Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Brauchen Hühner (umbedingt?!) Rasen im Auslauf?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Schokokeks
    Registriert seit
    27.04.2011
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    43

    Brauchen Hühner (umbedingt?!) Rasen im Auslauf?

    Hey, da unsere Hühner keinen Rasen mehr haben, habe ich überlegt neuen zu sähen. Aber ist das eigentlich umbedingt nötig? Denn die Hühner würden die samen doch bestimmt aufpicken oder? Und nur an einer Stelle Rasen zu sähen, und diesen Bereich abzusperren fände ich irgendwie ein bisschen doof! Unsere Hühner haben aber sonst genug Pflanzen, Büsche und so im Auslauf und sie bekommen auch öfters Grünzeug.
    Brauchen unsere Hühner also eurer Meinung nach Rasen?

    Lg Schokokeks
    Geändert von Schokokeks (28.08.2011 um 14:45 Uhr)

  2. #2
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Brauchen sie nicht unbedingt, man kann sie auch im Käfig oder auf dem nackten Betonboden halten siehe Industriehaltung.
    Besser und artgerechter ist aber jedenfalls mit Rasen im Auslauf, die beste Lösung sind Wechselausläufe. Ich lasse sie ca 8Wochen in einem Auslauf und in der Zeit säe, dünge und wässere ich den anderen Auslauf nach bedarf, damit sie dann wieder einen schönen grünen Auslauf haben.

  3. #3
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    "Rasen" ist ein dehnbarer Begriff...

    ein viereckiger Auslauf, auf dem außer Gras nichts wächst, wo die Hühner keine Büsche oder andere Versteckmöglichkeiten haben (Unterstände, Holzstapel oder was auch immer) ist ebensowenig oder ebensoviel artgerecht wie ein grasloser, aber reich strukturierter und verwinkelter Auslauf
    am Schlimmsten sind kahle Ausläufe, in denen weder das Eine noch das Andere vorghanden sind und wo sich die Hühner auf ein paar m2 auf den Füßen herumtreten

    man kann also nicht verallgemeinern, sondern sollte aus dem, was vorhanden ist, das optimale für die Hühner machen, besser als Industriehaltung ist eigentlich fast alles

    @ Schokokeks: vielleicht machst Du mal ein paar Fotos und wir können dann Tips geben, wie Du den Auslauf optimal anpassen kannst?
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  4. #4
    Avatar von Jonas17
    Registriert seit
    08.05.2011
    Beiträge
    436
    Zitat Zitat von hagen320 Beitrag anzeigen
    Brauchen sie nicht unbedingt, man kann sie auch im Käfig oder auf dem nackten Betonboden halten siehe Industriehaltung.
    Besser und artgerechter ist aber jedenfalls mit Rasen im Auslauf, die beste Lösung sind Wechselausläufe. Ich lasse sie ca 8Wochen in einem Auslauf und in der Zeit säe, dünge und wässere ich den anderen Auslauf nach bedarf, damit sie dann wieder einen schönen grünen Auslauf haben.
    Ne. Sorry. Das stimmt nicht so ganz.
    Ich kenne nen Hühnerhalter, der meinte, so gerne haben Hühner gar nicht den Rasen. Denn der ist ihnen oft im Weg, sodass sie Würner und so nen Kram nicht immer sehen, finden.Scharren tuen sie auch so, wenn du ihnen was Grünzeug reinwirfst.
    Und so einen Vegleich zu machen mit der Industriehaltung, find ich irgendwie nicht ganz korrekt.
    Industrie ist Masse, Anzahl etc.
    Da wird nicht so auf Bedingungen geachtet (Haltung). Reine Fleisch und Eierproduktion.
    Schokokeks denkt ja wohl nicht so, also ist der Vergleich einfach blöd.
    Sicherlich meinst du es nicht so, aber trotzdem, Schokokeks macht sich darüber Gedanken darüber, ob das so okay ist.


    Wenn die Hühner den Rasen unbedingt haben wollen, dann würden sie ihn ja wohl kaum wegscharren .
    Wenn man neu säht, dann dauert das locker nen Jahr, bis der Rasen so fest ist, dass Hühner den nicht sofort wieder zerstören, denn dann sist der auch stabil.

    So wie es Mariechen sagt, ist es wohl auch korrekt

    Meine Hühner haben (so ganz nebenbei) auch so 130-140 qm (8Stück) und der Rasen ist voll in Ordnung. An manchen Stellen ist er komplett weg, wo sie sich auch sehroft aufhalten
    Geändert von Jonas17 (31.08.2011 um 16:43 Uhr)
    0,1 Blausperber. 0,1 Marans. 0,1 Zwerg-Welsumer. 0,1 Zwerg Hampshire Mischung. 0,1 Zwerg.
    0,0,7 Ostfriesische Zwerg Möwe.

    Demnächst Ostfriesische Zwerg-Möwen Junghähne abzugeben. Bei Interesse.

  5. #5
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    "Ich kenne nen Hühnerhalter, der meinte, so gerne haben Hühner gar nicht den Rasen. Denn der ist ihnen oft im Weg, sodass sie Würner und so nen Kram nicht immer sehen, finden.Scharren tuen sie auch so, wenn du ihnen was Grünzeug reinwirfst...."

    Jonas, die Frage war ja nicht: brauchen die Hühner ausschließlich Rasen, sondern brauchen sie Rasen. Was sie sonst außer einer Grasnarbe gerne mögen ist scharren auf Kompost oder altem Mist. Ideal ist beides nebeneinander: Eine saftige gemähte Wiese, weil auf gemähten Wiesen zartes Gras nachwächst, das sie am liebsten mögen, sodann Büsche als Deckung und Schatten, und einen fetten alten Komposthaufen oder Misthaufen zum Scharren! So ungefähr muß für Hühner das Paradies aussehen - auf jeden Fall ein Stückchen Erde wo alles vorkommt was das Hühnerherz begehrt: Engerlinge und Käfer, Tausendfüßler und Ameiseneier, Würmer ... frisches saftiges Grün und ein Staubbad zum Dösen.
    Mariechen



  6. #6
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    Wenn die Hühner den Rasen unbedingt haben wollen, dann würden sie ihn ja wohl kaum wegscharren
    Hier gab es irgendwo den Thread Erkenntnis des Tages.

    Ich finde da gehört der Satz, zur Belustigung der Allgemeinheit hin.

    MfG

    Ernst Niemann

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

  7. #7
    Avatar von Schokokeks
    Registriert seit
    27.04.2011
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    43
    Themenstarter
    Ich denke mal unsere 8 Hühner haben mit 150 qm² nicht zu wenig Platz. Draußen haben sie halt keinen Rasen mehr, aber auf Betonboden müssen sie nicht leben Sie haben jetzt halt normale Erde mit vielen Büschen und Pflanzen ( Brennesseln, Johannisbeersträuchern, ein paar Obstbäume, usw.)

    LG Schokokeks

  8. #8
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Bei 150qm und 8 Hühnern könnte man aber auch problemlos die Hälfte abteilen und neu einsäen. Es gibt auch Samenmischungen mit Kleintierwiese oder sowas, das ist auch gut.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  9. #9
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    150m2 und 8 Hühner drauf ist schon i.O., oft nehmen ja Bäume und Sträucher Licht und Nährstoffe weg, sodaß das darunter stehende Gras nicht mehr viel abbekommt, da hilft auch neu Einsäen nicht viel
    wenn Du von Außerhalb Grünzeug zufütterst, ist das schon besser als eine grüne, aber ansonsten kahle Wiese
    sehr beliebt sind höhlenartige Gebüsche oder niedrig hängende Zweige von Nadelbäumen, darunter ist es oft schön trocken und sowas ist als Staubbad ideal
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  10. #10
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Zitat Zitat von Schokokeks Beitrag anzeigen
    Ich denke mal unsere 8 Hühner haben mit 150 qm² nicht zu wenig Platz. Draußen haben sie halt keinen Rasen mehr, aber auf Betonboden müssen sie nicht leben Sie haben jetzt halt normale Erde mit vielen Büschen und Pflanzen ( Brennesseln, Johannisbeersträuchern, ein paar Obstbäume, usw.)
    Ich glaube die Frage ist falsch gestellt. Man sollte vielleicht fragen: "Brauchen Hühner eine Grasnarbe?", denn das meinst du wahrscheinlich auch. Rasen brauchen nur die Engländer - englischen Rasen. Oder Fußballspieler.

    Hühner brauchen aber Grünfutter, und für die Regeneration des Bodens ist eine Grasnarbe auch sinnvoll. Hühner brauchen auch Vitamine. Grüne Pflanzen die sie fressen können, und die ihnen schmecken, liefern Vitamine, Carotinoide und Mineralstoffe. Aus den Carotinoiden wird der intensiv gelbe Dotter gefärbt. Das sind dann Eier die wirklich schmecken! Ich glaube nicht, daß es egal ist ob man das Grünfutter mäht und den Hühnern ins Gehege wirft oder ob sie es selber picken können.

    Ich stelle jedenfalls fest und bin überzeugt, daß meine Hühner am besten gedeihen und die besten Eier legen, wenn sie immer wieder auf eine frische Grasnarbe umziehen können. Das abgegraste und verkotete Stück lasse ich einige Wochen ruhen, dann zersetzt sich der Mist, Krankheitserreger verschwinden und die Pflanzen erholen sich und wachsen nach. Wo es bereits kahl geworden sein sollte, säe ich nach. Auch die Kleintierchen, die den Hühnern so schmecken, bilden sich wieder nach. Nach diesem Prinzip leben in Frankreich auch die Bresse Hühner, eine Delikatesse.

    Da wo keine Grasnarbe mehr ist, da gibt es auch meistens nicht mehr viel zu finden. Das ist langweilig und auch nicht so gesund.

    Was da noch wächst, ist für die Hühner nicht schmackhaft, deswegen lassen sie es auch stehen.

    Wenn Hühner auf einer braunen Ödnis leben, dann ist entweder die Fläche zu klein oder sie sollte eben wechselnd genutzt, und in der Ruhephase gepflegt und gesät werden. Wäre die Hühner nicht durch Zaun begrenzt, würden sie ja auch Gras und Grünes aufsuchen!
    Geändert von Mariechen (31.08.2011 um 15:47 Uhr)
    Mariechen



Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. die hühner, der rasen und der matsch
    Von oscar70 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.12.2017, 13:51
  2. Rasen oder kein Rasen das ist meine Frage??
    Von Carsi_thecrow im Forum Der Auslauf
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 10.05.2015, 21:26
  3. Brauchen Hühner einen "grünen" Auslauf?
    Von Irma64 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 02.10.2011, 18:40
  4. Warum ist der Rasen im Auslauf so wichtig?
    Von moorhühnchen im Forum Der Auslauf
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 02.08.2010, 19:22
  5. Gemähter Rasen Im Auslauf Verteilen???
    Von HÜHNERDIEB im Forum Der Auslauf
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.05.2010, 10:35

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •