Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 14 von 14

Thema: Netz über dem Auslauf, sinnvoll oder...nur Gedöns?!

  1. #11

    Registriert seit
    29.03.2011
    PLZ
    24
    Beiträge
    131
    Mir ist durch ein 10x10 cm Netz von Engel der Habicht durchgegangen (hätte ich es nicht gesehen, dann hätte ich es auch nicht geglaubt). Die Maschenweite sollte also nicht zu groß gewählt werden, wenn man wirklich sicher sein will. Ich habe jetzt 5x5 cm. drauf - da passt der Habicht garantiert nicht durch.

    Carlson

  2. #12
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Ein Netz über den Auslauf wird normalerweise straff gespannt, im Gegensatz zu einem Obstbaum, der locker eingehüllt wird. Wir haben verschiedene Netze zusammen geknüpft und an Hüttendach und Bäume festgebunden. Alles in 3m Höhe stört es keinen. Für kleine Vögel absolut keine Gefahr, die fliegen einfach drunter durch. Durch die vielen Bäume konnten wir nicht den gesamten Auslauf übernetzen, aber als Schutzzone vor dem Eingang erfüllen die Netze ihren Zweck.
    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  3. #13
    Avatar von Mandy2008
    Registriert seit
    21.06.2009
    Ort
    Westliches NRW
    PLZ
    48...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.092
    Genau - wichtig ist die Maschenweite ! 7 - 8 cm scheinen optimal zu sein.
    Das Spannen des Netzes ist nicht einfach, dazu braucht man Helfer und mein lieber GG hat ganz schön geflucht
    Zuerst hatten wir ein "Gerüstnetz", sehr feinmaschig. War einfacher zu spannen, aber der Schnee und das Laub fielen nicht durch und es dauerte nicht lange, bis die Geschichte durchhing und zwar fast bis auf den Boden des Geheges

    Man liest ja, dass Habichte gern Bäume zur Deckung benutzen und sich dann "Fallen" lassen. Wenn man ein Gehege wegen einzelner Bäume nicht überspannen kann, geht bei den Engel-Netzen auch, dass man Löcher hinein schneidet, ich habe diese "Löcher" bei 2 Kirschbäumen wie Abnäher von Kleidungsstücken vorsichtig am Rand eingeschnitten und zu den Baumstämmen hin danach mit Kabelbindern wieder "zugenäht".


    LG Mandy
    Geändert von Mandy2008 (01.09.2011 um 00:36 Uhr)
    Leben und leben lassen... Gras wächst auch nicht schneller, wenn man dran zieht
    Ich liebe meine bunte Eierpappe aus Vorwerk, Marans sk, Araucana, Welsumer rr und Mixen

  4. #14

    Registriert seit
    01.05.2008
    Ort
    Günding
    PLZ
    85232
    Beiträge
    471
    Alles Nötige findest Du hier
    http://www.huehner-info.de/forum/sho...FCck+einnetzen



    Zitat Zitat von Hühner2011 Beitrag anzeigen
    Hi,

    ich habe den Hühnerauslauf schön eingezäunt rundherum, jetzt waren wir zunächst am überlegen ob wir den Auslauf auch übernetzen sollten?!
    Zum einen bezüglich Raben, wilder Tauben, Bussarde, (Hühner?)habicht etc. (nachts sind die Tiere im abgeschlossenen Stall), zum anderen, dass die Hühner net zum Nachbarn rüberfliegen.

    Bisher haben sie kein Verlangen hoch zu fliegen!?

    Eigentlich will ich das ja net mit dem Netz, dann ist das ja so umständlich mit dem Hühnerstall reinigen etc.
    Wie macht Ihr das?
    Bin auch bisschen besorgt wegen der Raben, die die Hühner öfter mal beobachten vom Baum aus!
    Küken oder so haben wir keine!

    LG
    Nicole

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Netz über dem Auslauf. Welche Maschengröße?
    Von Emmi08 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 29.01.2025, 08:57
  2. Praxistips großes Netz über Auslauf
    Von Gackerliene im Forum Der Auslauf
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 04.11.2023, 00:03
  3. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 30.06.2020, 13:06
  4. Netz über Auslauf genehmigungspflichtig?
    Von Sti6 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.09.2016, 16:31
  5. Netz über dem Auslauf
    Von Tertulla im Forum Der Auslauf
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 07.04.2005, 16:30

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •