Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 32

Thema: Stall winterfest?!

  1. #21
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.833
    Zitat Zitat von Hühner2011 Beitrag anzeigen
    Oh Mann, ich bin kurz davor, die Hühner drin überwintern zu lassen
    Mach das anders! Lass die Hühner im Winter draussen. Gib ihnen ein Dach über den Kopf und fertig! Ich bin dabei! Meine Hühner haben letztes Jahr überwiegend draussen übernachtet! Auch bei 20 Grad minus keine Erfrierungen!

    Zitat Zitat von Hühner2011 Beitrag anzeigen
    Trockene Luft im Stall...wenn es draussen schneit...?
    Wenn es draussen schneit, denn hast Du keine 20 Grad minus Draussen und auch nicht im Stall! Wenn draussen trockene Luft ist und tagsüber die Sonne scheint, denn steigt (fällt) die Temperatur draussen auch oft auf 20 Grad minus und somit auch im Stall! Und wenn die Hühner dann ihre Feuchtigkeit, überwiegend durch das ausatmen, in den Stall blasen, denn ist eine gute Lüftung wichtig! Eben damit die Feuchtigkeit abziehen kann.

    Ich bin z. B. am überlegen! Hab dieses Jahr ein neues Dach auf meinem Stall montiert! Nächstes Jahr soll der Rest gemacht werden! Ich werde dann wohl die Vorderwand (Südseite) zur Voiliere rausnehmen. So das der Stall nur an drei Seiten geschlossen und Zugfrei ist! Klaro das Dach bleibt auch! Damit können sie Zugluftfrei leben und haben immer eine gute Lüftung!

    Denn ich mache immer wieder die Erfahrung, alle Hühner, die das ganze Jahr über draussen leben sind wesendlich gesunder als die die im Stall sind! Und dann habe ich da noch einen Schuppen! Nur Dach und billige Plastikwellplatten umzu und fertig! Auch das lieben meine Hühnis über alles! Der gute Stall - irgenwie ist der nur zum legen da und ich muss mit aller Gewalt dafür sorgen, das der Rest sich das garnicht erst angewöhnt irgendwo zu übernachten - sondern, das sie immer in den Stall kommen! Die die das mit dem Stall kennen, die kommen abends auch fast immer rein! Aber die Perlhühner und viele andere Hühner kennen das nicht und bleiben das ganze Jahr über draussen und übernachten in den Bäumen!
    Geändert von hein (30.08.2011 um 22:35 Uhr)
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  2. #22
    Avatar von colourfuls
    Registriert seit
    15.07.2011
    Ort
    Hiddenhausen
    PLZ
    32120
    Land
    NRW
    Beiträge
    3.547
    @ hein Ich habe im Stall an der Nord/Ost Seite ein großes Fenster, das mit Volierendraht zu ist. Nach Norden ein kleines zu Kippendes Fenster und die Tür ist oben zu öffnen wie eine Stalltür. Dazu kommt die teilweise überdachte Voliere.
    Ich hatte eigentlich vor meine drei Zwerg-Wyandotten im Winter nach draußen zu lassen. Dachte so macht man das. Bei jedem Wetter. Muss ich da etwas beachten? Nachts Fenster zu? Das Türfenster lässt sich einhacken, dann ist auch nur ein Spalt offen.Viele Fragen, aber der Winter kann schnell kommen!

    Ciao Martina cats_aa.jpg
    Geändert von colourfuls (31.08.2011 um 08:24 Uhr)

  3. #23
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.833
    So würde ich es machen
    Zitat Zitat von colourfuls Beitrag anzeigen
    @ hein Ich habe im Stall an der Nord/Ost Seite ein großes Fenster, das mit Volierendraht zu ist. Nach Norden ein kleines zu Kippendes Fenster und die Tür ist oben zu öffnen wie eine Stalltür. Dazu kommt die teilweise überdachte Voliere.
    Falls im Winter es mal zu Kalt wird oder der Wind da durch bläst, denn würde ich ein Fenster zu machen oder beide etwas schliessen - eben so weit, das es nicht mehr zieht! Falls es nicht zieht, denn würde ich nichts machen

    Ich hatte eigentlich vor meine drei Zwerg-Wyandotten im Winter nach draußen zu lassen.

    Das ist doch ok und wenn es ihnen draussen nicht gefällt, denn werden sie schon in den Stall kommen

    Dachte so macht man das. Bei jedem Wetter. Klaro - zur ist ja der Stall offen

    Muss ich da etwas beachten? Nachts Fenster zu? Das Türfenster lässt sich einhacken, dann ist auch nur ein Spalt offen.nur wenn es zieht Türen oder Fenster zu! Hat sich der Wind gelegt, denn wieder alles auf (die Temperaturen sind uninteressant - auch bei 20 Grad minus)

    Viele Fragen, aber der Winter kann schnell kommen! Denn frag ruhig! Du weisst doch wir beantworten alles! *lach und meckern auch gerne aber nur liebevoll!


    Ciao Martina cats_aa.jpg
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  4. #24
    Avatar von colourfuls
    Registriert seit
    15.07.2011
    Ort
    Hiddenhausen
    PLZ
    32120
    Land
    NRW
    Beiträge
    3.547
    @ Hein Danke für Deine Antworten!!

    Und macht so weiter. Auch das meckern und zicken! Seid ich hier drin bin und das bin ich immer wieder über den ganzen Tag, schau ich viel weniger fernsehn!!

    Und ich habe viel übernommen und Ideen und Tips angewand.

    Ciao Martina

  5. #25
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    ich kann hein nur zustimmen!
    lieber ein kalter, luftiger Stall als ein warmer, muffiger Stall!
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  6. #26

    Registriert seit
    08.08.2011
    Ort
    Uelversheim
    PLZ
    55278
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    185
    Themenstarter
    Zitat Zitat von hein Beitrag anzeigen
    Mach das anders! Lass die Hühner im Winter draussen. Gib ihnen ein Dach über den Kopf und fertig! Ich bin dabei! Meine Hühner haben letztes Jahr überwiegend draussen übernachtet! Auch bei 20 Grad minus keine Erfrierungen!


    Wenn es draussen schneit, denn hast Du keine 20 Grad minus Draussen und auch nicht im Stall! Wenn draussen trockene Luft ist und tagsüber die Sonne scheint, denn steigt (fällt) die Temperatur draussen auch oft auf 20 Grad minus und somit auch im Stall! Und wenn die Hühner dann ihre Feuchtigkeit, überwiegend durch das ausatmen, in den Stall blasen, denn ist eine gute Lüftung wichtig! Eben damit die Feuchtigkeit abziehen kann.

    Ich bin z. B. am überlegen! Hab dieses Jahr ein neues Dach auf meinem Stall montiert! Nächstes Jahr soll der Rest gemacht werden! Ich werde dann wohl die Vorderwand (Südseite) zur Voiliere rausnehmen. So das der Stall nur an drei Seiten geschlossen und Zugfrei ist! Klaro das Dach bleibt auch! Damit können sie Zugluftfrei leben und haben immer eine gute Lüftung!

    Denn ich mache immer wieder die Erfahrung, alle Hühner, die das ganze Jahr über draussen leben sind wesendlich gesunder als die die im Stall sind! Und dann habe ich da noch einen Schuppen! Nur Dach und billige Plastikwellplatten umzu und fertig! Auch das lieben meine Hühnis über alles! Der gute Stall - irgenwie ist der nur zum legen da und ich muss mit aller Gewalt dafür sorgen, das der Rest sich das garnicht erst angewöhnt irgendwo zu übernachten - sondern, das sie immer in den Stall kommen! Die die das mit dem Stall kennen, die kommen abends auch fast immer rein! Aber die Perlhühner und viele andere Hühner kennen das nicht und bleiben das ganze Jahr über draussen und übernachten in den Bäumen!
    Also oben an der Abdeckung vom Dach (Balken) ist links und rechts ein bissl Platz wo Luft durch kann, vorne an der vergitterten Tür links und rechts ebenso - selbst wenn ich das Fenster mit Plexiglas verschliesse für den Winter! Und die Tür die in den "Auslauf" mit Hühnerleiter rein geht hat, wenn ich sie schliesse, auch links und rechts Spalten, die ca. einen halben Milimeter betragen. Kann man davon ausgehen, dass das nun zieht oder eher nicht? Ich kann das nicht so gut feststellen.

    Im Moment decke ich das vergitterte Fenster vorn für die Nacht mit einem Handtuch ab, das ich oben aufs Dach lege und in etwa 3/4 übers Fenster hängen lasse. Die Nächte sind hier aber schon ordentlich frisch .

    Morgens packe ich das Handtuch zur Seite und lasse das Dach auf dem Holz ruhen, der die Halterung darstellt, weil es tagsüber eben sehr warm ist. Das Dach ist so nur ein Spalt breit offen, bietet den Hühnern aber trotzdem ihren Ruhepol, wenn sie ihn wollen; ich hoffe ich drücke mich einigermaßen verständlich aus....?
    Geändert von Hühner2011 (01.09.2011 um 21:58 Uhr)
    Nicole
    1,4 gestreifte Zwerg-Wyandotten
    1,1 Zwerg-Sundheimer 0,2 Sundheimer
    0,6 Hybriden; 0,1 Grünleger, 0,1 Leghorn

  7. #27
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.833
    Zitat Zitat von Hühner2011 Beitrag anzeigen
    Im Moment decke ich das vergitterte Fenster vorn für die Nacht mit einem Handtuch ab, das ich oben aufs Dach lege und in etwa 3/4 übers Fenster hängen lasse. Die Nächte sind hier aber schon ordentlich frisch .
    Wieso herrschen bei euch schon 15 Grad minus??

    Denn unter dem musst Du garnichts machen - es sei es stürmt wie wild, denn sollte man die Fenster schon schliessen!

    Zitat Zitat von Hühner2011 Beitrag anzeigen
    Morgens packe ich das Handtuch zur Seite und lasse das Dach auf dem Holz ruhen, der die Halterung darstellt, weil es tagsüber eben sehr warm ist. Das Dach ist so nur ein Spalt breit offen, bietet den Hühnern aber trotzdem ihren Ruhepol, wenn sie ihn wollen; ich hoffe ich drücke mich einigermaßen verständlich aus....?
    Und was soll das Handtuch bringen? Windschutz? Denn gegen Kälte musst Du noch nichts machen! Es sei es sind bei dir über 15 Grad Frost!

    Ob es bei dir zieht? das kannst Du ganz einfach feststellen!

    Nimm eine brennende Kerze mit in deinem Stall! Und halte diese an verschiedenen Orten! Flackert die Flamme sehr stark oder erlischt sie vom Wind, denn zieht es. Flackert die Flamme aber nur leicht hin und her denn ist alles ok! Aber das solltest Du selber auch schon merken können! Wenn Du still im Stall stehst und Du merkst einen stärkeren Luftzug an dir, denn zieht es! Aber das mit der Kerze klappt immer! Und alles nicht zu eng sehen! Auch wenn die Flamme etwas mehr flackert, denn muss es nicht unbedingt gleich im Stall ziehen. Die Flamme sollte schon etwas heftiger flackern! Denn ein gewisser Luftzug sollte ja da sein! Besonders wichtig ist die Ecke, wo die Hühner nachts sitzen! Denn wenn es im restlichen Stall auch etwas unruhiger ist, so ist der Schlafplatz schon etwas wichtiger! Aber auch da kann die Flamme ruhig etwas flackern!

    Und viel wichtiger ist! Ist die Temperatur im Stall noch wärmer als minus 12-15 Grad, so lange ist überhaupt nichts zu machen - von wegen isolieren oder was auch immer! Die Temperaturen sind für alle Hühner bis dahin noch ok

    Auf Zugluft im Stall sollte man immer achten! Auch im Sommer! Zugluft können Hühner nicht vertragen! Es sei sie sitzen draussen - aber draussen herrscht ja auch keine Zugluft! Höchstens Wind! Und bei Wind ist das schon wieder ganz anders als bei Zugluft!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  8. #28

    Registriert seit
    02.09.2011
    Beiträge
    4
    Halloooo!!!!Habe gesehen,das über Styropor geschrieben wird und habe eine Frage.Hat jemand erfahrung mit Hühnern was Styropor fressen? Meine sind ganz wild auf das und ich frage mich,ob es vieleicht schädlich ist.Hab eh schon alles wegeräumt,aber ab und zu finden sie noch ein Stück und da sind sie ganz narisch!!! Weiß jemand warum?

  9. #29
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.833
    Zitat Zitat von Jaroslava Beitrag anzeigen
    Halloooo!!!!Habe gesehen,das über Styropor geschrieben wird und habe eine Frage.Hat jemand erfahrung mit Hühnern was Styropor fressen? Meine sind ganz wild auf das und ich frage mich,ob es vieleicht schädlich ist.Hab eh schon alles wegeräumt,aber ab und zu finden sie noch ein Stück und da sind sie ganz narisch!!! Weiß jemand warum?
    Das hätte ich auch gerne gewusst? Was die daran so mögen!!??
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  10. #30

    Registriert seit
    02.09.2011
    Beiträge
    4
    Abend!!!Hat Keiner Hühner,die Styrapor fressen?

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Winterfest?
    Von huenerandi im Forum Der Auslauf
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 30.11.2022, 09:52
  2. Planung Wachtelvoliere winterfest
    Von Wachtelbene im Forum Wachteln
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 16.06.2021, 04:04
  3. Auslauf winterfest
    Von Bibbi00 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.05.2019, 15:01
  4. Hühnerstall - winterfest?
    Von elsie im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.11.2011, 09:48
  5. Mehlwürmer winterfest!
    Von miradea im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 30.05.2010, 22:52

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •