Seite 4 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 53

Thema: Henne ist krank was nun?

  1. #31
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Hi Svenja!
    Kannst du mal ein Foto von der dunklen Haut machen?
    Und wenn sich das erschwerte Atmen nur durch das Bewegen des Hinterteils äußert--denk mal nach, ob das vorher nicht auch so war?
    Schnabelatmet sie? meine Hühner bewegen teilweise auch das Hinterteil im Rhythmus der Atmung.
    Wo müffelt sie am meisten? Das kann ein guter Hinweis auf eine Atemwegserkrankung sein. Wie sieht ihr Schnabel aus? Ist er trocken?
    Du musst sie nicht ins Öl setzen, sondern es reicht, wenn Du ihr die Beine mit SB Öl einpinselst. Das machst Du täglich.
    Ich glaube nicht, dass es ihr wg der Kalkbeine so schlecht geht. Aber mach auch mal ein Foto von denen.
    ich behandele die Sitzstange nie, aber wenn ich eine Weile die Beine behandelt habe, ist es immer wieder gut geworden.
    Meld dich mal bitte mit Fotos.
    Daumendrückende Grüße
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  2. #32

    Registriert seit
    27.05.2010
    Beiträge
    146
    Themenstarter
    Hi,
    Heute hat sie nicht gestunken.. komisch ich hätte schwoeren koennen, dass sie gestunken hat...
    Die Henne hat schon immer mit dem Hinterteil mit geatmet aber nicht so stark und mit dem Schnabel atmet sie auch aber nur ein bischen, im Schnabel ist es feucht und er sieht ganz normal aus.
    Ich stelle Morgen mal Fotos von beinen und Haut rein...
    Und danke nochmal

  3. #33

    Registriert seit
    27.05.2010
    Beiträge
    146
    Themenstarter
    Hi,
    hier sind die Fotos von Beinen, Haut und Henne
    Ich hoffe ihr koennt es gut erkennen... die Haut ist nicht so gut sichbar... aber sie ist halt dunkler als bei den anderen Huehnern, irgendwie ist sie leicht bläulich.
    Stinken tut sie gar nicht mehr.
    Ich habe auch schon angfangen die Kalkbeine zu behandeln, ich hoffe es wird besser.
    Ich habe auch noch ein Foto von unserem Hahn gemacht, irgendwie pellt sich sein Kamm, ist das normal??
    Danke fuer eure Hilfe.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  4. #34
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Hmm - was mir bei Deinen Beschreibungen so in den Sinn kommt, aber keineswegs so sein muß ist, daß es sich nach leichten Herzproblemen anhört. Jedenfalls ist der Milbenbefall an den Beinen schon sehr heftig und führt zu verminderter Beweglichkeit. Am allerbesten wäre ja wirklich Ballistol (Öl). Das müßte es doch auch in Afrika bei irgendwelchem Waffenbedarf geben - wenigstens in der Hauptstadt. Könntet Ihr Euch das nicht mal schicken lassen ? Klar geht auch Sonnnenbl.-Öl. Dauert aber eben sehr viel länger. Du mußt da wirklich dran bleiben. Und hin und wieder ganz vorsichtig versuchen etwas von dem Schorf abzupulen. Aber wirklich nur dann wenn es ganz leicht abgeht !! Mehr weiß ich zu der Henne grad nicht zu sagen, leider.
    Ach so, ja, das Müffeln kann schon mal sein, bei Krankheiten, und dann wieder weg sein. Achte mal weiter darauf, wann und ob sie müffelt. Wenn es geht gib Ihr Knoblauch und Zwiebeln kleingehackt, täglich mitr etwas Weichfutter.
    Atemwege... Thymian, Salbei, Oregano - müßtet Ihr doch eigentlich als Gewürz haben ? Daraus einen Tee machen, abkühlen lassen und täglich zum trinken hinstellen. Falls sie wirklich etwas mit den Atemwegen hat.

    Die Sitzstange würde ich nicht einölen. Vielleicht ist es in dieser öligen Zeit auch besser, wenn Du sie auf einem schmalen Brett sitzen läßt (?) Denn je dicker Du einölst, umso wirkungsvoller. Das Stehen in Öl wäre natürlich auch mal gut. Aber wenn das Gefieder davon zuviel abbekommt, finde ich das auch nicht so gut. Dann liebr mehrmals täglich einölen. Vielleicht wäre es gar nicht verkehrt, die Beine aller Hühner immer wieder mal mit Öl zu behandeln. Das würde vielleicht das Eindringen der Milben verhindern, wodurch es erst gar nicht zur 'Verkalkung' kommen würde.

    Das letzte Foto - ist das die Henne mit den Kalkbeinen ? Sieht etwas müde aus und bläulich, was auf Herzprobleme deuten könnte - eventuell durch leichte Atemnot ?

    Das mittlere Foto... ich komme nicht auf den Namen... mit dem weißen Belag. Vielleicht weiß hier jemand die Bezeichnung.
    LG, Saatkrähe

  5. #35

    Registriert seit
    27.05.2010
    Beiträge
    146
    Themenstarter
    Hi Saatkrähe,
    danke fuer deine Antwort.
    Ich werde Morgen mal fragen wo ich hier Ballistol kriegen kann. Sowas wie Waffenläden gibt es hier nicht ( es ist verboten, dass irgendwer ausser Polizei, Militär und Bodiguards des Präsindenten Waffen besitzen...).
    Ansonsten frage ich meine Grossmutter ob sie mir was schicken koennte .
    Zwiebeln kriegen unsere Huehner oft und das lieben sie auch!
    Thymian, Salbei und co. habe ich hier, werde mal versuchen ob ich daraus einen Tee hinkriege ( muesste aber gehen ).
    Das merke ich mir, in zukunft gibt es öfters mal eine "ölung"
    Ja, dass ist die Henne mit den Kalkbeinen, sie ist glaube ich auch etwas muede, sie schläft des öfteren mal Tagsuber :\ mache mir ein bischen Sorgen deswegen.... Heute sah sie viel röter aus, das ist jeden Tag anders ( das Foto ist von Gestern ). Ja, wie schon gesagt hat die Henne ja leichte Atemnot....
    Was koennte ich denn gegen das Herzproblem machen??
    Ist der weisse Belag auf dem Kamm vom Hahn schlimm?
    Bin im Moment nicht so gut drauf da unsere Kaninchen irgendeine Epidemie haben... mir sind schon 5 gestorben.... ich habe keine Ahnung was sie haben ( das hat ja aber auch nichts mit dem Thema zu tun...).
    Danke nochmal

  6. #36
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Ach je, das ist ja auch schlimm mit den Kaninchen!
    Ja, ich schließe mich Saatkrähe an, es könnte durchaus ein Herzproblem sein, wenn sie so bläulich wird.
    Das erklärt dann auch die Atemnot.
    Aber es scheint nur eine leichte Form zu sein, ich hatte letztes Jahr eine Sperberhenne, die sah so aus:IMG_1523.JPG.Da waren die Kehllappen schon tiefblau...
    Sie hatte auch deutliche Schnabelatmung , hat oft regelrecht nach Luft geschnappt. Zudem hat sie beim Hochnehmen immer so die Zehen eingekrümmt, was deine nicht tut.
    der TA sagte, man könne nicht viel tun außer Tropfen, die den Blutdruck steigern, die haben aber nicht geholfen, aber es gibt auch pflanzliche Tropfen von Weleda, die in leichten Fällen bestimmt durchaus noch etwas ausrichten.
    Hier: http://www.pharmeo.de/product_info.p...9104be504740ea
    ist zwar nicht ganz billig, aber vielleicht kann deine Großmutter dir die auch schicken...?

    Ic glaube, der weiße Belag auf dem Kamm deines Hahns ist gar nicht schlimm, warte mal ab, ob er nicht von alleine verschwindet, meine hatten das auch schon, und es ging von ganz allein weg...

    Viel Glück!
    Bis bald!
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  7. #37

    Registriert seit
    27.05.2010
    Beiträge
    146
    Themenstarter
    Hi,
    ich danke dir fuer die Antwort. Es ist jeden Tag etwas anders, Gestern und Heute ist sie nicht so gut drauf aber Vorgestern war sie fit wie ein Turnschuh. Hmmm... die Tropfen sind ja wirklich etwas teuer.... Meine Mutter ist nicht sehr begeistert....
    Gibt es ein änliches Mittel oder so was, was ich vielleicht hier bekommen koennte? Das ginge viel schneller, denn wen ich es mir zuschicken lassen wuerde koennte es zwichen 3 Tagen und 2 Wochen dauern..... Ich habe auch keine Ahnung ob die Henne bis dahin überhaubt noch lebt...... Mir ist aufgefallen, dass sie nur wenig isst weil sie sonst keine Luft bekommt und ihr vorher alles weggefressen wird. Ich glaube es wäre vielleicht besser sie separat zu fuettern....
    Das ist ja eine schoenen Henne die du da hast sehr schoen.
    Lebt sie noch? Du sagtest, dass die Tropfen nichts geholfen haben, ist sie gestorben? Wenn ja wie lange hat sie den noch gelebt?
    Das freut mich, dass wenigstens der Hahn nichts schlimmes hat.

  8. #38
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Hallo - irgendwie hatte ich die letzten beiden Beiträge nicht mitbekommen.. hatte mich schon gewundert. Ein gutes Herzstärkungsmittel für Tiere, ist Crataegus (Weißdorn). Ich habe das meinem Hund früher homöopathisch verabreicht. In welcher Potenz, weiß ich allerdings nicht. Wahrscheinlich D 12 oder 6. Ich habe beste Erfahrungen damit gemacht, was ich auch von vielen anderen Leuten gehört habe.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Weißdorne

    http://www.homoeopathie-homoeopathis...rataegus.shtml

    http://www.homoeopathie-naturheilmit...etail_126.html


    Ich denke ja, daß Du Dich vielleicht mal etwas mit der Pflanzenkunde vor Ort beschäftigen könntest. Es gibt sicher überall spezielle Pflanzen... Aber Du könntest auch mal wieder den TA telefonisch kontakten ? Vielleicht kann der Dir ja weiterhelfen.
    Geändert von Saatkrähe (09.10.2011 um 11:24 Uhr)
    LG, Saatkrähe

  9. #39
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Die Tropfen in dem link sind zwar auch craetagus, aber halt nicht homöopathisch und recht teuer.
    http://homoeopathie-liste.de/mittel/crataegus.htm

    Diese homöopathischen globuli gibts doch schon für 7 Euro, da ist Saatkrähes Tipp sehr gut, aber, und das ist schon schwierig, wenn das dann mit dem Versand so lange dauert...
    Es tut mir auch leid sagen zu müssen, dass meine Henne nicht mehr lebt, wir mussten sie erlösen.
    Ich hoffe sehr, dass Deine Henne es schafft, Svenja. Extra füttern ist eine sehr gute Idee.
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  10. #40

    Registriert seit
    27.05.2010
    Beiträge
    146
    Themenstarter
    Hi,
    ich danke vielmals fuer die Hilfe! Meine Mutter ist mit den Globulis einverstanden. In 1/2 Wochen kommt ein Arbeitskollege von meinem Vater, er kann mir die Globulis mitbringen! Hoffe, dass es is da hin geht und die Henne nicht stirbt.
    Ist die Crataegus D12 die richtige?
    Das mit deiner Henne tut mir sehr leid.... Schade, sie war sehr huebsch...
    Ich danke nochmal!

Seite 4 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Henne Krank?
    Von Leroy im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.07.2016, 10:13
  2. Hahn greift Henne an - Henne krank?
    Von adda-andy im Forum Verhalten
    Antworten: 90
    Letzter Beitrag: 14.03.2014, 19:04
  3. Henne krank
    Von Vogelmami im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.09.2013, 00:22
  4. Henne krank?
    Von Sam im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.10.2006, 22:03
  5. Henne krank
    Von stef71074 im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.10.2006, 17:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •