Seite 2 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 53

Thema: Henne ist krank was nun?

  1. #11

    Registriert seit
    27.05.2010
    Beiträge
    146
    Themenstarter
    Hi Leute,
    der Henne geht es besser aber ihr Hinterteil ist immer noch nicht besser.... Soll ich jetzt erst mal weiter machen mit AB oder soll ich es mal mit Cortison probieren ( ich sehe das im Moment als einzigen Ausweg an, dass kann ich hier nämlich kriegen.)?
    Ich habe keine Ahnung was ich tun soll... ich mach mir grosse Sorgen um sie. Sie ist doch unsere erste Henne gewesen....

  2. #12
    Puschelpopo liebhabe Avatar von mausetina
    Registriert seit
    14.04.2011
    Ort
    mündersbach
    PLZ
    56271
    Land
    deutschland
    Beiträge
    1.103
    hmmmmmmmmmm-da ist guter rat teuer--cortison is ja für vieles ein wundermittel--für hühner auch? wenn mit AB keine veränderungen mehr festzustellen sind....würd ichs wahrscheinlich versuchen. was hat sie denn noch für probs?
    alles gute und daumen drück....tina
    was Du nicht willst das man dir tu, das füg auch keinem andern zu

  3. #13
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Mein TA sagt immer, dass Cortison von Hühnern nicht gut vertragen wird.
    Du gibst ja nun 6 Tage AB, das würde ich noch 1-2 Tage weiter geben.
    Kein Cortison einfach so,würde ich sagen, aber so genau kenn ich mich mit Cortison bei Hühnern auch nicht aus.
    Wenn sich ihr Allgemeinbefinden verbessert hat, ist das ja erstmal ganz gut.
    Den Rest muss man abwarten.
    Wie genau geht es ihr denn? Frisst sie? Läuft sie mit den anderen, auch in unbeobachteten Momenten?
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  4. #14
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Hi

    cortison ist zwar entzündungshemmend, das basiert aber auf einer Immunsuppression, d.h. das Immunsystem wird runtergefahren und der Körper ist vorübergehend anfälliger für Infekte. Damit soll die körpereigenen Abwehrreaktion, die zur Schwellung geführt hat, ausgebremst werden. Das wäre im Falle dieses Huhnchens nicht wirklich gut.

    Ödeme brauchen Zeit, vielleicht ein wenig pflanzlich nachhelfen

    Gruß piaf

  5. #15

    Registriert seit
    27.05.2010
    Beiträge
    146
    Themenstarter
    Die Henne ist soweit ganz fit. Sie frisst nicht viel aber ansonsten ist sie ganz normal, sie hat wieder Farbe, lauft mit den Anderen mit, badet,...
    Sie niesst ab und zu, vielleicht hat sie sich erkältet, dass ist aber glaub ich nicht weiter schlimm, ausserdem befinden wir uns in der Regenzeit....
    Es wäre Zeit zum Entwurmen, darf ich das denn überhaubt bei ihr machen oder sollte ich das erst mal lassen?

  6. #16
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Also insgesamt klingt das ja gut. Was jetzt pflanzlich gg Ödeme helfen könnte, weiß ich aber nicht, was meinst du piaf?
    Und das Entwurmen... da bin ich wieder ratlos- einerseits könnten Würmer ihr jetzt weiteren Schaden zufügen, andrerseits ist eine Wurmkur auch nicht mal so eben weggesteckt..
    Warte mal, was piaf dazu sagt. Ich würde im Zweifelsfall lieber noch etwas warten mit dem Entwurmen.
    Aber in der Regenzeit ist es bei Euch wahrscheinlich schwülwarm, oder?
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  7. #17
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    ich meine alles was leicht entwässernd wirkt, also z.B. Birkenblätter, aber das dürfte in Ruanda ein Problem werden. Kürbiskerne wären noch gut, das müsste verfügbar sein, natürlich nicht die gesalzenen.....

    wenn ich mich recht erinnere, hast du kürzlich Würmer im Bestand gefunden, SOSvenja, dann wäre ich geneigt, die Belastung einzugehen und jetzt auch dieses Huhn zu entwurmen. Ansonsten würde ich warten...

    Gruß piaf

  8. #18
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Stimmt Piaf, hatte ich ganz vergessen!
    Dann wärs bestimmt besser!
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  9. #19
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Ich denke auch, zumindest warten mit Entwurmung, bis das AB zuende gegeben wurde. Entwässern ist ja ne tolle Idee - wieso komme ich nicht auf sowas? Hier mal hiesige Pflanzen, die dafür mehr oder weniger eingesetzt werden könnten. Du kannst ja mal die Leute fragen, was dort zur Entwässerung genommen wird. Vielleicht weiß das ja jemand. Irgendwo habe ich auch mal gehört, daß Ödeme durch Eiweißmangel zustande kommen können. Oder ist das falsch, Piaf ?

    http://de.wikipedia.org/wiki/Diureti...ischer_Wirkung
    LG, Saatkrähe

  10. #20
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Das mit dem Eiweissmangel bedingten Ödem ist schon richtig, Saatkrähe, das wäre hier aber wohl durch eine mangelnde Leberleistung begründet, nicht durch einen Futter bedingten Mangel, also als Hungerödem. Wenn die Leber nicht funktioniert, werden auch Proteine nicht richtig bearbeitet, sprich zu Aminosäuren aufgespalten.

    Deswegen würde ich wieder bei der Leber ansetzen und diese unterstützen und parallel leichte Entwässerung betreiben. Zweck des Vorgangs ist die Rückgewinnung der Entgiftungsfunktion, da ja auch die Würmer mit ihren Stoffwechselprodukten das System übelst belasten

    Gruß piaf
    Geändert von piaf (24.09.2011 um 15:08 Uhr)

Seite 2 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Henne Krank?
    Von Leroy im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.07.2016, 10:13
  2. Hahn greift Henne an - Henne krank?
    Von adda-andy im Forum Verhalten
    Antworten: 90
    Letzter Beitrag: 14.03.2014, 19:04
  3. Henne krank
    Von Vogelmami im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.09.2013, 00:22
  4. Henne krank?
    Von Sam im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.10.2006, 22:03
  5. Henne krank
    Von stef71074 im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.10.2006, 17:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •