Habe verschiedene Sorten im netz gefunden- gibts da Unterschiede - die Preise sind auf jeden Fall sehr unterschiedlich.
LG Angelika
![]() |
Habe verschiedene Sorten im netz gefunden- gibts da Unterschiede - die Preise sind auf jeden Fall sehr unterschiedlich.
LG Angelika
2/11 Marans s/k, 2/32 Rassehühner bunt gemischt, 1/4 federfüßige Zwerghühner silber/porzellan, 1/3 federfüßige Zwerghühner kennfarbig, 2/5 federfüßige Zwerghühner gold/pozellan, 1/3 Warzenenten, 2/4 deutsche Pekingenten
Das Kieselgur muß die richtige Körnung haben, höchsten 7µm. Das bei www.krausland.de ist prima. Bei www.futtermeister.net gibt es neuerdings ein wasserlösliches Kieselgur mit 5µm Körnung, das ist gewichtsmäßig teurer, man verbraucht aber weniger, weil es da kleben bleibt, wo es hingehört.http://www.futtermeister.net/index.p...ab95696c943e5b
Es gibt Kieselgur für alle möglichen Zwecke, daher muß man darauf achten, das richtige zur Schädlingsbekämpfung zu bekommen.
1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
Mitglied im GZV Osterode
Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....
Genau, es gibt sogar Kieselgur als Futterergänzung, das tötet natürlich keine Milben ab. Also die "Feinheit" macht es.
Waldfrau schreibt höchstens 7µm und Du schreibst von der 6-fachen Größe bei Deinem Kieselgur. Für mich als Laien schon etwas verwirrend. Da werde ich halt mal Tante Gugel fragen.
Edit sagt: Waldfrau liegt richtig!
Geändert von ekpaik (02.12.2011 um 20:03 Uhr)
Nette Grüße aus der Elbmarsch
Ekpaik
federfüßige Zwerge, Zwergwelsumer
Edit sagt 12 - 13 µm ...
Forumsuche "Median"
Lesezeichen