Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 40

Thema: Hühnerstall renovieren

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Zitat Zitat von Hasentier1 Beitrag anzeigen
    Ich freue mich so, dieses Forum gefunden zu haben! So ein netter Umgangston, so ausführliche Antworten und so nette Leute :0)
    Danke für die "Blumen", aber freu dich nicht zu früh! Hier kann es ganz schön heftig krachen, wenn verschiedene Ansichten aufeinanderprallen.

    Dennoch hast du recht, einige Leute sind sehr nett hier.
    Mariechen



  2. #2
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Ich habe erst jetzt gesehen, daß es diesen Fred zweimal gibt, und kopiere meinen Beitrag hierher. Allerdings hab ich jetzt keine Lust mehr, meinen Beitrag zu korrigieren (es wurden ja schon Fragen beantwortet). Überflüssiges kann also unbeachtet bleiben.

    Hallo Hasentier - sei erstmal herzlich willkommen hier

    Das ist ja ganz toll, daß Du alles in Ordnung bringen willst! Ein gemauerter Stall ist schon mal eine super Grundlage. Erstes Problem scheint mir zu sein, daß die Hühner während der Renovierungsarbeiten irgendwo anders untergebracht werden müssen. Hast Du da eine Möglichkeit - vielleicht in einem Nebenraum ?

    Ansonsten: Die komischen Platten an der Decke (welches Material?) runter reißen. Ich vermute mal, daß dahinter Holz ist ? Dann die Decke mit Rigips verkleiden, die Rillen/Nahtstellen vergipsen.

    Lockeren Putz mit Hammer abkloppen, übrige Wände sauber kratzen und abwaschen, Löcher neu verputzen (mit Gips oder Zement) und dann alles neu kalken, inkl. Decke.

    Den Betonboden ebenso von losen Teilen befreien, rinigen und einen Fachmann fragen, ob man darauf Fließzement aufbringen kann/darf. Da kenne ich mich nicht aus.

    Hilfreich wären ev. Fotos vom Istzustand des Stalls.

    Ich würde den Stall komplett räumen und alles Zeugs wegschaffen/verbrennen, ein neues Kotbrett besorgen, neue Sitzstangen (gehobelte Dachlatten mit abgerundeten Kanten), eine neue Hühnerleiter bauen (20 cm breites Brett mit dünnen Querleisten bestücken z.B.)

    Gibt es ein Fenster, und was ist mit dem ? Besteht eine Lüftung und funktioniert die ? Wie steht es mit der Tür ? Ist das Fenster zu öffnen und ist ein Volierengitter davor ? Wie groß ist der Stall ? Steht der Stall für sich , oder ist es ein abgetrenntes Teil in einer größeren Scheune/Stall ?

    Wenn man mit Milben zu tun hat, ist es besser statt Holznester einfach in einer dunklen Ecke (z.B. unter dem Kotbrett) eine Art Bank aufzustellen und darauf diverse Gemüse-Pappkisten (von Gurken und Tomaten) zu stellen, mit Heu gut ausgefüllt. Bei 14 Hennen reichen drei Kisten. Diese Pappkisten kann man dann alle paar Monate gegen neue austauchen. Die Bank kannst Du ja gleich etwas länger bauen, so daß ev. eine Kiste mehr drauf paßt. Meine Bank (ich habe Zwerghühner) ist 120 x 30 cm und 40 bis 50 cm hoch. Die Beine sind aus Dachlatten gemacht, und davor habe ich einen Besenstiel als Anflugstange montiert. Deine Bank würde ich 40 cm tief bauen (ev. aus zwei 20 cm-Brettern), und so lang bauen, daß drei bis vier flache Kisten drauf passen.
    Ich habe auch einen gemauerten Stall, Betonboden und Wände sowie Decke mit Rigips ausgekleidet. Bisher hatte ich noch keine Milben und halte Hühner seit zwölf Jahren. Ich entferne den Kot täglich vom Brett.

    Als Streu benutzen die meisten Hühnerhalter Sägespäne. Die staubt aber sehr. Besser sind Hanfstreu und Leinstroh. Wenn man genug Lagerplatz hat, sollte man Hanf- und Leinstroh als Pallettenware kaufen. Das ist dann nicht viel teurer als Sägespäne. Stroh im Stall ist ungünstig, weil sich in den Röhren das Ungeziefer verbreitet. Es gibt aber auch Strohmehl als Streu (ist kein Mehl, sondern gehexeltes Stroh). Das staubt aber wie Hölle - meine Hühner hassen das Zeugs und husten und niesen davon.
    LG, Saatkrähe

  3. #3
    Avatar von Hasentier1
    Registriert seit
    29.08.2011
    PLZ
    37*
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    258
    Themenstarter

    Fotos

    So hier kommen Fotos vom Ist-Zustand des Stalls (bitte nicht steinigen - wie gesagt es ist (noch) nicht mein Stall).
    Eine neue Hühnerleiter habe ich gebaut, wobei ich nach Lesen hier im Forum wohl noch die Sprossen etwas abrunden muss und zu schmal ist sie wohl auch . Sie kommen zwar munter hoch auf ihre zwei Stangen (in der Mitte hinter der Holzverschalung), aber ich glaube es geht besser, wenn die Sprossen nicht so scharfkantig sind.
    Ansonsten sieht man die drei Legenester, Hühnerleiter daneben - wo es nach oben geht. Warum das oben mit Holz verkleidet ist, weiß ich nicht. Darunter waren früher die Kaninchenställe. Ich dachte die reiße ich auch raus. Dient im Moment nur als Lagerplatz für irgendwelche Metallteile.
    Rechts oben hinter der Holzverkleidung wäre auch noch jede Menge Platz.
    Zu den Platten an der Decke : das scheint mir OSB mit Kalkanstrich zu sein und drüber ist eine Balkendecke. Ja Rigips geht bestimmt gut, spachteln kann ich auch :0)
    Ein Fenster aus Holz gibt es auch., dass man auch aufmachen kann. Soweit ich weiß gibt es einen Einsatz, der mit Gitter ausgefüllt ist, der wurde im Sommer immer eingesetzt. Warum das diesen Sommer nicht passiert ist, keine Ahnung. Der Stall ist ca 2x2m, die Hühner nutzen ihn zum Schlafen, Eier legen und futtern. Ansonsten sind sie immer draußen (ca. 100 qm) im Auslauf.
    Der Stall ist ein Raum für sich, der an der Garage angebaut ist. d.h. es gibt auch Strom darin und Licht, was wir bisher allerdings nie gebraucht haben, da die Hühner abends immer alleine reingehen und wir nur noch die Tür zumachen müssen.
    Ja und Streu muss ich auch besorgen lese ich gerade...
    Vielen Dank für die Tipps!!!!
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  4. #4
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    ganz ehrlich? ich hab schon viiiiiel schlimmere hühnerställe gesehen

    alles was holz ist raus schmeißen und abfackeln. die holzasche kannst du dann gleich ins staubbad schmeißen (ohne nägel und schrauben drin)
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  5. #5
    Avatar von cunde
    Registriert seit
    24.08.2010
    Ort
    Steiermark
    Land
    Österreich
    Beiträge
    157
    das ist eine gute idee, marie!

    hasentier, was ist in den vergitterten holz-abteilen?

    ich find den stall von der einteilung als schlafstall ok - nur eben mauerwerk sieht renovierungsbedürftig aus und die holz-inneneinrichtung gehört wohl wirklich neu gemacht.

    hm, die hühnerleiter scheint mir sehr steil (?)- aber wenn deine hühner gut raufkommen ist es ok!

    hast du schon eine idee für die ausweichbehausung?

    Liebe Grüße! Chris & Eve

    1,2 Sundheimer / 0,2 Wyandotten silber-schwarzgesäumt / 0,1 Legehybrid schwarz Harco / 0,3 Legehybriden braun

  6. #6
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Hallo Hasentier - ja, es gibt wirklich sehr viel schlimmere Ställe. Ich vermute aber mal, daß Du dort schon wirksam geworden bist

    Der Stall als solcher ist super... wenn alles wieder neu ist. Ein beneidenswertes Teil Ich habe mal versucht, mir anhand der Fotos ein Gesamtbild zu machen. Sehe ich das richtig: Wenn man in der Tür steht, befindet sich auf der linken Seite das Fenster, und rechts die halbhohe Mauer, und gegenüber die ganzen Abteile und das mit der Sitzstange ?

    Ich würde auch diese Zwischendecke (unter der Sitzstange) raushauen. Alles raus ! Dann hast Du einen größeren Stall. Was befindet sich hinter der halben Mauer rechts ? Kann man die eventuell auch wegreißen ? Oder könnte man die weiter hochmauern und dahinter einen Glucken/Kükenstall einrichten ? (Mit extra Luke und Auslauf) Man braucht unbedingt einen kleinen Extrastall - sei es für Glucken oder wenn mal ein Huhn krank ist. Auch Neuzugänge will man eventuell mal einen Tag lang separat halten.

    Ich würde das neue Kotbrett wieder gegenüber der Tür einrichten - auf 80 oder 90 cm Höhe. Darüber zwei Sitzstangen auf gleicher Höhe mit den richtigen Abständen zur Rückwand und voneinander (40 cm). Sitzstangen mindestens 70 cm über dem Kotbrett oder höher. Bis zum Umbau kannst Du die Hühnerleiter ja so lassen, da sie damit zurechtkommen.

    Unter dem Kotbrett könntest Du die neuen Nester installieren. Allerdings müßte noch überlegt werden wie man die Nestregion abdunkelt... Eine längere Leiter, die nicht so steil ist, wäre auch gut. Aber dafür wäre dann später auch der Platz vorhanden.

    Eine kleine Abteilung mit Tür, für Futtertonnen, Streu, etc. wäre auch sehr praktisch.
    LG, Saatkrähe

  7. #7
    Avatar von Hasentier1
    Registriert seit
    29.08.2011
    PLZ
    37*
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    258
    Themenstarter
    Ui seid ihr schnell mit Antworten!
    In den vergitterten Holzabteilen sind ältere Heubündel und Stroh und Jutesäcke und irgendwelche Metallteile aus denen man noch was basteln kann (mein Mann ist ein Jäger und Sammler :0)
    Ja die Hühner kommen gut die Leiter rauf und runter (bis auf das Älteste, das schläft in einem Legenest). Eins fliegt jeden Morgen von oben gegen die Tür, lässt sich daran runterrutschen und rennt dann laut gackernd auf die Obstwiese :0)
    Die Ausweichbehausung ist relativ leicht - im Hühnerhof steht ein mit Holzlatten verkleideter Schuppen, in dem mein mann in der einen Hälfte seine Werkstatt hat, in der anderen offenen wird Brennholz gelagert. Ich muss also nur den Brennholzteil zugluftsicher machen, dann können die Hühner vorübergehend dort wohnen.
    Im Hühnerstall bin ich tatsächlich schon wirksam geworden. Erst mal habe ich eine ganze Schubkarre voll Kot rausgfeahren, die Wände z. T. abgekehrt, alte Näpfe raus, Heu in den Nestern erneuert. Aber das alles macht nicht wirklich Spaß, so lange da so viele Milben sind, die einem dann in Scharen auf der Haut krabbeln. Heute kam das Paket von Agrinova, Samstag ist hier Brenntag, dann räume ich die vergitterten Fächer leer, verbrenne das alte Heu und Stroh und stäube das Milbenfrei. Und wenn ich dann noch Zeit habe, werde ich anfangen, die Türen der Holzfächer abzubauen.
    Es ist eben grundsätzlich schwer für mich, die Zeit für den Umbau zu finden. Ich habe 2 kleine Kinder (jüngstes 5 Monate), mein Mann baut im Wohnhaus um und unser Schafstall muss bis zum Herbst auch fertig werden. Na in Etappen werde ich wohl langsam etwas schaffen.
    Hinter der rechten Mauer ist die Motorhaube vom Auto, da ja rechts die Garage angebaut ist. Die Mauer kann man also nicht einreißen. Aber obendrüber die Holzverkleidung kann man abbauen. Ich weiß nicht so recht ob es für die Hühner nett wäre, wenn sie da lang laufen können oder man dort ein Nest für das Zwerghuhn hinstellt?
    Die Decken unter der Sitzstange mitsamt den Fächern wollte ich eh rausreißen. Schon alleine um an die hintere rechte Ecke zu kommen. Oder aber was ich auch schon überlegt habe - das ich rechts über der Mauer die Sitzstange baue. Dann könnte ich unterhalb der jetzigen Sitzstange die neuen Nester hinstellen und daneben eine kleinere Kiste bauen, die eine Gitterholztür hat, in der auch mal ein neues Huhn eingebürgert werden kann. Platz für eine lange Hühnerleiter wäre dann auch. Na mal sehen.
    Danke für die neuen Anregungen!

  8. #8

    Registriert seit
    30.12.2011
    Ort
    Raum Stuttgart
    PLZ
    72*
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    60
    Hallo,

    also ich habe mir im Kalkladen Sumpfkalk bestellt und vorhin geliefert bekommen. Schätze heute oder morgen wird gekalkt. Bin ich zu blauäugig wenn ich glaube vom Milbenbefall verschont zu bleiben wenn ich Sumpfkalk und Kieselgur einsetze?
    Netterweise hat mir jemand die Bilder vom neugebauten Hühnerstall aufgespielt (kann es leider nicht selber) nun hoffe ich sehr, dass es funktioniert hat. Ich hatte nämlich unter "Inneneinrichtung einige Fragen gestellt, die sich aber fast alle zwischenzeitlich durch dieses Forum beantwortet haben. Vor den Milben habe ich Respekt und hoffe es trifft meine Hühner nicht. Aber vor dem Fuchs habe ich totale Panik!
    Ich hoffe sehr ich stelle diesen Beitrag nicht falsch ins Forum und wenn ja, dann bitte ich um Entschuldigung da ich ein absoluter Chaot und Neandertaler in Sachen Computer bin. Dieses Forum ist sehr gut aufgebaut wie meine Tochter sagt aber auch das nützt mir nicht............

    Viel Glück mit der Milbenbekämpfung

    Viele Grüße

    Gewi



    2012-03-25 17.06.56.jpg2012-03-25 17.04.43.jpg2012-03-25 17.07.48.jpg
    Geändert von Gewi (28.03.2012 um 13:59 Uhr)

  9. #9

    Registriert seit
    30.12.2011
    Ort
    Raum Stuttgart
    PLZ
    72*
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    60

    Hühnerhausbilder von Gewi

    Hallo,

    möchte doch noch mal fragen wie es sich mit dem Fuchs verhält. Klettert der z.B. an einer Holpalisade hoch? Wir wollen unser Hühnerhaus nämlich ca. 1m rundherum einzäunen und den Zaun eingraben und noch Steine davor legen. Oben wollen wir auch noch über das komplette Haus einen Drahtzaun als Dach machen praktisch wie ein Käfig, dass wenn wir nicht da sind die Hühner trotzdem raus können. Wenn wir da sind hätten die Hühner sicher ca. 1,5 ar Wiese zum herumlaufen (natürlich eingezäunt). Einen batteriebetriebenen Türöffner mit Zeitschaltuhr werden wir auch noch instalieren. Auf welche Uhrzeit sollte er denn eingestellt werden?

    Viele Grüße

    Gewi

  10. #10

    Registriert seit
    21.03.2012
    Ort
    Schwabenländle
    PLZ
    896..
    Beiträge
    85
    Lieber Threaderöffner, entschuldige dass ich hier so reinplatze aber ich habe eine Frage zu den Milbenfallen.
    Wie funktionieren die denn? Kriechen die Milben dann vom Boden aus die Wände hoch und dann über die Schrauben zum Huhn?? Sorry, bin noch ein Embryo was Hühnerhaltung betrifft und muss mir jetzt so viele Info's wie möglich holen.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Älteren Hühnerstall renovieren
    Von Feelia im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 01.05.2022, 21:16
  2. Vorhandenen Hühnerstall renovieren / optimieren
    Von Maikäferle im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.07.2014, 21:20
  3. Nochmal stall renovieren.......
    Von Sam im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.10.2005, 09:24
  4. Stall renovieren
    Von Sam im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 04.08.2005, 19:51

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •