Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Unsere neuen Hühner sind Amrocks!!

  1. #1
    Avatar von Sarah1
    Registriert seit
    27.07.2005
    Beiträge
    290

    Unsere neuen Hühner sind Amrocks!!

    Leutz, nun muß ich doch was überraschendes loswerden:

    Seit heute Abend sind wir 1,5 Amrocks von einem verstorbenen Zuchtkollegen auswählen dürfen, und da diese Rasse meinem Zukünftigen sehr gut gefällt, haben wir einfach zugeschlagen.

    Morgen werde ich den Stall ausmisten, und dann wirds eventuell auch noch ein paar Bilder geben- mal sehen.

    Freuen uns riesig darüber- hoffe, wir haben nicht gerade die "Schlechtesten ausgesucht, man wird ja sehn...

    "Oh, mein Leben zog vor meinen Augen vorbei. Es war wirklich hackeöde."

    Die Henne Babs- mittlerweile Biowaffe ohne Freilauf

  2. #2

    Registriert seit
    05.04.2005
    PLZ
    019..
    Land
    D
    Beiträge
    1.357
    die großen sind ganz schön munter - aber sehen gut aus, wenn Du Platz hast...
    Hühner sind nicht dumm, ihnen fehlt nur die Logik !!!

  3. #3
    Avatar von Sarah1
    Registriert seit
    27.07.2005
    Beiträge
    290
    Themenstarter
    Das mit dem Platz hat sich ja momentan erledigt, zumindest was den Auslauf angeht.

    Der Stall drinnen ist wirklich sehr großzügig, vom Platz her. Werde heute den Stall anfangen auszumisten, dann kann ich eventuell auch ein paar Bilder auf die Homepage stellen.

    Gibts eigentlich noch mehr, die Amrocks haben? "Chicken"??
    "Oh, mein Leben zog vor meinen Augen vorbei. Es war wirklich hackeöde."

    Die Henne Babs- mittlerweile Biowaffe ohne Freilauf

  4. #4
    Avatar von chicken
    Registriert seit
    10.02.2005
    Ort
    Kerpen
    PLZ
    50169
    Beiträge
    304
    hi sarah1,
    ich hatte mal amrocks und war auch sehr begeistert von dieser rasse, die wirklich sehr robust, zutraulich und agil ist. wenn ich dir nur einen rat geben darf: rationiere das futter - nicht futter bis zum abwinken! sonst hast du sehr schnell fette, träge und legefaule hühner! aber das hast du in der rassebeschreibung sicherlich gelesen.

    lg
    claudia
    Dass einmal das Wort „Tierschutz“ erfunden werden musste, ist eine der blamabelsten Angelegenheiten menschlicher Entwicklung. (Theodor Heuss)

  5. #5
    Avatar von Sarah1
    Registriert seit
    27.07.2005
    Beiträge
    290
    Themenstarter
    Hi Claudia!

    Zu den Amrocks sind wir nur zufällig gekommen- damit haben wir eigetnlich nicht gerechnet.

    In nacht und Nebelaktion Hennen und Hähne ausgesucht, und dabei dann anstat 1,5 haben wir 4,2 ergattert. Tja, wenns Licht nicht geht und Taschenlampe einen Wackelkontakt hat

    Heute Abend wurde dann nochmals aussortiert. Jetzt sind es 8 Hennen und 4 Hähne, davon werden 3 in den nächsten Wochen geschlachtet, eventuell auch ein paar der Damen- mal sehen.

    Heute Abend scheinen sie nach längerer Zeit mal wieder was zu mampfen bekommen zu haben, sind wie die Geier über das Legemehl hergefallen und über die Körner. Ab morgen wird das Ganze rationiert.

    Die Mädels gefallen mir sehr gut, die Hähne nicht so sehr, aber sind ja nicht meine sondern die meines Freundes...ich hab ja meine Vorwerkhuhnis...

    DAnke Dir aber noch für die Rassebeschreibung, hat uns sehr geholfen.
    Sarah
    PS: Warum hast Du die Amrocks aufgegeben??
    "Oh, mein Leben zog vor meinen Augen vorbei. Es war wirklich hackeöde."

    Die Henne Babs- mittlerweile Biowaffe ohne Freilauf

  6. #6
    Avatar von chicken
    Registriert seit
    10.02.2005
    Ort
    Kerpen
    PLZ
    50169
    Beiträge
    304
    hallo sarah1,
    tja, es hat nicht sollen sein. der hahn ist leider so krank geworden, dass ich ihn habe töten müssen. da dann eh ein anderer hahn her musste, habe ich mich für eine andere rasse entschieden, weil die gestreiften rassen nicht mehr so meinem geschmack entsprachen. nach und nach habe ich dann die hennen weggegeben. ich kann jedoch über die tiere nur gutes sagen - aber streifen sind halt nicht jedermanns sache. mit den kraienköppen bin ich nun sehr zufrieden - elegantes erscheinungsbild, schöne farbe, gute legeleistung, robust und temperamentvoll. ich denke mir, jeder braucht ne ganze zeit, bis er "seine" rasse gefunden hat. bei mir hat es knapp 3 jahre gedauert.

    lg
    claudia
    Dass einmal das Wort „Tierschutz“ erfunden werden musste, ist eine der blamabelsten Angelegenheiten menschlicher Entwicklung. (Theodor Heuss)

  7. #7
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    ja das stimmt jeder braucht zeit um seine rasse zu finden. ich habe erst dieses jahr meine ergänzende hühnerrasse zu den ruhigen riesigen brahmas und kleinen flauschigen seidenhühnern gefunden.
    das sind die "appenzeller barthühner" in schwarz .

    schwerm schwerm schwerm.....

    hatte auch nicht gedacht das mich diese rasse so begeistert.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  8. #8

    Registriert seit
    25.09.2005
    Beiträge
    4
    hi sarah

    wir haben amrocks seit diesem frühjahr. erst hatten wir 3 hühner und einen hahn. die hühner wurden durch den hahn zu sehr beansprucht, sodass wir uns noch 4 hühner zugelegt haben.
    diese rasse ist wirklich sehr agil und die hühner werden schön zutraulich. der hahn jedoch ist eine nervöse, kleine diva passt aber sehr aufmerksam auf seine weiber auf.
    sie brauchen relativ viel wasser und die rationnierung des futters ist tatsächlich wichtig. bei zuviel futter legen sie schlecht eier (ca. 250 bis 280 im 1. jahr) und werden schnell träge. als kleine futterhilfe: wenn die hühner dir nicht entgegenrennen, wenn du zum füttern ankommst, dann sind sie überfressen
    der bewegungsdrang dieser rasse ist verhältnismässig gross. ich denke aber, da ihr euch für eine so grosse rasse entschieden habt werdet ihr ihnen genügen platz zur verfügung stellen können.

    viel spass mit den hühnern
    ich liebe meine amrocks ,o)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.05.2021, 13:08
  2. Unsere Amrocks.
    Von australops im Forum Hühner-Stories
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.05.2015, 23:41
  3. Unsere zwei Neuen sind da
    Von bellapaula im Forum Dies und Das
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 11.11.2012, 11:20
  4. Wie alt sind meine neuen Hühner?
    Von Simone D. im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 09.05.2011, 13:15
  5. Unsere Hühner sind da.
    Von Eifelyeti im Forum Dies und Das
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.04.2010, 22:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •