Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 38

Thema: Zu spät für Naturbrut?

  1. #1

    Registriert seit
    02.02.2011
    PLZ
    91
    Land
    Franken
    Beiträge
    135

    Zu spät für Naturbrut?

    Hallo liebe Foris,

    Eine meiner Hennen hat vor ca 2 Tagen angefangen zu glucken. So ganz generell freu ich mich da schon gscheit drüber, bin mir allerdings aufgrund der Jahreszeit etwas unsicher, ob ich sie weiter brüten lassen soll...
    Was meint ihr? Ist es um diese Zeit schon zu spät oder kriegt sie ihre Kleinen noch vorm Winter groß?
    Ist meine erste Naturbrut, daher hab ich leider noch keine Erfahrungswerte.

    LG

  2. #2
    Avatar von FliegenFly
    Registriert seit
    17.01.2011
    Ort
    München
    PLZ
    812xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.319
    Huhu,

    meine Henne hat vor knapp 3 Wochen das glucken angefangen. Ich habe sie aber nicht mehr brüten lassen. Auch weil ich es schon etwas spät fand. (von dem Hahnen- Problem mal abgesehen)

    Du musst halt rechnen, dass sie jetzt dann noch 3 Wochen sitzt, + ein paar Tage bis du BE hast, ausser du nimmst eigene.
    Also schlüpfen die Jungen Ende August. Dann ist schon SeptemberOktoberNovember, meiner Meinung, bis sie so richtig fertig sind.

    MIR wäre das zu spät. Schon allein, weil ich den Küken gerne frischen Frühlings oder Sommergras bieten wollen würde.

    lg Caro
    0,1 Kiwi - 0,1 Milka - 0,1 Erna - 0,1 Frau Meier legt die schönsten Eier - 0,2 Wilma und Lotte - 0,1 gestrupptes Zwergpadudings

  3. #3

    Registriert seit
    02.02.2011
    PLZ
    91
    Land
    Franken
    Beiträge
    135
    Themenstarter
    Danke für deine Meinung.

    Schade, dass es nicht mehr davon gibt

  4. #4
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Ich finde es ist keine optimale Zeit für Brut, aber gehen tut es trotzdem. Mit 5-6 Wochen sind die Küken bei meistens Rassen schon gut befiedert. Grühnkohl, Poree und Möhren gibt es ganze Winter.

    Ausserdem sind mancher Glucken so hartnekig... Ich finde Entglucken ist keine angenehme Sache für die Henne und für Halter, lieber 3-5 Küken ausbrüten lassen.
    Geändert von Murmeltier (07.08.2011 um 08:38 Uhr)

  5. #5

    Registriert seit
    02.02.2011
    PLZ
    91
    Land
    Franken
    Beiträge
    135
    Themenstarter
    Nochmal danke.
    Dass die Zeit nicht optimal ist, dacht ich mir schon. Allerdings - und da mag ich mich irren^^ - denk ich, die wird schon wissen, was sie tut.
    Wollte nur mal hören, ob vielleicht jemand schockiert aufschreit(^^), weil die Küken im Winter vielleicht massive Probleme bekommen würden. Da es Sundheimer-Küken sind, geh ich jetzt einfach mal davon aus, dass das Federkleid reichen wird^^

  6. #6
    Avatar von evevogue
    Registriert seit
    29.11.2007
    PLZ
    48346
    Beiträge
    199
    Ich hatte letztes Jahr ein Fehler gemacht mit eine Glücke und die immer wieder runter vom Nest und Eier weggenommen, dann aht sie sich Platz gesucht und ich fand sie Anfang November mit 11 Küken.
    Jetzt lass ich sie Büten wann sie will.
    LG
    Ewa

  7. #7
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Genau, lasse sie brüten, mache ich auch gerade! Sie wird schon wissen, was sie tut!

    Es gibt genug Glucken, die im Februar/März brüten und wenn dann die Kleinen schlüpfen, ist es oft noch wirklich "arsch"kalt. Und es klappt trotzdem! Ich denke auch, dass Küken bei kühleren Temperaturen schneller befiedern, als bei Wärme und sich so ebend anpassen.
    "Murmeltier" hat vor Kurzem Bilder von ihren vierwöchigen Sundheimern eingestellt, die hatten noch viel weniger Befiederung als meine in dem Alter. Meine sind mitte März geschlüpft.
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  8. #8
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Wir hatten den letzten Schlupf schon im Oktober und ging alles gut. Wenn sie jetzt sitzt, dann sind die Kleinen bis Mitte Oktober aus dem Gröbsten raus. Das geht schon noch. Evtl. finden sie halt draußen nicht mehr so viele Insekten und Grünzeug wie im Sommer, aber das kann man über Zufüttern gut ausgleichen.

    LG, Andrea

  9. #9
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Zitat Zitat von Rosie Beitrag anzeigen
    Genau, lasse sie brüten, mache ich auch gerade! Sie wird schon wissen, was sie tut!

    Es gibt genug Glucken, die im Februar/März brüten und wenn dann die Kleinen schlüpfen, ist es oft noch wirklich "arsch"kalt. Und es klappt trotzdem! Ich denke auch, dass Küken bei kühleren Temperaturen schneller befiedern, als bei Wärme und sich so ebend anpassen.
    "Murmeltier" hat vor Kurzem Bilder von ihren vierwöchigen Sundheimern eingestellt, die hatten noch viel weniger Befiederung als meine in dem Alter. Meine sind mitte März geschlüpft.
    Meine waren noch keine 4 Wochen alt, das sind die erst heute geworden, aber ich fand auch dass die relativ zu Australorps und Bresse langsam befiedern.

  10. #10
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Zitat Zitat von Murmeltier Beitrag anzeigen
    Meine waren noch keine 4 Wochen alt, das sind die erst heute geworden, aber ich fand auch dass die relativ zu Australorps und Bresse langsam befiedern.
    Ach so! Ich dachte, es liegt an der unterschiedlichen Witterung. Ich habe meine mit gleichaltrigen Marans aufgezogen und bei denen es keine Unterschiede in der Befiederungsgeschwindigkeit.
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Zu spät um zu Brüten?
    Von Gruenert im Forum Kunstbrut
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.07.2013, 21:42
  2. Zu spät für Naturbrut?
    Von Picea im Forum Kunstbrut
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 16.06.2012, 17:22
  3. Zu Spät...
    Von Yvonne68 im Forum Naturbrut
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 19.01.2012, 17:08
  4. zu spät zum brüten?
    Von Sandelholz im Forum Naturbrut
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 26.08.2009, 11:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •