Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 40

Thema: Hühnerstall renovieren

  1. #11
    Avatar von cunde
    Registriert seit
    24.08.2010
    Ort
    Steiermark
    Land
    Österreich
    Beiträge
    157
    das ist eine gute idee, marie!

    hasentier, was ist in den vergitterten holz-abteilen?

    ich find den stall von der einteilung als schlafstall ok - nur eben mauerwerk sieht renovierungsbedürftig aus und die holz-inneneinrichtung gehört wohl wirklich neu gemacht.

    hm, die hühnerleiter scheint mir sehr steil (?)- aber wenn deine hühner gut raufkommen ist es ok!

    hast du schon eine idee für die ausweichbehausung?

    Liebe Grüße! Chris & Eve

    1,2 Sundheimer / 0,2 Wyandotten silber-schwarzgesäumt / 0,1 Legehybrid schwarz Harco / 0,3 Legehybriden braun

  2. #12
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Hallo Hasentier - ja, es gibt wirklich sehr viel schlimmere Ställe. Ich vermute aber mal, daß Du dort schon wirksam geworden bist

    Der Stall als solcher ist super... wenn alles wieder neu ist. Ein beneidenswertes Teil Ich habe mal versucht, mir anhand der Fotos ein Gesamtbild zu machen. Sehe ich das richtig: Wenn man in der Tür steht, befindet sich auf der linken Seite das Fenster, und rechts die halbhohe Mauer, und gegenüber die ganzen Abteile und das mit der Sitzstange ?

    Ich würde auch diese Zwischendecke (unter der Sitzstange) raushauen. Alles raus ! Dann hast Du einen größeren Stall. Was befindet sich hinter der halben Mauer rechts ? Kann man die eventuell auch wegreißen ? Oder könnte man die weiter hochmauern und dahinter einen Glucken/Kükenstall einrichten ? (Mit extra Luke und Auslauf) Man braucht unbedingt einen kleinen Extrastall - sei es für Glucken oder wenn mal ein Huhn krank ist. Auch Neuzugänge will man eventuell mal einen Tag lang separat halten.

    Ich würde das neue Kotbrett wieder gegenüber der Tür einrichten - auf 80 oder 90 cm Höhe. Darüber zwei Sitzstangen auf gleicher Höhe mit den richtigen Abständen zur Rückwand und voneinander (40 cm). Sitzstangen mindestens 70 cm über dem Kotbrett oder höher. Bis zum Umbau kannst Du die Hühnerleiter ja so lassen, da sie damit zurechtkommen.

    Unter dem Kotbrett könntest Du die neuen Nester installieren. Allerdings müßte noch überlegt werden wie man die Nestregion abdunkelt... Eine längere Leiter, die nicht so steil ist, wäre auch gut. Aber dafür wäre dann später auch der Platz vorhanden.

    Eine kleine Abteilung mit Tür, für Futtertonnen, Streu, etc. wäre auch sehr praktisch.
    LG, Saatkrähe

  3. #13
    Avatar von Hasentier1
    Registriert seit
    29.08.2011
    PLZ
    37*
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    258
    Themenstarter
    Ui seid ihr schnell mit Antworten!
    In den vergitterten Holzabteilen sind ältere Heubündel und Stroh und Jutesäcke und irgendwelche Metallteile aus denen man noch was basteln kann (mein Mann ist ein Jäger und Sammler :0)
    Ja die Hühner kommen gut die Leiter rauf und runter (bis auf das Älteste, das schläft in einem Legenest). Eins fliegt jeden Morgen von oben gegen die Tür, lässt sich daran runterrutschen und rennt dann laut gackernd auf die Obstwiese :0)
    Die Ausweichbehausung ist relativ leicht - im Hühnerhof steht ein mit Holzlatten verkleideter Schuppen, in dem mein mann in der einen Hälfte seine Werkstatt hat, in der anderen offenen wird Brennholz gelagert. Ich muss also nur den Brennholzteil zugluftsicher machen, dann können die Hühner vorübergehend dort wohnen.
    Im Hühnerstall bin ich tatsächlich schon wirksam geworden. Erst mal habe ich eine ganze Schubkarre voll Kot rausgfeahren, die Wände z. T. abgekehrt, alte Näpfe raus, Heu in den Nestern erneuert. Aber das alles macht nicht wirklich Spaß, so lange da so viele Milben sind, die einem dann in Scharen auf der Haut krabbeln. Heute kam das Paket von Agrinova, Samstag ist hier Brenntag, dann räume ich die vergitterten Fächer leer, verbrenne das alte Heu und Stroh und stäube das Milbenfrei. Und wenn ich dann noch Zeit habe, werde ich anfangen, die Türen der Holzfächer abzubauen.
    Es ist eben grundsätzlich schwer für mich, die Zeit für den Umbau zu finden. Ich habe 2 kleine Kinder (jüngstes 5 Monate), mein Mann baut im Wohnhaus um und unser Schafstall muss bis zum Herbst auch fertig werden. Na in Etappen werde ich wohl langsam etwas schaffen.
    Hinter der rechten Mauer ist die Motorhaube vom Auto, da ja rechts die Garage angebaut ist. Die Mauer kann man also nicht einreißen. Aber obendrüber die Holzverkleidung kann man abbauen. Ich weiß nicht so recht ob es für die Hühner nett wäre, wenn sie da lang laufen können oder man dort ein Nest für das Zwerghuhn hinstellt?
    Die Decken unter der Sitzstange mitsamt den Fächern wollte ich eh rausreißen. Schon alleine um an die hintere rechte Ecke zu kommen. Oder aber was ich auch schon überlegt habe - das ich rechts über der Mauer die Sitzstange baue. Dann könnte ich unterhalb der jetzigen Sitzstange die neuen Nester hinstellen und daneben eine kleinere Kiste bauen, die eine Gitterholztür hat, in der auch mal ein neues Huhn eingebürgert werden kann. Platz für eine lange Hühnerleiter wäre dann auch. Na mal sehen.
    Danke für die neuen Anregungen!

  4. #14
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Wenn der Zufall es will, und ich gerade eine Teepause mache, oder der Regen mich reintreibt, dann bin ich schnell (..bin dabei meinen neuen Auslauf einzudrahten, Erdlöcher zu bohren, etc.)

    Ich würde an Deiner Stelle dann vielleicht erst einmal nur alle Holzteile rausreißen und die Wände nochmal fegen und kurz überkalken. Selbst wenn das nur nach und nach geht, an mehreren Tagen, bräuchten die Hühner noch nicht umziehen. Der eigentliche Umbau könnte dann noch einmal verschoben werden.
    Wenn Du jetzt gegen die Milben vorgehst, den Stall wie beschrieben behandelst, könnten die Hühner milbenfrei durch den Winter kommen, da es den Milben im Winter zu kalt ist.
    LG, Saatkrähe

  5. #15
    Avatar von Hasentier1
    Registriert seit
    29.08.2011
    PLZ
    37*
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    258
    Themenstarter
    Jupheidi...es ging nun heute los mit dem Umbau erst mal die ganzen vielen Holzteile rausreissen, die noch übrig waren. Auf jedem Abteil war eine Betonschicht auf die unten liegenden Bretter gegossen (das war auch der Grund, warum ich alleine noch nicht so viel bewerkstelligen konnte bis jetzt) manchmal war diese Schicht bis zu 20 cm dick!!! Und dementsprechend schwer zu durchschlagen, aber mein Mann hat mir geholfen :0) Ja und die Holzbalken und Bretter waren in diese Betonschicht eingelassen...dazu noch etwas Draht rein und alles hält bombig fest
    So und nun geht die eigentliche Arbeit erst los: mit der Drahtbürste bin ich heute schon an die Decke und die Wände gegangen (das sieht man auf den Fotos nicht mehr, das habe ich danach gemacht), dann muss ich Morgen spachteln, auf dem Boden Löcher kitten, Aufhängungen für die neuen Legenester (die sind schon fertig) anbringen, Kotbrett rechts auf die Empore basteln, kalken wenn ich mit Spachteln fertig bin usw....
    Umbau_2.jpgUmbau_5.jpgUmbau_1.jpgUmbau_2.jpgUmbau_3.jpgUmbau_4.jpg
    So richtig wissen sie noch nichts mit den Dachlatten und meiner provisorischen Schlafstange anzufangen - 2 schlafen im Nest, 2 auf dem kleinen Mauervorsprung, der am höchsten ist. Na ja für kurze Zeit wird es gehen. Morgen geht es dann weiter :0)
    Liebe Grüße von Hasentier1

    1,0 Zwergwyandotten wsc 0,2 Legehybriden 0,1 Appenz. Spitzhaube ssg 1,2 Zwergstrupphuhn rot 0,1 Marans gesperbert 0,3 Paduaner 0,1 Zwergorloff 0,1 Zwergseidenhuhn 0,1 Araucana

  6. #16
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    ich glaub die viele arbeit wird sich lohnen! der stall schaut gut und solide aus und wird sicher ein luxusappartment
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  7. #17
    Avatar von Hasentier1
    Registriert seit
    29.08.2011
    PLZ
    37*
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    258
    Themenstarter
    So, nun spachtel ich schon die ganze Woche an dem Stall herum. Früher waren in den Kästen unter den Hühnern Kaninchen, die haben sich die Krallen im Putz gewetzt und so sehr tiefe Rillen gemacht, die alle zugespachelt werden mussten. Dann haben wir noch eine neue Lichtleitung legen müssen, weil die Mäuse das Kabel vom Heuboden oberhalb angefressen hatten.
    Rechts sind die Platten mit Acryl abgedichtet, davor kommt dann Styropor und davor noch Siebdruckplatten (kommen am Dienstag), die genau angepasst werden und dann nochmals abgedichtet.
    Gestern habe ich eine neue Hühnerleiter gebaut:
    neue Leiter.jpg
    Hier mal ein Foto von den neuen Nestern (die Aufhängung fehlt noch, die schraube ich heute Abend dran):
    neue Nester.jpg
    Noch mal eins von unserem Hahn (der den ganzen Tag kräht!!!)
    Hahn kraeht.jpg
    eins von unseren neugierigen Schafen:
    Minna.jpg
    und weil ich gerade die erste Biene entdeckt habe
    erste Biene.jpg
    Es wird Früüüüüüüühhhhhhling
    Liebe Grüße von Hasentier1

    1,0 Zwergwyandotten wsc 0,2 Legehybriden 0,1 Appenz. Spitzhaube ssg 1,2 Zwergstrupphuhn rot 0,1 Marans gesperbert 0,3 Paduaner 0,1 Zwergorloff 0,1 Zwergseidenhuhn 0,1 Araucana

  8. #18
    Avatar von Hasentier1
    Registriert seit
    29.08.2011
    PLZ
    37*
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    258
    Themenstarter
    Hallöchen :0)
    Die ganze letzte Woche habe ich mit Spachteln verbracht (kann ja immer nur ein bis zwei Stunden am Tag, wenn der Sohnemann schläft und abends ist es schlecht, weil die Hühner dann reinkommen und schlafen wollen - einen Ausweichstall zu bauen war mir zu viel Aufwand) - dann letztes Wochenende und bis gestern den Stall gekalkt, rechts auf der Empore alle Fugen mit Acryl abgedichtet, den Unterbau für das Kotbrett gebaut (nur auf die vorhandene Spanplatte legen wollte ich es nicht):
    Bord.jpg
    In die Zwischenräume kommen Styroporplatten - an die Rückwand auch und davor dann noch die Siebdruckplatten, die hoffentlich in den nächsten Tagen kommen.
    Eines von den neuen Nestern hatte ich schon eine Weile im Stall stehen - etwas erhöht auf 2 Backsteinen und seit vorgestern habe ich darin auch Eier gefunden :0) Gestern haben wir dann die Schrauben in die Wand gebohrt und die Nester aufgehangen.
    Nester_Wand.jpg
    Huhn im Nest.jpg
    Ich finde es praktisch, dass man die im Ganzen rausnehmen kann - zum Sauber machen und falls ich nächstes Jahr doch mal Küken haben möchte - dann kann das Nest so gelassen werden wie es ist.
    Dann habe ich eine dünne Schicht Kieselgur in das Nest gestreut, bin zu den Schafen und hab denen Heu geklaut und gerade zupfen sich zwei Hühner ihr Nest zurecht :0) Ich könnte immerzu dastehen und denen zugucken...
    Inzwischen haben sich übrigens alle an die neue Dachlatte gewöhnt und kein Huhn schläft mehr im Nest.
    Liebe Grüße von Hasentier1

    1,0 Zwergwyandotten wsc 0,2 Legehybriden 0,1 Appenz. Spitzhaube ssg 1,2 Zwergstrupphuhn rot 0,1 Marans gesperbert 0,3 Paduaner 0,1 Zwergorloff 0,1 Zwergseidenhuhn 0,1 Araucana

  9. #19
    Avatar von Hasentier1
    Registriert seit
    29.08.2011
    PLZ
    37*
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    258
    Themenstarter
    So langsam nimmt der Stall Form an :0) Ich freu mich so - in zwei Wochen kommen 2 oder 3 neue Bewohner hinzu, bis dahin muss ich fertig sein (habe ich mir so vorgenommen )
    Das Kotbrett sitzt :0) Danke hagen320 und Waldfrau für die tolle Idee mit den Ständern. Die Milbenfalle fehlt noch, die baue ich heute Nachmittag. Scheint auch dringend notwendig, gestern habe ich die ersten Milben an der Sitzstange gefunden. Aber ich habe ja zum Glück Kieselgur :0)
    neues_Kotbrett.jpg
    Die Nester sind nun alle in Betrieb (auf dem Bild sieht man gerade die Leiter nicht, die habe ich sauber gemacht - sie steht in der Sonne zum Trocknen) - bis auf das ganz oben, das wird weniger benutzt. Evt. hänge ich das noch mal um. Erreichen können sie es eigentlich ganz gut über die direkt daneben hochgehende Hühnerleiter.
    Nester_fertig.jpg
    Der Hahn hat die neuen drechselspäne inspiziert...
    Hahn_inspiziert.jpg
    Noch mal zwei Fotos von der Tür...um einen Rundumblick vom Stall zu kriegen...
    Tuer_links.jpg Tuer_rechts.jpg Das Fenster habe ich mich entschlossen, es so zu belassen wie es ist. es ist zwar nicht mehr schön und auch nur einfach verglast. Aber ich hatte im Winter keine Feuchtigkeit im Stall und keine Erfrierungen an den Hühnern. Ausserdem waren die vielen Siebdruckplatten schon recht teuer.
    Rechts neben das Kotbrett will ich noch ein Ablagefach für mich basteln, wo dann diverse Sachen wie Kieselgur, Verminex, Balistol usw. reinkommen. Das Futter lagere ich im Keller. Da ist es mäusesicher :0)
    Noch ein Mal spachteln und ein Mal die letzten Ecken kalken, die Siebdruckplatten hinten an der Wand bei dem Kotbrett anbauen und mein kleines Fach bauen, dann ist es fertig
    Liebe Grüße von Hasentier1

    1,0 Zwergwyandotten wsc 0,2 Legehybriden 0,1 Appenz. Spitzhaube ssg 1,2 Zwergstrupphuhn rot 0,1 Marans gesperbert 0,3 Paduaner 0,1 Zwergorloff 0,1 Zwergseidenhuhn 0,1 Araucana

  10. #20
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Meine Sitzstangen sind miteinander verbunden (Rechteck) und stehen auf den Füßen lose auf dem Kotbrett. Wenn man das so macht, braucht man nur noch Marmeladegläser o.ä., um die Füße reinzustellen, fertig ist die Milbenfalle. Wichtig ist, daß die Stange so bemessen ist, daß die Hühner nicht an die Wand kommen können.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Älteren Hühnerstall renovieren
    Von Feelia im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 01.05.2022, 21:16
  2. Vorhandenen Hühnerstall renovieren / optimieren
    Von Maikäferle im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.07.2014, 21:20
  3. Nochmal stall renovieren.......
    Von Sam im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.10.2005, 09:24
  4. Stall renovieren
    Von Sam im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 04.08.2005, 19:51

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •