Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: Zwerg Orpington Hahn tut sich beim Atmen schwer.

  1. #11

    Registriert seit
    01.11.2011
    Ort
    amstetten
    PLZ
    3300
    Land
    österreich
    Beiträge
    118
    Zitat Zitat von Zwerg-Orpi Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich war nun in der letzten Zeit häufig mit Wickerl beim Tierarzt.
    (Das war eine Gaudi bis ich da mal einen gefunden hatte der ihn überhaupt behandeln wollte)

    Er bekam Antibiotica in Tablettenform (jeden Tag eine halbe Tablette) und Entwurmungsmittel, welches ich ihm direkt einflöste.

    Er kräht nun auch wieder häufiger aber das röcheln und Niesen ist nach wie vor.

    Ich denke ich muss nun nochmal hingehen und einen Abstrich oder Kotprobe machen lassen.

    Er macht aber sonst wieder einen fidelen Eindruck....nur mit Prusten und gelegentlichem Niesen halt^^

    Viele Grüße


    Orpi
    berichte 2012 welche befruchtung der wickerl bringt nach dieser behandlung und wie es seinen jungen geht in einen jahr....

    mfg e k

  2. #12
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.184
    @ Zwerg-Orpi:
    Viel Glück!
    Was für ein AB hattest du bekommen?
    Gruß Nutellabrot
    2,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 Vorwerk, und zur Zeit in Pflege: 1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, in den ich mich verliebt habe

  3. #13
    Avatar von Zwerg-Orpi
    Registriert seit
    11.08.2011
    PLZ
    82380
    Beiträge
    27
    Themenstarter
    Vielen Dank Nutellabrot das Glück kann ich bzw Wickerl gut gebrauchen.

    Das AB hieß Baytril.

    Der Kropfabstrich hat zum Glück oder leider keine Auffälligkeiten ergeben.

    Muss ihm nun auf Verdacht 2 Wochen lang täglich ein Pilzmittel direkt in den Kropf oder auf die Zunge geben.

    Die Prozedur mach ich nun auch schon 1 1/2 Wochen lang....und naja es scheint ihm ein wenig besser zu gehen ich denke aber nicht das es komplett weg geht.

    Falls keine Besserung eintreten sollte hat der Tierarzt gemeint könnte man noch ein Langzeit AB spritzen...

    Das werde ich wohl auch noch machen aber wenn das nix helfen sollte muss Wickerl wohl oder übel damit leben

    Viele Grüße

    Orpi

  4. #14
    Avatar von Zwerg-Orpi
    Registriert seit
    11.08.2011
    PLZ
    82380
    Beiträge
    27
    Themenstarter

    Eine kleine Aktualisierung......

    Hallo Hühnerhalter,

    ich möchte nun wieder ein bischen über meinen Wickerl oder bzw. Jack berichten (Hab ihn nun in Jack Rassel umgetauft xD).

    Ich habe ihm nun auch das Langzeit AB gespritzt.....leider ohne Erfolg!

    Der Tierarzt weis nun leider keinen Rat mehr und er Rasselt und Prustet noch immer......er scheint sich aber mittlerweile damit abgefunden zu haben....allerdings denke ich das er keine Küken mehr zeugen wird....da er jeden Tretakt kurz vorher aufgibt um einen Prusterer zu machen aber man wird sehen wenn die Hennen mal brüten sollten.......

    Viele GrüßeIMG_6055 (6).jpg
    Geändert von Zwerg-Orpi (04.03.2012 um 19:45 Uhr)

  5. #15
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.184
    Schön, von dir zu lesen. Ich frage mich so oft, wie es den Tieren geht, die hier mal auftauchen, und oft hört man gar nichts mehr. Nun hoffe ich, dass Jack Rassel ( toller Name!) damit noch lange lebt. Roten Kamm hat er ja...
    Gruß Nutellabrot
    2,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 Vorwerk, und zur Zeit in Pflege: 1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, in den ich mich verliebt habe

  6. #16
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Hallo Zwerg-Orpi,

    ich habe hier einen ähnlichen Fall, Gertrud die Marans blubbert beim Atmen, seit ich sie habe. 2 x AB hat nichts gebracht, ansonsten geht es ihr gut, sie legt fleißig Eier und hat einen roten Kamm.

    Auf Anraten von piaf probiere ich seit gestern folgendes: 3 Tage lang ein wenig ACC akut (ich habe es als NAC-ratiopharm akut 200mg Brausetabletten), ich nehme eine Zehntel Tablette, löse sie in 1ml Wasser auf und gebe sie mit einer kleinen Spritze in den Schnabel. Außerdem gebe ich für einige Wochen Weißdorndragees, eine täglich, falls die Sache mit dem Herzen zu tun hat, denn auch Herzprobleme könnten zu einer feuchten Atmung führen. Heute hat sie nicht geblubbert, bin gespannt, wie es weiterhin anschlägt.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  7. #17
    Avatar von Zwerg-Orpi
    Registriert seit
    11.08.2011
    PLZ
    82380
    Beiträge
    27
    Themenstarter

    Jack Rassel

    Halli Hallo,

    mein Hahn hat seine Rasselei nun schon seit 1 1/2 Jahren.

    wie oben geschrieben halfen sämtliche Teesorten und AB leider nichts.

    Beim Kropfabstirch konnte der TA leider nichts feststellen....

    @ purzlerkarl: Eine der Hennen hatte dieses Jahr eine Naturbrut....ich legte 10 Eier unter, von den Hennen aus Jacks Harem.....Es war leider nur ein Ei befruchtet welches sich toll entwickelte und nun eine schöne, gesunde Henne ist.

    Da jetzt der Winter kommt werde ich die nächsten Wochen mal das Mittelchen MENTOFIN ausprobieren.

    Wie geht es deiner Henne Marie?

    Einen fleissigen Nikolaus wünscht

    Zwerg-Orpi

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Mein Hahn röchelt beim atmen...
    Von Irma64 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 04.04.2012, 17:22
  2. Kopf bläht sich beim Atmen auf!
    Von Mimikry im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 29.12.2010, 21:29
  3. Kehle bläht sich beim Atmen auf
    Von lulamae im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.09.2010, 22:19
  4. Küken tut sich schwer beim koten
    Von federchen im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.08.2010, 11:45
  5. Hahn schnappt nach Luft und gluckert beim atmen
    Von Larasta im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.01.2010, 19:51

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •