Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 39

Thema: Legemehl selbst machen?

  1. #1
    Avatar von Civciv
    Registriert seit
    04.03.2010
    Beiträge
    265

    Legemehl selbst machen?

    Kann man Legemehl selber produzieren?

    Überall lese ich, dass in Legemehl auch so manche Chemikalien und Hormone beigemischt werden.
    Gibt es eine Möglichkeit Legemehl selber zu machen?

    Was muss in ein Legemehl alles rein?

    Möchte auch bemerken, dass ich nicht die Möglichkeit habe vom Internet oder sonst wo Bio- Legemehl zu kaufen.
    Endlich 0,4 Wachtelhalterin

  2. #2
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Hallo!
    Hormone sind im Legemehl nicht drin, es ist gar nicht erlaubt.
    Chemikalien..., kommt drauf an was man darunter versteht.
    Es sind künstliche Vitamine drin, chemisch hergestelte Dotterfarbstoff (nicht in allen Sorten) und chemisch hergestellte Methionin kann auch drin sein.
    Wirklich vollwertige Legemehl herzustellen ohne zugekauften Bestandteilen ist nicht möglich.
    Hier im Forum gibt es Futterrechner von Hühner Basti. Suchfunktion findet es nicht
    Ich komme mit diese Suchfunktion absolut nicht klar.

  3. #3
    Administrator Avatar von AnnTye
    Registriert seit
    14.01.2005
    Land
    Frankreich
    Beiträge
    5.374

    OT: Suchfunktion

    Hier im Forum gibt es Futterrechner von Hühner Basti. Suchfunktion findet es nicht
    Ich komme mit diese Suchfunktion absolut nicht klar.
    Hallo Murmeltier,
    wenn Du zuviele Suchergebnisse hast, klicke auf erweiterte Suche (direkt unter dem Suchfeld) und wähle die Option "nur Titel durchsuchen" aus.
    Dann erscheint auch der Futterrechner.
    http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/24459-Futterrechner

    Viele Grüsse Antje

  4. #4
    Mäusemetzger
    Registriert seit
    02.01.2011
    Ort
    Ockershausen
    PLZ
    35
    Beiträge
    733
    Ich mische/schrote mir mein Futter für Legehennen selbst und verwende folgende Zusammensetzung:
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  5. #5
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Zitat Zitat von AnnTye Beitrag anzeigen
    Hallo Murmeltier,
    wenn Du zuviele Suchergebnisse hast, klicke auf erweiterte Suche (direkt unter dem Suchfeld) und wähle die Option "nur Titel durchsuchen" aus.
    Dann erscheint auch der Futterrechner.
    http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/24459-Futterrechner

    Viele Grüsse Antje
    Vielen Dank!

  6. #6
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    @ Bandwurm. Mich wurde es interessieren, wo Sojaextraktionsschrott zu kaufen gibt?
    Dein Rezept ist ziemlich einfach und hat ganz gute Werte.

  7. #7
    Mäusemetzger
    Registriert seit
    02.01.2011
    Ort
    Ockershausen
    PLZ
    35
    Beiträge
    733
    Kaufe ich hier in 20 kg Säcken bei Raiffeisen.

  8. #8

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Das Alleinfutter von Krausland finde ich ganz brauchbar.
    Es ist ohne GVO und ohne Dotterfarbstoff. Hier mal die Inhaltsstoffe:

    Inhaltsstoffe :
    Weizen, Gerste, Hafer, Erbsen, Roggen, Bierhefe, DL-Aminosäuren, Mineralien, Vitamine, Kieselgur, Schwarzkümmelschrot, Leinschrot, Seealgenmehl


    www.krausland.de

    Der Preis ist auch ok mit 9 Euro für 15 kg. Ist aber kein Bio-Futter.

    Warum kannst Du nicht im Internet bestellen?
    Geändert von Birli (03.09.2011 um 14:26 Uhr)
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  9. #9
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Zitat Zitat von Civciv Beitrag anzeigen
    1. Kann man Legemehl selber produzieren?

    2. Überall lese ich, dass in Legemehl auch so manche Chemikalien und Hormone beigemischt werden.
    Gibt es eine Möglichkeit Legemehl selber zu machen?

    3. Was muss in ein Legemehl alles rein?
    1. Erst mal finde ich deinen Gedankenansatz sehr gut. Ja, im Prinzip kann man so eine Mischung selber herstellen. "Bandwurm" hat ein Mischungsrezept aufgeführt. Du wirst allerdings die aufgeführten Bestandteile kaum in einem Landhandel an deinem Wohnort bekommen. Einige Sachen aus diesem Rezept kriegst du nur bei bestimmten Herstellern per Versand.

    2. Das industriell hergestellte Legemehl (bzw. Legepellets) wird aus Abfällen der Agrarindustrie und Lebensmittelindustrie sowie künstlich hergestellten Farbstoffen, Vitaminen und Mineralstoffen, sowie Säuren (zur besseren Haltbarkeit) hergestellt. Es enthält neben Getreide, Mais, auch eine eiweißreiche Komponente, das ist meistens Sojaextraktionsschrot aus gentechnisch verändertem Soja. Das Getreide kann Pestizidrückstände enthalten. Es wurden oder werden (?) Fette hineingemischt. Im letzten Skandal waren das dioxinbelastete Altöle. Dioxin ist extrem giftig und krebserregend. Die ganzen Vitamine und Farbstoffe werden über Gentechnik industriell hergestellt, und die Farbstoffe sind nicht unbedingt gesund, sondern sollen den Dotter farblich ansprechend machen. Hühner die niemals Gras sehen, könnten nämlich sonst nur blasse Dotter produzieren.

    Es ist also im Prinzip möglich ein Legemehl selber zu mischen, die Frage ist aber: wozu willst du Legemehl denn verfüttern, oder was brauchen deine Hühner denn, oder was fehlt ihnen überhaupt? Leben sie draußen auf Gras oder in einem geschlossenen Stall? Was kriegen sie sonst? Je größer die Freilandfläche die deine Hühner zur Verfügung haben, desto weniger besteht Bedarf für Legemehl, besonders wenn du Rassehühner und keine Hybriden hast.

    3. Was alles in das Legemehl rein muß, kann man also nicht pauschal beantworten, sondern erst wenn man deinen Stall und die Herde gesehen hat. Im Prinzip muß/sollte rein: Weizen oder Weizenschrot, etwas Mais, Kalk, Mineralien, etwas Sojaschrot oder Futtererbsen.
    Mariechen



  10. #10
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    Das industriell hergestellte Legemehl (bzw. Legepellets) wird aus Abfällen der Agrarindustrie und Lebensmittelindustrie sowie künstlich hergestellten Farbstoffen, Vitaminen und Mineralstoffen, sowie Säuren (zur besseren Haltbarkeit) hergestellt.
    @ Mariechen

    Dass Du mit missionarischem, oftmals schon fanatischem Eifer gegen die Futtermittelhersteller anwetterst ist ja nichts Neues. Es ist sicher auch unbestritten, dass in der Futtermittelindustrie nicht alles Gold ist was glänzt. Aber so ein dümmliches Geschwätz ist doch etwas übertrieben. Legemehl oder Pellets werden aus Getreide hergestellt. Es ist letztlich das gleiche Getreide, das sich Leute von der Genossenschaft holen, um eine eine eigene Mischung herzustellen (was Du ja begrüsst). Wenn Du sagst dass Legemhel aus Abfällen der Agrarindustie hergestellt wird, müsstest Du mal erklären wo dort hundertausende von Tonnen Abfallgetreide anfallen.

    Ernst Niemann

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Abstrich selbst machen?
    Von AnnMul im Forum Parasiten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 30.03.2022, 14:46
  2. Knochenmehl selbst machen? Popkorn?
    Von pyraja im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 19.01.2015, 23:10
  3. Weizenkeime selbst machen
    Von eierdieb65 im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 14.04.2012, 21:16
  4. Legemehl was drin oder selbst mahlen?
    Von Alpenfee711 im Forum Spezialfutter
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 12.09.2008, 21:45
  5. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.05.2008, 21:54

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •