Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Laufenteneier noch befruchtet?

  1. #1
    Avatar von Penni
    Registriert seit
    18.02.2011
    Ort
    Thüringen
    PLZ
    99
    Beiträge
    2.238

    Laufenteneier noch befruchtet?

    Hallo,

    Da ich dieses Jahr viel Pech mit den Laufenten hatte (3 vom Fuchs geholt, 1 an einer Schnecke erstickt) würde ich gerne von meinem übriggebliebenen Paar noch Eier von einer Hühnerglucke ausbrüten lassen. Die Ente legt immer noch jeden Tag ein Ei, aber ich kann keine Paarungen mehr beobachten, außerdem hat der Erpel gemausert und jetzt sein Sommergefieder, wo ich immer finde, das es in Richtung Weibchengefieder geht ( Brust blasser gefärbt, Zügel am Kopf deutlich zu sehen). Hat jemand unter diesen Umständen schon mal erfolgreiche Bruten gehabt ?

    Liebe Grüße!
    Penni

  2. #2
    Avatar von Penni
    Registriert seit
    18.02.2011
    Ort
    Thüringen
    PLZ
    99
    Beiträge
    2.238
    Themenstarter
    Hallo, liebe Laufentenhalter!

    Hat denn noch niemand so eine späte Brut versucht Wenn es keinen Sinn mehr macht, würde ich die Eier verbacken und die Henne entglucken. Wenn ich bis zum ersten Schieren warte, müßte das entglucken meine Urlaubsvertretung übernehmen, und das möchte ich beiden nicht zumuten...Ich würde mich sehr über Eure Tipps freuen!

    Danke und liebe Grüße!
    Penni

  3. #3
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.251
    Ich würds versuchen.
    Zur Not kann man der Henne ja nach dem Schieren in 8 Tagen, sollte alles unbefruchtet sein, ja noch Hühnereier unterlegen.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  4. #4
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Ich würde warten, bis die Ente sich setzt zum brüten. Eine Henne ist nur bedingt ein Ersatz für eine Ente.

    Aber jeder solls machen, wie sie/er es denkt.

  5. #5
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    habe auch schon einige male im sommer, auch einmal erst im september laufenten brüten lassen. die eier waren immer alle befruchtet obwohl der erpel schon sein schlichtkleid hatte und ich keine paarung beobachten konnte.

    lass die eier doch im nest, erfahrungsgemäß setzen sie sich ( zumindest meine laufenten ) ab 12 eiern zum brüten. meine laufenten versuchen die gesamte legeperiode ( von märz bis september ) irgenwie zu brüten.
    hab allerdings auch schon von nichtbrütenden laufenten gehört, dann hilft wirklich nur eine hühnerglucke.

    grüße

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  6. #6
    Avatar von Penni
    Registriert seit
    18.02.2011
    Ort
    Thüringen
    PLZ
    99
    Beiträge
    2.238
    Themenstarter
    Gleich drei Antworten! Wie schön.

    An sil: Leider ist mein Hühnerstall schon voll...

  7. #7
    Avatar von Penni
    Registriert seit
    18.02.2011
    Ort
    Thüringen
    PLZ
    99
    Beiträge
    2.238
    Themenstarter
    Hallo K1rin und Kajosche!

    Das letzte mal hat auch meine Ente gebrütet (allerdings früher im Jahr). Nach und nach verschwand dann ein Entchen nach dem anderen, obwohl sie schon etwas größer waren. Als Missetäter stellte sich dann ein verwilderter Kater heraus.
    Das Ende vom Lied war, das Mutter Ente mit Küken dann ziemlich lange in einem kleinen übernetzten Auslauf eingesperrt waren, was nicht besonders schön war, weil meine Enten normalerweise einen riesengroßen Garten als Auslauffläche haben. Außerdem ist mein Entenweibchen eine ziemliche Furie am Nest, wenn ich mal ein Entchen verarzten musste, hatte ich sie immer gleich im Gesicht oder wahlweise im Nacken hängen (ist nur minimal übertrieben ) Entsprechend zurückhaltend bis scheu sind dann die Entenküken mir gegenüber. Meine Hennen sind da sehr entspannt, sie lassen mich an die Küken ran, können relativ bald auf der Wiese vor dem Wohnhaus frei herumrennen und ich laufe auch nicht Gefahr, das mir alle miteinander auf dem Fluß davonschwimmen. Und außerdem gluckt grade eine Henne...

    Was sind denn Eure Bedenken? Die längere Brutdauer, das verschiedene Verhalten der beiden Arten ?

    An Kajosche:

    Schlichtkleid nennt man also das Sommerkleid von den Erpeln - wieder was gelernt Schön zu hören, das es bei dir
    so spät funktioniert hat. Ich werde also auf jeden Fall brüten lassen, die Frage ist nur noch von wem.

    Danke an Euch alle für Eure Hilfe!
    Liebe Grüße! Penni

  8. #8
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.830
    Zitat Zitat von Penni Beitrag anzeigen
    Gleich drei Antworten! Wie schön.

    An sil: Leider ist mein Hühnerstall schon voll...
    Na denn wird sie eben entgluckt, wenn die Eier nicht befruchtet sind! Ist doch kein Problem! Iss doch egal, ob Du die Glucke jetzt endgluckst oder in 8-9 Tg.!!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  9. #9
    Avatar von kerstin22
    Registriert seit
    27.10.2009
    Beiträge
    140
    Ich würd´s auch einfach probieren. Du kannst ja nach ca. 8 Tagen durchleuchten und wenn nichts befruchtet ist die Henne entglucken, wie Hein schon geschrieben hat.
    Für die Enteneier ist es nicht optimal von einer Glucke ausgebrütet zu werden, da die Enten sich immer nass machen, wenn sie vom Nest gehen. Aber man kann die Eier auch etwas besprühen, wenn die Glucke runter geht.
    Viel Glück!
    Gruß
    Kerstin

    Man kann ohne Tiere leben, aber es lohnt sich nicht

  10. #10
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Laufenten sind von Natur aus fast immer scheu. Da wird auch eine Hühnerglucke nicht viel dran ändern. Auch dass Hühner ganz andere Bruteigenschaften haben als Enten macht so eine Brut auch nicht erfolgreicher und leichter. Gehe ich davon aus, dass Du einige Enten von der Glucke ausgebrütet bekommen wirst, diese sie dann auch großzieht. Deine Hoffnung, dass die Laufis dadurch sehr zahm werden erfüllt sich auch. Dann gehen die Zahmen zu den anderen, da ja Ente zu Ente gehört. Die Kleinen werden mit sehr hoher Warhscheinichkeit dann das Verhalten der älteren Tiere annehmen, da sie die gleiche Sprache quaken und auch noch gleich aussehen. Dann ist Deine ganze Hoffnung auf zahme Laufis dahin.

    Es wäre doch viel sinnvoller, sich mit der Laufiente viel mehr zu beschäffigen und das Vertrauen der Laufis zu bekommen. Das geht super gut mit gekochten Nudeln, die Laufis auch aus der menschlichen Hand futtern. Das dauert aber sehr lange und ist ein Geduldspiel.

    Eine andere Möglichkeit wäre auch nächstes Jahr Laufi-Eintagskückis zu kaufen und diese dann von Hand selbst aufziehen oder jetzt zahme Liebhaberlaufis zu besorgen. Wenn dann mehr zahme Kückis als erwachsene scheue Laufis da sind, können die Erwachsenen dann auch zahm werden oder auch nicht.

    Zahme Laufis sind wohl mit eines der schwierigsten Liebhabertiere, die es überhaupt gibt.

    Zu dem wilden Kater, da solltest Du auf jeden Fall was dagegen unternehmen. Der kommt ja wieder und holt sich noch mehr. Ich hab eine kleine Katze (14 Wochen alt) die jagt schon seit einigen Wochen meine ausgwachsenen Pommerngänse ohne jede Scheu. Wenn meine Gänse sich wehren stört die Kleine das nicht wirklich. Sie wartet dann eben auf ihre nächste Gelegenheit...
    Da muss ich mir für die Kleine auch noch was einfallen lassen, damit sie die Gänse in Zukunft in Ruhe läßt.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wie lange nach Hahnentfernung noch befruchtet
    Von geo im Forum Das Brutei
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.01.2015, 09:34
  2. Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 09.01.2012, 16:06
  3. Laufenteneier zu leicht- was tun?
    Von Nic_77 im Forum Enten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.05.2010, 16:10
  4. Laufenteneier
    Von Eva90 im Forum Enten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.03.2010, 12:29
  5. Laufenteneier
    Von Emma2002 im Forum Enten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.05.2008, 19:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •