hallo,
letzte Woche habe ich im Auftrag meines Schwiegervaters einen Hahn für unsere 13 Legehybriden besorgen sollen. Er sollte nicht groß und kinderlieb sein - also habe ich einen Deutschen Zwerghahn weiß schwarzcolumbia gekauft, weil ich den so toll fand. Eine passende "Frau" lief bei Züchter im Nebengehege herum und die musste auch noch mit.
Nun kamen diese beiden kleinen zu den großen Hühnern und inzwischen werden sie auch ganz gut akzeptiert.
Was mir gar nicht gefällt ist, wie der Stall beschaffen ist. Für meinen Schwiegervater sind die Hühner wirklich nur zum Eier produzieren da, sauber gemacht wird alle paar Wochen mal und der Stall ist wohl seit einigen Jahren nicht mehr erneuert worden.
Hier im Forum angekommen habe ich so einiges gelesen und gedacht, es müsste sich bei "meinen" Hühnern auch einiges ändern. Nun weiß ich gar nicht, wo ich anfangen soll.
Der Stall ist massiv gemauert und innen verputzt, aber der Putz bröckelt in den Ecken. An der Decke sind irgendwelche Platten mit weißer Farbe gestrichen. Die Legenester sind wurmstichig (2 meines Erachtens auch viel zu wenig für so eine große Hühnerschar!), der Boden ist zwar aus Beton, aber uneben und z. T. auch bröckelig.
Die Holzleisten krümeln schon, so alt sind sie...usw. von den Milben gar nicht erst zu sprechen. (Meine armen kleinen Zwerghühner!) Zum Glück haben sie einen sehr großen Auslauf und eine Miste, auf der sie immer wühlen.
Was meint ihr - die Inneneinrichtung komplett raus? Was mache ich mit der Decke und den Platten daran? Den Fußboden ausgleichen und flüssigen Kunststoff drauf? Und wie viele Nester muss ich für die Hühnerschar einplanen? (Wobei 2 Hühner schon so alt sind, dass sie nicht mehr legen.) Ich wünsche mir so sehr, dass es die Hühner besser haben!
Ich habe schon Kieselgur und Agrinova milbenfrei bestellt - das gehe ich als erstes an.
Danke jetzt schon für eure Antworten!