Huhu,
wir haben noch keine Hühner wollen aber gerne nur für die Eierversorgung 4 Hühner die nicht oder wenig fliegen.
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, ist es ja so, das wenn sie brüten, das sie in der Zeit ja Legepause haben ?
Nun meine Frage zu den einzelnen Rassen:
Sundheimer / fliegen kaum / brütig ?
Orpingtons / Nichtflieger / ausgeprägt ?
Wyandotten / fliegen ? / Brutstimmung !?
Australorps / Fliegen ? / brüten selten ! ?
Barnefelder / fliegen ungerne ? / 1X im Jahr brütig ?
New Hamspire / Nichtflieger / brüten mäßig ?
Amrock / fliegen ungerne ca. 1 m hoch / brüten nicht ! ?
Sussex / fliegen mäßig ? / brüten selten ?
Krüper / fliegen ungern ? / brüten selten ?
da wir ja keinen Hahn halten können, wäre ja ein Rasse die nicht so viel brütet doch eher sinnvoll ?
Wegen dem fliegen unser Staketenzaun soll nur 1- 1,20 m hoch werden, passt das auf hier einzelne aufgezählte Rassen ?
Es ist wirklich schwierig sich auf eine Rasse festzulegen, Brahma sollen schwierig in der Fütterrung sein und Lachse sollen nicht so robust sein, deswegen scheiden die wahrscheinlich aus.
Bisher hatten wir auch an die Cochins gedacht aber die sollen ja auch so sehr brüten und die Eierlegeleistung ist eher gering.
Ist meine Einschätzung was das fliegen und brüten der einzelnen Rassen angeht richtig ?
Bitte um Ergänzungen .
GRuß Gabi
Lesezeichen