Hallo zusammen,
nachdem die Orloffs langsam groß werden, bin ich mir mit den Geschlechtern der vier nach wie vor total unsicher. Hier mal aktuelle Bilder, vielleicht könnt ihr mehr sagen:
![]() |
Hallo zusammen,
nachdem die Orloffs langsam groß werden, bin ich mir mit den Geschlechtern der vier nach wie vor total unsicher. Hier mal aktuelle Bilder, vielleicht könnt ihr mehr sagen:
- - - Cubalaya - - -- - - Lütticher Kämpfer - - -
Noch nicht mal vom Verhalten her kann man auf ein Geschlecht schließen: keinerlei Hahnengetue, absolut nichts auffälliges bzw aufschlussreiches... Die 4 sind jetzt knapp 9 Wochen alt.
Wäre super, wenn ihr mir da vielleicht helfen könntet. Ich bin nämlich völlig planlos...
Viele Grüße und danke
Nadita
- - - Cubalaya - - -- - - Lütticher Kämpfer - - -
Niemand da, der mir irgendeinen Tip geben kann oder evtl weiß, wie ich wann das Geschlecht unterscheiden kann, bevor das erste Krähen oder Ei kommt?![]()
- - - Cubalaya - - -- - - Lütticher Kämpfer - - -
1: Hahn
2: Henne
3: Henne
4: Hahn
kann ich dir nicht genau sagen aber sieht ein wenig so aus.
LLG
schneezel
Aus ungelegten Eiern schlüpfen keine Hühner!
und? wer kräht schon?
obwohl es mich nicht wundern würde wenn stattdessen ein langgezogener pfeifton käme.........
die sind doch mit greifvogel gepaart-hundertpro-gg
schee sind se![]()
Geändert von mausetina (12.08.2011 um 21:40 Uhr)
was Du nicht willst das man dir tu, das füg auch keinem andern zu
ja die russischen Orloffs schöne tiere ! schließe mich da schneezel an
Die besten Glucken die bisher hatte waren die Orloffs
Ich lieb sie auch total...Leider weiß ich nach wie vor absolut nicht, was nun was ist... Aber das wird sich eh früher oder später zeigen... Ich werde berichten.
- - - Cubalaya - - -- - - Lütticher Kämpfer - - -
Die Junghähne bei den Orloffs erkennt man daran, daß verschiedene Merkmale stärker ausgeprägt sind als bei den Junghennen: der Erbsenkamm ist dicker, die Beine sind dicker, und der Bart ist stärker ausgeprägt. Auf deinen Bildern kann ich leider nicht viel erkennen, dazu sind die Tiere auf den Bildern nicht groß genug abgebildet und z.B. kann ich die Kämme nicht erkennen.
In ein paar Wochen wirst mehr Unterschiede sehen. Ich habe z.B. ein Jungtier mit klar erkennbarem Bart, dieses hat alle Merkmale für einen Junghahn. Bei zwei anderen bin ich mir noch nicht im klaren. Die Henne hat jedoch zierliche Beine, Kamm und ist fast ohne Bart. Auch der Ausdruck im Gesicht ist "weiblich".
Ich hoffe du kannst anhand dieser Erklärungen deine Tiere nochmal genau anschauen und dann abschätzen.
Übrigens, bis zum ersten Ei wird es noch dauern. Vielleicht kannst du es unter den Weihnachtsbaum legen. Bis dahin wirst du längst gesehen haben, wer was ist.
Geändert von Mariechen (15.08.2011 um 20:10 Uhr)
Mariechen
Hi Mariechen,
danke für die Info. Die 4 schauen für mich völlig identisch aus was Kamm, Beine, Bart etc anbelangt. Bislang bin ich also völlig ratlos. Bei den Malaien ist es auch nicht einfach zu unterscheiden, aber da bekomm ich wenigstens langsam ne Ahnung oder Vermutung, bei den Orloffs bin ich völlig planlos...
Na mal sehen, was das noch wird. Ist in jedem Fall ne witzige Bande...
Viele grüße
Nadita
- - - Cubalaya - - -- - - Lütticher Kämpfer - - -
Wenn du den Kopf genau von vorne anguckst, siehst du den Bart am besten. Hat da eines oder mehrere der Tiere einen deutlich erkennbaren Bart? Bei mir schon! Das ist unübersehbar. Mit drei Monaten sind die Unterschiede eigentlich klar zu sehen. Auch neigen die Junghähne zu Rangkämpfen mit gesträubter Halskrause, die Hennen aber weniger. Vielleicht hast du ja alle vom selben Geschlecht? Das würde erklären, warum es kaum Unterschiede gibt.
Mariechen
Lesezeichen