![]() |
Abend, AUCH dir,
ein bisschen mehr Gesprächskultur wäre hier auch manchesmal nicht verkehrt.
Hast du dir alle 21 Seiten durchgelesen? Warscheinlich nicht, denn es ging ursprünglich um etwas ganz anderes. Bis hin über Eierschalenfarben war jetzt eigentlich schon alles erwähnt.
Das hat nix mit Geschmäckern zu tunSondern damit, dass es ein nie endenwollender Kampf zwischen Pro und Contra Hybrid-Huhn Haltern ist, der in jedem möglichen Thread ausgefochten werden muss.
Viel Spass noch.
LIEBE GRÜßE. (sehr selten hier....)
0,1 Kiwi - 0,1 Milka - 0,1 Erna - 0,1 Frau Meier legt die schönsten Eier - 0,2 Wilma und Lotte - 0,1 gestrupptes Zwergpadudings
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
Dieser Thread ist doch sehr gut! Soviel Hintergrundwissen, wie ich hier komprimiert bekomme, hätte ich nicht erwartet! Ob immer alles zu 100% richtig rübergebracht wird, ist dabei völlig egal. Wichtig für mich ist in dem Fall, den Konsumapparat und die Produktion hinter den Hybridhühnern zu sehen und kritisch zu beleuchten und nicht pauschal Hybriden zu verdammen.
Ich finde dieser Thread trifft den Nerv der Zeit!
LG Silvia
Geändert von kniende Backmischung (17.10.2011 um 08:16 Uhr)
Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die im Irrtum verharren, das sind die Narren. F. Rückert
2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.
Hi Silvia, ich geb dir vollkommen Recht!
Den Konsumapparat zu kennen und das Hintergrundwissen dafür, das ist besonders wichtig! Auch wichtig, um richtig handeln zu können! Noch wichtiger ist, das wir uns nicht immer nur einseitig informieren sondern wir MÜSSEN alle Seiten betrachten! Um dann eben die richtige Entscheidung zu fällen!
Aber diese einseitigen Infos sind hier bei Hühner-Info und den Hybriden auch besonders krass!! Da wird sehr vieles übersehen! Eigendlich nur, weil man die Hühnbosse und die Legefabriken nicht möchte. Aber durch das einzeitige Informieren müssen eben die unschuldigen Hybriden leiden und werden hier Hühner-Info nur noch verdammt!
Denn wir müssen nicht die Hybriden verdammen! Hybriden sind auch in der ökologischen Hühnerhaltung das Wichtigste vom Wichtigen! Denn auch in der Freilandhaltung werden Hybriden gebraucht.
Aber wir sollten kämpfen!! Kämpfen für - ökologische und hühnergerechte Haltung und weg von den Multis den Lege-Konzernen! Und das nicht nur bei den Hühner - sondern überall!
Z. Zt. wird ja das Erwachen auch bei den Banken durch immer mehr werdenden Demos gefördert. Auch da sollten die Bonzen mal etwas mehr nachdenken und nicht nur an ihre Millionen an Euronen denken. Da sollte der Kunde wieder im Fordergrund stehen und nicht nur der Gewinn an der Börse und bei den Vorständen!
Geändert von hein (17.10.2011 um 09:16 Uhr)
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
Also ich finde es ziemlich gut, was aus diesem Thread geworden ist und ich hoffe Ihr merkt es alle, wir haben noch nicht gestritten. Nur Meinungen ausgetauscht. Ich bin stolz auf uns.
@ Wontolla, ich hab mich jetzt am WE hingesetzt und mir einiges über die F1-Hybriden durchgelesen. Auch allgemein, nicht nur Hühner. Nur verlangt bitte nicht zuviel von mir. Bislang habe ich mir soviel Input über Hühner reingezogen wie nur ging. An Rassen und Hybriden muß ich mich auch erst langsam rantasten.
@ Mariechen, die Grundansätze Deiner Denkweise finde ich hervorragend. Ich glaube nur nicht, daß es sich komplett umsetzen läßt, irgendwo verstößt man gegen die eigene Philosophie und deshalb bleibe ich mit beiden Füßen auf dem Boden. Und in kleinen Maßstäben finden wir alle das Mittelmaß womit sich leben läßt. Nur macht halt jeder woanders seine Abstriche. Ich selber hätte keinen PC, der steht halt hier im Büro und damit wird gearbeitet. Ohne KFZ geht es hier auf dem Land nicht, Bus fährt keiner, Bahnhof ist ewig weit weg. Aber beim Neuwagenkauf wurde auf Verbrauch und Schadstoffausstoß geachtet. Das ist es wo ich meine, daß wir alle unsere Beiträge leisten können.
Ach ja Tomaten und Paprikaschoten keimen bei mir in allen unmöglichen Ecken. Hab da wohl den Weichfutterbehälter ausgewaschen und im Waschwasser waren Kerne.Nur sind die Pflanzen dem Rasenmäher zum Opfer gefallen.
Ich kaufe übrigens immer mehr Bio und das aus gutem Grund. Vorher lebte ich in der Stadt, da gibt es keinen Ackerbau. Hier lebe ich mitten zwischen Feldern auf denen intesivster Ackerbau betrieben wird. Nachdem ich sehe, daß sogar die Zuckerrüben 2 Wochen vor der Ernte nochmal gespritzt werden, kaufe ich auch nur noch Biozucker. Das Angebot an Bioprodukten wird immer breiter. Es bedarf aber mehr Aufklärung, damit mehr Leute die qualitativ besseren Produkte kaufen, auch wenn sie teurer sind. Ich persönlich mag mich einfach nicht weiter vergiften lassen.
Vielleicht bedarf es dieser Aufklärung auch bei Hühnern. Der Verbraucher weiß nicht, was er da konsumiert. Allerdings außer wenn man einen Züchter hat, der auf Bestellung schlachtet, wo sollen die Leute denn ihre Brat- und Suppenhühner und ihre Eier herbekommen? Selbst das Biohuhn ist ein Hybridhuhn.
Für mich steht fest, meine 5 F1-Hybridendamen bleiben bis sie tot umfallen. Allerdings werde ich keine Bruteier dieser Tiere mehr verwenden. Bislang kamen Hähne dabei raus, was mir dann am Ende auch wieder egal ist, denn die gehen in die Schlachtung. Die müssen keine Leistung bringen.
Es werden aber doch auch noch andere Hühner als Hybriden bezeichnet. Ich hab ja noch die alte Königsbergerin und deren weiblicher Nachwuchs legte bislang immer 1a und sehen auch wie Königsberger aus.
LG, Andrea
Lesezeichen