht doch.. Und dann noch der neue Mensch - den muß Huhn ja auch erst einmal kennenlernen.

    Oder ist morgens irgendetwas, wovor sie sich fürchten könnten - z.B. ein Hund, oder laute Motorengeräusche, etc. ?
    Das dachte ich mir, daß das vom Umgewöhnen kommt. Ich wollte halt sicher sein, daß es nicht an mir liegt. Irgendein dummer Anfängerfehler oder so.

    Ich hab den Hühnern den Stall um 7 - 7.30 aufgemacht und immer um 10 Uhr die Hühner dann von der Stange gepflückt. Im Stall ist es hell, sobald die Sonne aufgeht.

    Gefressen haben sie immer draußen, die Körner im Stall haben sie nicht angerührt.

    Es kann gut sein, daß sie sich morgens nicht von der Stange trauen, wegen Geräuschen, da wir ein Hotel gegenüber haben.

    Danke

  5. #25
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Zitat Zitat von Giggerl Beitrag anzeigen
    Das dachte ich mir, daß das vom Umgewöhnen kommt. Ich wollte halt sicher sein, daß es nicht an mir liegt. Irgendein dummer Anfängerfehler oder so.
    Klar, dafür ist das Forum ja da

    Ich hab den Hühnern den Stall um 7 - 7.30 aufgemacht und immer um 10 Uhr die Hühner dann von der Stange gepflückt. Im Stall ist es hell, sobald die Sonne aufgeht.
    Das hätte ich genauso gemacht. Bleibt die Frage, warum sie nicht von allein rausgehen... Ich würde ihnen schon das Futter in den Stall stellen - auch Wasser, und eine Zeit abwarten. Irgendwann fressen sie schon davon.


    Es kann gut sein, daß sie sich morgens nicht von der Stange trauen, wegen Geräuschen, da wir ein Hotel gegenüber haben.
    Eigentlich müßten sie die Geräusche ja inzwischen kennen.

    Vielleicht meldet sich ja hier noch jemand der ne Idee hat. Ich selbst habe diese Erfahrungen noch nicht gemacht... Laß sie vielleicht einfach mal sitzen - mal sehen was passiert.
    LG, Saatkrähe

  6. #26
    Avatar von eske1212
    Registriert seit
    06.07.2010
    Ort
    Nordenham
    PLZ
    26954
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    63
    Hallo,
    zu der Anzahl:
    Ich habe für 12 Legehennen 3 Legenester, aus Erfahrung ausreichend.
    Die Nester haben eine Größe von 35x35x35 cm.
    Hühner legen gerne Eier dorthin, wo schon Eier liegen.
    Viele Grüße
    Stefan

  7. #27

    Registriert seit
    14.09.2011
    Ort
    In den Alpen
    Beiträge
    174
    Themenstarter
    Hurra, sie haben den Weg nach draußen ganz allein gefunden.

    Ab morgen soll das Wetter kalt und nass sein, bin ja mal gespannt, was sie dann machen.

  8. #28
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Na prima ..das wird schon alles werden.
    LG, Saatkrähe

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Wieviele Zwerghühner kann ich auf ca. 50 qm Auslauf halten?
    Von Zwerghuhn123 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 26.06.2015, 00:33
  2. Wieviele Zwerghühner passen in eine Transportbox
    Von doctor2410 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.09.2013, 22:01
  3. wieviele Eier "schafft" eine Hybridhenne?
    Von Freaglemama im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 25.04.2011, 11:03
  4. wieviele Zwerghühner für Stall mit 1,5x2m?
    Von Kakumak im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.11.2010, 08:13
  5. wieviele Legenester für 4 Zwerghühner?
    Von Kakumak im Forum Innenausbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.06.2010, 20:08

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •