Hallo!
wie groß ist der Freilauf?und daran einen Freilauf gezimmert. Ich denke die Hühner fühlen sich wohl
bevor man den Bestand erweitert eine nicht unmaßgebliche Frage![]()
![]() |
Hallo!
wie groß ist der Freilauf?und daran einen Freilauf gezimmert. Ich denke die Hühner fühlen sich wohl
bevor man den Bestand erweitert eine nicht unmaßgebliche Frage![]()
Die besten Ärzte der Welt sind
Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.
Jonathan Swift
@ Murmel,
ich stelle Morgen mal Bilder ein wenn ich rausfinde wie das hier geht.
Die sind Silbergrau mit abgesetzten dunkleren Halsfedern. Ich habe Sie von einem Hof hier in der Nähe wo ich die Sperber gekauft habe und die alte Dame meinte das es wohl Königsberger Zwerge seien die ein Bekannter ausbrüten ließ und dann doch zuviel hatte.
@ Vogthahn,
Der jetzige Auslauf hat 30qm aber kommende Woche hommt ein Steinstall inkl. weiterem Auslauf ca 100qm dazu Wobei die Herzallerliebsten sobald Sie sich eingewöhnt haben auch auf die Rasenfläche können. Dann haben Sie 500qm Grünfläche die extra nicht mir normalem Rasen sondern Weidegras und Wildkräutern angelegt wurde.
Ich werde eh erst wenn überhaupt im Frühjahr anfangen nur möchte ich gerne vorher viel wissen und am liebsten alles aufsaugen denn ich möchte nicht mit Leben experimentieren. Das ich etwas Geld in die Hand nehmen muss ist auch klar aber es sollte dann einen Sinn ergeben. Denn wenn ich das mit der Brut nicht schaffe dann habe ich hier in Ahrensbök eine Brüterei. Wobei es doch das Bestreben ist das ganze selber zu machen und möglichst auch Erfolg zu haben.
LG
Olly
na, dann steht einer Erweiterung nächstes Jahr nichts mehr im Wege
ich habe mir dieses Jahr einen http://www.bruja.de/catalog/product_...oducts_id=1742
gekauft und war damit sehr zufrieden
Die besten Ärzte der Welt sind
Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.
Jonathan Swift
Hallo Olly, sei herzlich willkommen![]()
Eigentlich brauchst Du nur die Kunstbrut, wenn Du regelrecht züchten willst, oder aus anderen Gründen massenweise Küken brauchst. Wenn dem nicht so ist, würde ich es an Deiner Stelle doch einer oder mehreren Glucken überlassen. Es gibt genügend Rassen die garantiert in Brutstimmung kommen. Das ist also kein Problem.
Viel Erfolg und Freude !
LG, Saatkrähe
Also erstmal ohne Hier schleimen zu wollen!!
Ihr seid echt Klasse denn man bekommt Tips mit denen man auch was anfangen kann.
@ Saatkrähe,
welches sind denn Deiner Meinung nach die Rassen die dafür am besten geeignet sind?
Meine FRAUEN ( Frau,Oma,Tochter) hier wollen doch so gerne die Kücken aufziehen. ;-).
Ich selber habe früher Stallkaninchen gezüchtet und bin mir der Verantwortung bewusst denn ich hatte Zeitweise zwischen 60 und 70 Tiere.
Noch eine Frage die mir ganz wichtig ist, ist es normal das die Hennen sich behacken wenn NEUE in einen Altbestand kommen? Ich habe wohlgemerkt ( Noch) keinen Hahn im Bestand. Das muss ich erst mit meinem Nachbarn diskutieren.
Olly
Danke schon mal im Namen Vieler, für das Kompliment
Ja, Hühner müssen immer mal wieder die Hackordnung klären, aufrecht erhalten - erst recht wenn Neue hinzukommen. Das kann sehr gesittet ablaufen oder wie im Catcherzelt auf St.Pauli *huahau*Man sollte Zusammenführungen möglichst immer dort machen, wo viel Platz zum ausweichen, flüchten und verstecken ist. Ich setze auch niemals nur eine einzige neue Henne zum Bestand, sondern immer mindestens zwei einer Art oder drei. Da fühlen die sich schon mal nicht ganz so sch.... Auch lasse ich sie einige Stunden oder nen Tag sich gegenseitig durch eine Drahtwand beschnuppern, im Auslauf. Anschließend dürfen dann alle in den Freilauf.
Hühner sind sehr unterschiedlich und auch die Rassen sind jeweils anders gestrickt.
Erfahrung habe ich nur mit Bassetten- und Zwerg-Vorwerk-Hennen, daß die sicher brüten und absolut hervorragend führen. Aber es gibt natürlich noch sehr viel mehr brutsichere Rassen. Allerdings würde ich Dir von den dauerbrutwütigen Seidenhühnern abraten. Die bekommst Du kaum entgluckt. Und das Brutgeschäft ist recht zehrend für eine Henne.
LG, Saatkrähe
Also mit den Bassetten könnte ich mich wohl sehr gut anfreunden
Und da es mir ja nicht unbedingt um die Legemenge geht, wären Sie wirklich eine
gute Option. Ich habe mir fast alle Geflügelangebote angesehen und finde kaum einen
Züchter hier im Umkreis.![]()
Ich hoffe ja bald einen Wink zu bekommen wo hier in der Ecke Tierbörsen abgehalten
werden oder Geflügelbörsen speziell.
LG,
Olly
Hallo Olly, schau mal hier http://www.huehner-info.de/forum/cal...y=2011-7-3&c=1
Das ist doch bei dir um die Ecke
Für dieses Jahr zu spät, aber im Frühjahr geht es sicher wieder los.
L.G.
Susanne
Lesezeichen