Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Familienplanung bei Haushuhn, oder Sommer Zeitungsente?

  1. #1
    Avatar von thkaepp
    Registriert seit
    26.04.2008
    Ort
    Guatemala Ciudad
    PLZ
    01007
    Land
    Guatemala C.A.
    Beiträge
    383

    Familienplanung bei Haushuhn, oder Sommer Zeitungsente?

    Hallo Fories,

    Hier ein Link (news-ticker bdw vor zwei Tagen), der letzte Beitrag am Schluss, den ich euch nicht vorenthalten möchte. Für was Wissenschaftler so alles Musse haben . Nun das Hennen von Gockel zu Sex genötigt werden, ist ja auch für uns Hühnerhalter nichts neues. Das dabei aber die Damen wiederum das letzte Wort haben, für mich schon .

    LG Thomas

  2. #2
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.826
    Zitat Zitat von thkaepp Beitrag anzeigen
    Hallo Fories,

    Hier ein Link (news-ticker bdw vor zwei Tagen), der letzte Beitrag am Schluss, den ich euch nicht vorenthalten möchte. Für was Wissenschaftler so alles Musse haben . Nun das Hennen von Gockel zu Sex genötigt werden, ist ja auch für uns Hühnerhalter nichts neues. Das dabei aber die Damen wiederum das letzte Wort haben, für mich schon .

    LG Thomas
    Ob die Damen den Sperma wieder ausstossen können, kann ich nicht sagen!

    Nur beobachte mal eine Hühnerscharr genau! Oft sehr gut und leicht zu beobachten, wenn die Gruppe so natürlich wie möglich leben kann.

    Der Hahn ist der Aufpasser der Hühnerscharr und er sorgt für befruchtete Eier und hält die Hühnergruppe durch sein krähen und verhalten zusammen. Oft lockt er die Hennen auch zu den Legenester usw. usw. - wenns ganz eng wird befruchtet er auch manchmal nur bei seinen Lieblingshennen die Eier!

    Die Lieblingshühner/hennen des Hahnes sind in der Regel die ranghöchsten Tiere - diese sorgen dann auch bei den anderen Hühnern für Ordnung und regeln oft mache Streitigkeiten! Also haben sie das allerletzte Wort in der Hühnergruppe! Selbst der Hahn muss sich bei diesen ranghöchsten Hennen oft sputen oder gut laufen können!

    Also sind die Alphahennen die Chefs der Gruppe
    Geändert von hein (29.08.2011 um 00:41 Uhr)
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  3. #3
    Avatar von thkaepp
    Registriert seit
    26.04.2008
    Ort
    Guatemala Ciudad
    PLZ
    01007
    Land
    Guatemala C.A.
    Beiträge
    383
    Themenstarter
    Oder er wird von der Alphahenne gleich weggehackt . Das hatten wir auch schon, vor allem mit heranwachsenden Jungspunden und es rennt der Hahn vor Henne davon .

    Grüsse Thomas

  4. #4

    Registriert seit
    22.08.2011
    Land
    AT
    Beiträge
    1.139

    Über Wissenschaft möchte ich mit dem Autor so nicht reden!

    Zitat Zitat von thkaepp Beitrag anzeigen
    Für was Wissenschaftler so alles Musse haben . Nun das Hennen von Gockel zu Sex genötigt werden, ist ja auch für uns Hühnerhalter nichts neues.
    ... Opfer erzwungener Begattungen durch die Herren der Schöpfung.
    Allein das: "die Herren der Schöpfung", auf Hähne bezogen, disqualifiziert den gesamten Artikel; über Wissenschaft möchte ich mit dem Autor so nicht reden!
    Liebe Grüße ...

    Das ist kein guter Tag für den Hahn, wenn ihm die Füße gewaschen werden.

  5. #5
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hallo!

    Die Strategie ist doch so neu nicht...
    In der Dokureihe "Das Leben der Vögel" von und mit Richard Attenborough zum Beispiel wurde anhand kleiner Singvögel gezeigt, dass die Vogelweibchen sehr wohl bestimmen können, von wem die Eier befruchtet werden. Gerade junge, rangniedere oder revierlose Männchen vergewaltigen ganz gerne mal, und wenn dem Weibchen das nicht passt- schlupp-, ist der aufgenötigte Flatschen wieder draußen.
    Ist aber wohl auch nicht so 100%ig, die Methode, da unter anderem in einem Meisengelege wohl mal anhand von Gentests nachgewiesen wurde, dass da drei Papas dran beteiligt waren, also außer dem "rechtmäßigen" auch noch zwei weitere ^^!
    Ist für die Henne eigentlich nur von Vorteil, da ihre Jungen so eventuell fitter sind, als wenn sie nur von einem Vater stammen.

    Grüße, Andreas

  6. #6

    Registriert seit
    01.12.2007
    Beiträge
    396
    Zitat Zitat von Okina75 Beitrag anzeigen
    Hallo!... dass da drei Papas dran beteiligt waren, also außer dem "rechtmäßigen" auch noch zwei weitere ^^?
    Klingt ja doch alles sehr menschlich, das mit den weiteren Papas!
    LG, @mergut :-)
    Zähl' deine Küken nicht, bevor sie ausgebrütet sind.

  7. #7
    Avatar von thkaepp
    Registriert seit
    26.04.2008
    Ort
    Guatemala Ciudad
    PLZ
    01007
    Land
    Guatemala C.A.
    Beiträge
    383
    Themenstarter
    Hallo @suppenhahn,

    Genau die "Macho" Wortwahl stiess mir auch sauer auf . Wenn es unter fliegenden Wildvögel (Danke an @Okina75) schon so zu und her geht, warum muss es für unsere laufenden Huhnies nochmals bestätigt werden? Alles in allem, für viele Vogelhalter aller Art, doch ein interessanter Wissenszuwachs.

    LG Thomas
    Geändert von thkaepp (29.08.2011 um 22:09 Uhr)

  8. #8
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Huhu!

    Sehr gern .
    Ansonsten, was das "nochmal bestätigen" angeht... Ich habe iGoogle als Startseite, und da ein Nachrichtengadget drin, mit unter anderem "Tiere" als Nachrichtensparte. Und was da manchmal von Wissenschaftlern an eigentlich schon längst bekannten uralten Hüten als aktuelle "neueste Erkenntnis" und das Forschungsergebnis schlechthin zum Besten gegeben wird, da kann ich persönlich manchmal a) nur kichern oder b) die Hände vor's Gesicht schlagen und leise schluchzen...

    Es kommt mir des öfteren so vor, als wollten manche Wissenschaftler nur ihren Namen in den Annalen der Geschichte verzeichnet wissen, und wenn sie die ältesten Käse nochmal kurz neu aufwärmen, um das zu bewerkstelligen .

    Grüße, Andreas

  9. #9
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.826
    Zitat Zitat von Okina75 Beitrag anzeigen
    Huhu!

    Sehr gern .
    Ansonsten, was das "nochmal bestätigen" angeht... Ich habe iGoogle als Startseite, und da ein Nachrichtengadget drin, mit unter anderem "Tiere" als Nachrichtensparte. Und was da manchmal von Wissenschaftlern an eigentlich schon längst bekannten uralten Hüten als aktuelle "neueste Erkenntnis" und das Forschungsergebnis schlechthin zum Besten gegeben wird, da kann ich persönlich manchmal a) nur kichern oder b) die Hände vor's Gesicht schlagen und leise schluchzen...

    Es kommt mir des öfteren so vor, als wollten manche Wissenschaftler nur ihren Namen in den Annalen der Geschichte verzeichnet wissen, und wenn sie die ältesten Käse nochmal kurz neu aufwärmen, um das zu bewerkstelligen .

    Grüße, Andreas
    Naja das ist doch bekannt! Für uns Hühnerzüchter ist doch das Bekannteste, die Hühnergrippe!

    Sie wurde schon in Unterlagen und Büchern beschrieben, die über 100 Jahre alt sind! Also nichts neues!! Aber unsere Wissenschaftler wollen ja auch ihr Geld haben und so müssen sie ja auch 2-3 mal im Jahr eine Katastophe finde!

    So einfach ist das!

    Denn würden sie nichts finden, so würde es ja auch kein Geld mehr geben! Und wer möchte das schon??
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



Ähnliche Themen

  1. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 05.01.2015, 08:54
  2. Gemeines Haushuhn oder Rassehuhn?
    Von Frau Rauhbautz im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 19.11.2013, 19:59
  3. Ernährungsforschung beim Haushuhn
    Von nutellabrot19 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.03.2012, 11:06
  4. Wie sieht das normale Haushuhn aus
    Von Sina im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.06.2008, 15:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •