Seite 23 von 30 ErsteErste ... 13192021222324252627 ... LetzteLetzte
Ergebnis 221 bis 230 von 294

Thema: NIE wieder Hybriden.....

  1. #221
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Zitat Zitat von Klausemann Beitrag anzeigen
    Ist der Groschen immer noch nicht gefallen ? Gut.

    Nur Geflügelmastbetriebe sind betroffen. Folglich nur Hähnchen (männlich) , Legehennen (weiblich) wie deren Eier, sind nicht betroffen. Du kannst also die zähen Legehennen, wie deren Eier verspeisen.

    Guten appe
    Ähm, ich denke die Untersuchung bezog sich nur auf Geflügelmastbetriebe. Das sagt also noch nichts darüber aus, wie es bei den Legehennen aussieht.

    Und noch was: Masthähnchen sind die wirklich nur männlich? Ich meinte, wir hatten schon mal die Diskussion, und heraus kam, daß Legehennen logischerweise nur weiblich sein können, Masthähnchen aber männlich genauso wie weiblich, auch wenn sie "-hähnchen" heißen.

    Wontolla hat das mal geschrieben: "Bei den Masthybriden der Tierfabriken spielt das Geschlecht keine Rolle. Da flutscht nicht nur mal ein Hühnchen dazwischen. Nein, das sind 50% männliche und 50% weibliche Küken wenn sie geschlachtet werden. Das geschieht im Alter von 32 bis 35 Tagen. DAS SIND KÜKEN!..."
    Geändert von Mariechen (30.10.2011 um 12:03 Uhr)
    Mariechen



  2. #222
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Bei uns hier werden Mastküken verkauft, das Geschlecht bleibt unerwähnt. Hab mal gelesen, daß die Mast der Hähne länger dauert und sie deshalb getötet werden.

    Auch AB haben eine Halbwertszeit, kommt auf das jeweilige Medikament an. Auf der sicheren Seite ist man, wenn man aus Biobetrieben kauft.
    Die ausgedienten Legehennen aus einem Betrieb bei mir in der Nähe werden auf Bestellung geschlachtet und als Suppenhühner verkauft. Der Bauer sagt, er verkauft sie klar lieber lebend, dann spart er sich den Arbeitsgang der Schlachtung. Somit dürfte die Frage geklärt sein.

    LG, Andrea

  3. #223
    Avatar von Raichan
    Registriert seit
    31.01.2009
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    38
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.414
    Bin mir nicht sicher, das junge Legehennen (die beim Geflügelhändler 20-25 Wochen sein sollen), die vor dem Verkauf zu hunderten?, tausenden? in Hallen aufwachsen, keine Medikamente bekommen.
    Um diese jungen Legehennen geht es mir.

  4. #224
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Zwischen Masthybriden und Legehybriden bestehen große Unterschiede. Zum Verzehr sind nur Masthybriden gedacht. Genau um diese dreht sich die gegenwärtige öffentliche Diskussion. Legehybriden sind bereits mit ca. 16 Wochen legereif.
    Mit Antibiotika werden beide aufgezogen. Allerdings suggeriert die Presse auch da wieder falsche Eindrücke, denn Antibiotika werden nicht als Wachstumsbeschleuniger eingesetzt. Sie verhindern Erkrankungen und damit einhergehende Wachstumsverzögerungen. Falls die Hühner dadurch schneller wachsen, so ist das unvermeidlich, aber nicht beabsichtigt. Bei Legehennen dauert die Aufzucht länger. Das erfordert mehr Antibiotika und mehr Impfungen. Bis die Hennen zum Verbraucher kommen, sind Antibiotika ziemlich abgebaut.
    L. G.
    Wontolla

  5. #225
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Zitat Zitat von Mariechen Beitrag anzeigen
    Wontolla hat das mal geschrieben: "Bei den Masthybriden der Tierfabriken spielt das Geschlecht keine Rolle.
    Stimmt, habe ich auch gerade gelesen

    http://de.wikipedia.org/wiki/Geflügel#H.C3.A4hnchen

    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  6. #226

    Registriert seit
    06.01.2011
    Ort
    Waldviertel (A)
    Beiträge
    13
    Ich habe soeben den ganzen Thread durch , puh.
    Ich möchte auf die KZ-Hühner eingehen. Ich fing mit Hühnern vom Kleintiermarkt an. Keine Ahnung was das war. Ich wollte einfach Hühner die Eier legen, also ganz unbeleckt. Habe grosse alte Mühle gekauft und wollte eben ein wenig Selbstversorger spielen. Das ist jetzt 10 Jahre her. Habe heuer durch dieses Forum , mich intensiv mit der Materie auseinander gesetzt. Ich sah eine Doku (We feed the World) und dieses Elend in der Hühnerfabrik war einfach zuviel.

    So weit so gut. Ein Bekannter bot mir "ausgediente Legehennen" an 8Monate alt. Aus der Fabrik. Nachdem ich durch das Forum auf die Seite eines Schweizers mit Bildern von so Hühnern gestossen bin, beschloss ich, ich mache den versuch.

    12 Hühner, fast nackt , erbärmlich anzusehen kamen auf den Hof. Nach 5 Tagen Quarantäne liess ich sie in den Auslauf. Wobei Auslauf eher falsch formuliert ist, denn sie können überall hin. So ca. 2 ha Wiese mit Bach und Obstbäumen. Da ich keine Nachbarn habe und der Hof alleinstehend ca. 2 km von der nächsten Ortschat ist, habe ich da keine Probleme.

    Jetzt sind 4 Monate seit dem vergangen und diese völlig mageren nackten armen Hühner haben sich prächtig entwickelt. Da ich aus diesem Forum und intensivem "googlen" weiss, dass diese Hühner nur dann gesund sind, wenn sie Eier legen, habe ich da neben dem optischen Eindruck, dneke ich eine recht gute Vorstellung, wie es den Hühnern geht.

    Ich muss Wontolla zwar absolut recht geben, keine Legehybriden zu kaufen. Kein einziges Stück. Ich meine aber, diese KZ-Hühner, stichwort:retten, klingt blöd ist aber so ähnlich, sind etwas anderes. Die wären vor 4 Monaten Kitekat o.Ä. geworden. Die haben einfach noch ein normales Hühnerleben und gut ist. Zu Beginn kannten die nicht mal Wasser, aus der Tränke. Könnte jetzt noch viel mehr dazu schreiben, doch diesen Ansatz muss ich anbringen (obwohl ich weiss dass der früher schon einige Male angeschnitten wurde).

    Grüsse, Johann

  7. #227
    Avatar von micha003
    Registriert seit
    08.11.2011
    Beiträge
    43

    Ernährung und Ethik

    Zitat Zitat von Mariechen Beitrag anzeigen
    Meine Bemerkung bezog sich ja nicht ausschließlich auf Afrika. Dort passiert es im Moment, bei uns in Deutschland geschah es schon seit 3-5 Jahrzehnten. Ja, ohne Lohmann wäre keine Massentierhaltung in diesem Stil denkbar, und so haben wir es Lohmann zu "verdanken", daß zig-Millionen von Legehühnern/Masthühnern ihr Dasein in Fabrikmauern und Käfigen (wie man das sonst nennen mag) fristen.

    Die kleinbäuerlichen Betriebe, die sich mit Eiergeld und Schlachttieren ein Zuverdienst erwarben, sind ausgestorben oder sterben aus (nicht nur in Deutschland, in vielen Ländern. Ich hab es in der Lohmann Dokumentation aktuell in Südafrika gesehen).

    Da wurden auch die Hybriden gezeigt, wie sie ausgemergelt nach ein, zwei Jahren als lebende Suppenhühner an afrikanische Hausfrauen verscherbelt wurden. [..]

    Es ist schade daß die Tiere in den Fabriken so abgeschirmt vom Rest der Bevölkerung sind. Wenn jeder sehen könnte, wie die Tiere da drinnen leben, würde niemand mehr so was essen oder kaufen.
    Hat alles ein Für und ein Wider: 7 Milliarden Menschen wollen ernährt werden.
    Da davon viele an Eiweißmangel leiden und auch sonst hungern, bin ich mir eigentlich sicher, dass sie froh sind, so ein ausgemergeltes Suppenhuhn zu bekommen.
    Nicht jeder lebt im Schlaraffenland und kann sich Ethik und Morla beim Essen erlauben.

    lg micha003

  8. #228
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Zitat Zitat von micha003 Beitrag anzeigen
    Hat alles ein Für und ein Wider: 7 Milliarden Menschen wollen ernährt werden.
    Da davon viele an Eiweißmangel leiden und auch sonst hungern, bin ich mir eigentlich sicher, dass sie froh sind, so ein ausgemergeltes Suppenhuhn zu bekommen.
    Nicht jeder lebt im Schlaraffenland und kann sich Ethik und Morla beim Essen erlauben.
    @ Micha, es ist leider genau andersherum! Die Massentierhaltung trägt in Afrika zum Hunger bei, und nicht umgekehrt! Weil sie den vielen vielen kleinbäuerlichen Betrieben die Existenzgrundlage raubt, ihnen den kleinen Erwerb nimmt. Ohne ein Einkommen kann sich aber niemand etwas zu essen kaufen. Selbst nicht die Suppenhühner von Lohmann.

    Um Futter für die Massentierhaltung zu erzeugen, werden wiederum weltweit in Drittweltländern riesige Flächen von sog "Investoren" genommen ("Landgrapping") um darauf z.B. Soja und Palmfett zu produzieren. Nein, nicht für die hungernde Bevölkerung dort! Sondern zum Export! Um Konzerngewinne einzufahren! Und wenn die Bevölkerung deswegen hungert, steht es den Hilforganisationen ja frei, dieses Soja auf dem Weltmarkt mit Spendengeldern zu kaufen! So hat es der indische Investor in Äthiopien wörtlich gesagt!

    Dieses Unrecht schreit zum Himmel! Wie lange noch?
    Mariechen



  9. #229
    Avatar von micha003
    Registriert seit
    08.11.2011
    Beiträge
    43

    Hunger und Tierhaltung

    Hallo Mariechen,

    auch richtig, was du sagst. Dennoch glaube ich, dass wir die 7 Milliarden, die auch in klimatisch ungünstigen Zonen leben, nicht mit Kleinhöfen ernähren.
    Dass das ganze aber ein Teufelskreis ist bei dem schwer zu erkennen ist, mit welcher Maßnahme man die Katze abhält sich in den Schwanz zu beißen, wäre meine Sichtweise.

    lg micha003

  10. #230
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Zitat Zitat von micha003 Beitrag anzeigen
    Hallo Mariechen,

    auch richtig, was du sagst. Dennoch glaube ich, dass wir die 7 Milliarden, die auch in klimatisch ungünstigen Zonen leben, nicht mit Kleinhöfen ernähren.
    Dass das ganze aber ein Teufelskreis ist bei dem schwer zu erkennen ist, mit welcher Maßnahme man die Katze abhält sich in den Schwanz zu beißen, wäre meine Sichtweise.
    Micha, du solltest dir mal die Dokumentation "Hunger" im ARD ansehen, und nicht weiter dem Trugschluß anhängen, Massentierhaltung wäre nötig um die Hungernden oder Milliarden in der Welt zu ernähren. Die Doku könnte dir einige Zusammenhänge näher bringen, die du so vielleicht noch nicht bedacht hast. http://www.ardmediathek.de/ard/servl...mentId=5685584

    Fakt ist, es werden weltweit 10% mehr Nahrungsmittel erzeugt als nötig wäre um alle Menschen der Welt zu ernähren.

    Die Massentierhaltung, darunter die Geflügelindustrie wirkt nicht dem Hunger in der Welt entgegen, sondern verschlimmert ihn noch. Und - es kann nicht sein, daß "wir" den Armen in den Drittweltländern das Wasser*) und das Land wegnehmen und ihnen nachher tiefgefrorene Suppenhühner**) schicken, (angeblich) damit sie nicht verhungern. Das leuchtet doch ein, oder?

    *) Das äußerst knappe Wasser wird z.B. in Kenia und Äthiopien bevorzugt für die Blumenerzeugung (Export nach Europa) genommen, den Armen bleibt zu verdursten. Nützen tut das nur den Konzernen, den Frachtgesellschaften usw. Aber niemals der Masse der armen Bevölkerung.

    **) nicht tiefgefroren, sondern angetaut, und mit abgelaufenem Haltbarkeitsdatum, Gammelfleisch zumeist! Das nennt man Entsorgung von Lebensmitteln auf Kosten der Dritten Welt.
    Mariechen



Seite 23 von 30 ErsteErste ... 13192021222324252627 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. mal wieder rassefrage Hybriden????
    Von teldra im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.03.2016, 21:17
  2. Wieder ein Neuling, wieder Fragen ...
    Von Feivel im Forum Der Auslauf
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 21.09.2013, 07:37
  3. Wieder einmal Hybriden- BioFreiland-Hybriden!!!
    Von Sundi75 im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 22.02.2013, 23:35
  4. Alle Jahre wieder - und immer wieder schön
    Von bauernhof im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.07.2010, 09:59
  5. hybriden
    Von hahnh im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 64
    Letzter Beitrag: 11.09.2008, 10:30

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •