Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Welchen (Kunststoff-)Geflügelzaun nehmen?

  1. #1
    Avatar von AnjaHH
    Registriert seit
    14.08.2011
    Ort
    Hamburg
    PLZ
    22
    Beiträge
    58

    Welchen (Kunststoff-)Geflügelzaun nehmen?

    Hallo allerseits!

    Nachdem die Idee, den Hühnerauslauf komplett mit Staketenzaun einzugrenzen, vom Tisch ist (dazugehöriger Thread siehe hier: http://www.huehner-info.de/forum/sho...1-Staketenzaun), suchen wir jetzt eine andere Art der Umzäunung:

    - Höhe 1,80 bis 2,00 m, kann so auch noch ein Stück eingegraben werden
    - soll gern flexibel also relativ leicht umzustellen sein
    - aus dunklem Material (grün oder schwarz), wohl Kunststoff
    - kostengünstig
    - möglichst haltbar

    Habt Ihr Tipps (gerne mit Link zur Bezugsquelle) für mich?

    Wie groß darf die Maschenweite maximal sein?
    Bieten diese Zäune eigentlich Schutz vor Marder und Fuchs? Muss man den Zaun dafür eingraben?


    Herzlichen Dank für Eure Hilfe!

    LG
    Anja
    0,4 Seidenhühner / 0,4 Brahma / 0,2 Lachshühner / 0,2 Olivleger

  2. #2
    Avatar von Traxxas
    Registriert seit
    02.05.2011
    Ort
    Innermanzing
    PLZ
    A-3052
    Land
    Österreich
    Beiträge
    529
    Ich habe einen Wildzaun mit 2m höhe im Einsatz und 10cm eingegraben.
    In den unteren 80cm sind die Kästchen 5cm hoch und 15cm breit. dannach werden sie immer ein wenig höher.

    Schutz vor Fuchs und Marder bieten nur richtige Volieren, da ein Fuchs ein sehr guter gräber und ein Marder ein sehr guter kletterer ist! Man müsste ihn also mindestens 60cm eingraben und ein Dach draufmachen

    Beide haben auch unglaublich scharfe Zähne und haben mit den diversen Netzen kein Problem.

    Wir hatten früher ein Elektro-Netz für unsere Schafe.. etwas grobmaschiger als das Hühnernetz..
    Da hat sich damals ein Fuchs verfangen und noch 4-5 Drähte abgebissen.. ist dann aber in den übrigen erlegen :/ Seit dem verwenden wir keine Netze mehr für die Schafe.

  3. #3
    Avatar von Cazador
    Registriert seit
    23.08.2011
    Ort
    zwischen Weser-und Leinebergland
    PLZ
    31
    Land
    Nds.
    Beiträge
    52
    Ich habe auch einen Wildzaun, allerdings nur 1,50 m und 10-15 cm eingegraben. Da fliegen meine Sperber nicht drüber. Einen Netzzaun zum Stecken (nicht elektrisch) benutze ich nur noch zum Unterteilen des Gesamtauslaufes. Mein größter Feind sind Hunde aus dem Dorf. Die rennen den Steckzaun mit Schwung um. Habe letztes Jahr 5 Hühner dadurch verloren. Durch oder über den Wildzaun kommen sie nicht. Einen Schutz für Marder, Fuchs und Habicht ist das allerdings nicht. Im Winter habe ich den Fuchs mehrfach über den Zaun klettern sehen, bzw. seine Spuren im Schnee. Im Winter halte ich die Hühner allerdings in der geschlossenen Voliere und lass sie ggf. nur in meinem Beisein mal raus.

Ähnliche Themen

  1. Kunststoff-Gartenhaus
    Von Wurli im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.08.2015, 14:18
  2. Welchen Fertigkäfig kann ich nehmen?
    Von J.E.S.M.L.H. im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 08.05.2012, 14:30
  3. Brüter-Frage an die Experten WELCHEN NEHMEN?
    Von cochin-mama im Forum Kunstbrut
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 03.05.2010, 13:11
  4. Welchen Zwerg Brahma farbschlag soll ich nehmen ?
    Von ellevation im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 21.07.2009, 20:22

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •