Ergebnis 1 bis 10 von 34

Thema: Manchmal isses einfach nur zum Kotzen...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    www.wachtel-box.com Avatar von DerAusDemEi
    Registriert seit
    11.03.2011
    Ort
    Zillingdorf-Bergwerk
    PLZ
    2491
    Land
    Österreich
    Beiträge
    295

    Manchmal isses einfach nur zum Kotzen...

    War gerade im Stall... Morgenrunde sozusagen

    Gestern Abend schwächelte unser Hahn Hook ein wenig und verweigerte auch die übliche Körnermischung (wobei er den ganzen Vormittag als ich den Auslauf gemäht habe total unauffällig normal gekräht etc war/hat)... und hatte einen vollgekoteten Hintern... relativ dünnflüssig... da bei uns kein Tierarzt mehr aufhatte (und Notdienst gibt es bei uns nicht)... gleich zu 2 Vereinsmitgliedern die beide auch Hühner halten... beraten angesehen etc... beide Kohle empfohlen... Und reichlich trinken mit Spritze in den Schnabel... Er ist auch brav in den Stall was nur auffiel war das sich die ganzen Hennen um ihn rumgruppierten...regelrechtes Kuscheln war das... Ich habs eh schon geahnt... aber es (man verzeihe mir den Ausdruck) KOTZT mich so an... Nun ist er Tot...

    Wir hatten ja ein Kokzidien Problem...haben auch mit Baycox behandelt und dachten das ist nun vorbei... haben extra einen wöchentlichen Untersuchungsplan aufgestellt... wiegen der einzelnen Tiere etc... eben alles was dazu gehört Kämme, Kehllappen, Läufe, Gefieder, Ungeziefer, Verfassung, Verhalten... wird alles fein säuberlich eingetragen um mögliche Verläufe von Krankheiten frühzeitig zu erkennen etc....

    Geben immer Oregano, Apfelessig, Knoblauch, Zwiebel und und und... Dazu Mariendistelöl, Bierhefe, Vitamin und Mineralmischung und weis der Geier...ausgeklügelter Futterplan... Zur Vorbeugung gibts 2 mal wöchentlich extra nur eine Kräutermischung frisch geschnitten mit Oregano, Salbei, Thymian ins Wasser...LifiFerm nach Behandlung etc etc etc ... Ich sag ja mehr als man sich selbst an gesunden gibt... und trotz allem passiert dann das... Nun isser Tot

    Also wohl wieder einschicken, warten was es ist... warum es so schnell ging etc...

    Ich sag ja manchmal kotzt es mich so an ich kann gar nicht sagen wie sehr... Und das alles nur weil wir unsere ersten Orpington Kokzidien verseucht und Krank bekommen haben... trotz Zusage... Ja klar sind die geimpft! Seit dem ist das nun Todesfall Nummer 3...

    Mensch kotzt mich das manchmal alles an...

    Das war unser Hookiboy

    Geändert von DerAusDemEi (27.09.2011 um 05:12 Uhr)
    Gruss DerAusDemEi
    Orpingtons 2,8 Gelb-Schwarz gesäumt - 2,7 Gelb - 2,6 Rebhuhnfärbig gebändert - 2,8 Blau-Schwarz gesäumt (comming soon)
    Wachteln Wild-, Isabell-, Weiße-Fleisch/-Legewachteln

  2. #2

    Registriert seit
    10.05.2005
    Ort
    Adenau
    PLZ
    53534
    Land
    RLP
    Beiträge
    267
    Hallo,

    schade um den schönen Hahn, es tut mir wirklich leid für euch. Kann mir gut vorstellen, daß einem das an die Nieren geht. Ihr gebt euch so viel Mühe mit der Fütterung und dann sowas. da möchte man alles hinschmeißen und aufgeben.Ja,- wenn da nicht auch die schönen Seiten wären. Schreib bitte ,wenn das Ergebnis da ist. Kopf hoch und viel Glück für die Zukunft.

    LG

    Vicky

  3. #3
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Herzliches Beileid. Schade um den schönen Kerl. Bei der Mühe, die Du Dir mit den Tieren machst, ist es wirklich super frustrierend, wenn einem die Tiere wegsterben bevor sie das entsprechende Alter erreicht haben. Hoffentlich hast Du nichts im Bestand, was weitere Todesfälle nach sich ziehen könnte.

  4. #4
    www.wachtel-box.com Avatar von DerAusDemEi
    Registriert seit
    11.03.2011
    Ort
    Zillingdorf-Bergwerk
    PLZ
    2491
    Land
    Österreich
    Beiträge
    295
    Themenstarter
    Danke Euch Beiden....

    ja ist wirklich sehr frustrierend... und echt zum Handtuchwerfen... wenn ich im Internet lese das so eine Kozidien-Impfung im Kükenalter über den BDRG ca 22 Cent das Huhn kostet... und auch hier in Österreich wahrscheinlich ähnlich ist (hatten noch keine Nachzucht deswegen nur die Vermutung)... Frag ich mich echt warum man seine Küken nicht impft... geht mir einfach nicht in den Kopf... Was man verhindern kann sollte auch verhindert werden... Und wir werden uns auf alle Fälle an den Impf-Plan hier im HüFo halten... komme was wolle... Indianerehrenwort!

    War ein schöner Prachtkerl und eben typisch Hahn ein stolzer Gockel... nur den Franz´l wirds nun freuen... endlich 1ter Hahn unter 8 Weib... ähm Mädels... da wird er richtig aufblühen hoff ich mal...

    Habe jetzt allen nochmal eine Quark, Joghurt, Buttermilch, Oregano, Thymian, Salbei, Knoblauch, Lauch, Zwiebel, Haferflocken, Bierhefe etc Futtermischung gemacht... hoffe es ist stärkend, abwehrend, vorbeugend... dann gibts mittag wieder Weizen, Maisbruch, Hanfsamen, Negersamen, Leinsamen ... ich sags euch... und ich sitze Früh da mit nem Kaffee und Zigaretten... verrückte Welt
    Gruss DerAusDemEi
    Orpingtons 2,8 Gelb-Schwarz gesäumt - 2,7 Gelb - 2,6 Rebhuhnfärbig gebändert - 2,8 Blau-Schwarz gesäumt (comming soon)
    Wachteln Wild-, Isabell-, Weiße-Fleisch/-Legewachteln

  5. #5
    Orpington-Züchter Avatar von bartec
    Registriert seit
    20.04.2009
    PLZ
    29...
    Land
    Niedersachsen/Südheide
    Beiträge
    686
    Ach Mensch, das ist aber auch wirklich traurig!
    Wenn du sicher bist, dass du nichts ansteckendes in deinem Bestand hast, würde ich trotzdem wieder einen zweiten Hahn dazu holen. Bei acht Hennen wird die Befruchtungsrate sonst wahrscheinlich recht mau ausfallen.

    Empfehlen würde ich dir auch noch die gelegentliche Zugabe von Propolis zu deiner Weichfuttermischung.
    Propolis hat eine antibiotische Wirkung. Bei mir hat eine reichhaltige Kräuter-Propoliskur im Sommer einen heftig ausgebrochenen Hühnerschnupfen auskuriert.
    Propolis (als Pulver) bekommst du recht preisgünstig über ebay bei bienenschwarmm.

    Liebe Grüße und alles Gute für deine Tiere!
    Orpington blaugesäumt, schwarz und splash
    Cream Legbar



  6. #6
    www.wachtel-box.com Avatar von DerAusDemEi
    Registriert seit
    11.03.2011
    Ort
    Zillingdorf-Bergwerk
    PLZ
    2491
    Land
    Österreich
    Beiträge
    295
    Themenstarter
    Danke Bartec... Propolis ist schon bestellt... (hab mich hier vor ca. 3-4 Tagen vom Bestellwahn anstecken lassen und mehrere Präparate bestellt) werd aber gleich mal auf Ebay noch schauen... danke für den Tip... ich glaub bei Hühnern muss man eine etwas größere Apotheke immer im Haus haben ,-)

    Einen Hahn werden wir notgedrungen suchen müssen... 1,8 ist nicht wirklich optimal...
    Gruss DerAusDemEi
    Orpingtons 2,8 Gelb-Schwarz gesäumt - 2,7 Gelb - 2,6 Rebhuhnfärbig gebändert - 2,8 Blau-Schwarz gesäumt (comming soon)
    Wachteln Wild-, Isabell-, Weiße-Fleisch/-Legewachteln

  7. #7

    Registriert seit
    22.08.2011
    Land
    AT
    Beiträge
    1.139
    Zitat Zitat von bartec Beitrag anzeigen
    ... Bei acht Hennen wird die Befruchtungsrate sonst wahrscheinlich recht mau ausfallen.
    Ich wage zu behaupten, dass "der zweite Hahn" den Stress ins Volk bringt und Erkrankungen begünstigt: Ein Hahn in Obsorge des Menschen schafft die Aufsicht von <15 Hühnern ohne weiteres (er muss sich ja nur im die Sicherheit -und nicht einmal das-, seiner Schützlinge kümmern. Die Verpflichtung zur Nahrungssuche wird ihm genommen, aber die eifersüchtige Wacht in Richtung Nebenbuhler, raubt ihm den Selbstwert und er erkrankt ("Männer" sind da sehr sensibel und es drückt unablässig auf das Gemüt)!

    Eigenartiger Weise erkranken beim Nachbarn immer die Alpha-Hähne und gehen an den verschiedensten Erkrankungen ein. dem "Aufsteiger" geht's dann vorübergehend gut, bis wieder ein weiterer Kräher nachrückt und sich das Drama wiederholt.

    Mir zum Trotz verweigert er "die Bereinigung des Hühnervolkes" und hofft, er könnte mir das Gegenteil beweisen: es liegt in der Natur, dass der Hahn sein Revier nicht teilt (wäre da kein Zaun, er jagte den Widersacher über die Berge)!
    Liebe Grüße ...

    Das ist kein guter Tag für den Hahn, wenn ihm die Füße gewaschen werden.

  8. #8

    Registriert seit
    22.08.2011
    Land
    AT
    Beiträge
    1.139

    ... heißt's da und weil der Hahn doch kein Jungtier ist?

    Zitat Zitat von DerAusDemEi Beitrag anzeigen
    Danke Euch Beiden....
    ... und auch hier in Österreich wahrscheinlich ähnlich ist (hatten noch keine Nachzucht deswegen nur die Vermutung)... Frag ich mich echt warum man seine Küken nicht impft... geht mir einfach nicht in den Kopf... Was man verhindern kann sollte auch verhindert werden
    In besonderen Fällen, z.*B. bei Jungtieren, kann sie auch tödlich enden. ... heißt's da und weil der Hahn doch kein Jungtier ist, meine ich, wäre es angebracht, der Sache auf den Grund zu gehen?

    Impfungen durchseuchen die Bestände und halten "den Befall am köcheln"!

    "Warum meinen", nehmen die Gesundheitsbehörden "Impfzwang" vermehrt zurück?

    Kokzidien-Impfung kommt mir vor, ist ein so vergeblicher Kampf, als es der Kampf gegen die Bakterienruhr in hygienisch desolater Umgebung für den Menschen darstellt!

    Trinkwasser- und Futterhygiene kompensiert im Prinzip auch geschwächte Immunabwehr, wie im Gegensatz der Aufmarsch der Pharma-Industrie keine Epidemie verhindert.

    Mein bescheidener "Beitrag" - aber: genauso, wie ich Geschäfte in der (Tier-)Medizin unter Vorbehalt beobachte, bringe ich den Befürwortern des alles Machbaren mein Verständnis entgegen - nur kostet's 'was. Ich geh' den mühevollernen Weg und meide Ärzte, indem ich "Erkrankungen auf den Grund gehe - es ist einfach gesünder "
    Liebe Grüße ...

    Das ist kein guter Tag für den Hahn, wenn ihm die Füße gewaschen werden.

  9. #9
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Es tut mir wirklich sehr sehr leid um den Hahn. Ich kann es so nachempfinden, man wälzt Bücher, rechnet, denkt, überlegt, will es noch besser machen und trotzdem passiert sowas. Ich nehme es mittlerweile so hin, daß es halt einfach ein schwächeres Tier gibt und dieses wird als einziges krank. So tickt die Natur. Nimm es nicht so schwer.

    1,8 ist doch optimal. Bei mir sind es 1,11 und ich hatte jetzt im Herbst noch 100% Befruchtungsrate.

    LG, Andrea

  10. #10
    Gast
    Registriert seit
    01.01.2011
    Beiträge
    2.516
    Ich geh' den mühevollernen Weg und meide Ärzte, indem ich "Erkrankungen auf den Grund gehe - es ist einfach gesünder "[/QUOTE]


    Jawohl, das ist auch meine Ansicht.

Ähnliche Themen

  1. Nu isses soweit!
    Von Kamillentee im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.06.2009, 08:12
  2. Jetzt isses soweit ...
    Von rosifa im Forum Naturbrut
    Antworten: 217
    Letzter Beitrag: 24.03.2008, 20:15
  3. Jetzt isses fertig !!!
    Von Snake im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 15.07.2007, 11:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •