Zitat Zitat von Mariechen Beitrag anzeigen
Micha, in Deutschland werden die Hälfte der Lebensmittel in den Müll geworfen. Und zwar von der Produktion über den Großmarkt, Supermarkt und zuletzt im Kühlschrank und auf dem Teller - überall wird Nahrung weggeworfen. In Deutschland wird also nur die Hälfte gegessen, die andere Hälfte wird weggeworfen.

Die Kleinbauern in Afrika haben für sich und oft auch für ein paar Arbeiter eine Lebensgrundlage geschaffen. Die Marktpreise waren so, daß diese Lebensgrundlage entstehen konnte. Alle diese sind jetzt arm und arbeitslos, weil die Hühnerfabriken mit sehr wenig Personal zurechtkommen, und weil sie zu diesen Preisen nicht produzieren können. Die Kleinerzeuger sind bankrott, ihre Maschinen (z.B. Schrotmühlen) verrosten, ihre Räume stehen leer, und ihre Äcker können sie nicht bebauen. Da es in Afrika keine Sozialhilfe gibt, können sie jetzt im Gegensatz zu früher, kein Fleisch mehr essen. Weil wer nix verdient, auch nichts kaufen kann.

Es gibt in Afrika drei Gruppen: wenige wohlhabende, die sich noch Freiland-Geflügel lebend kaufen und schlachten lassen; etliche die das Gammel-suppengeflügel aus Europa kaufen, zu 1 Euro/Kg, und der Rest der hungern muß und höchstens Hirsebrei isst, eine Mahlzeit pro Tag.
Ich habe da schon andere Berichte gesehen,nämlich von riesigen verwilderten Anbauflächen die von tüchtigen weissen Farmern zurückgelassen wurden die entweder ermordet wurden oder auf Grund von massiven Drohungen
durch die schwarzen Einwohner ihre Farmen über Nacht verlassen wurden.
Die wenigsten dieser Farmen werden vernünftig bewirtschaftet weil diese Menschen zu dumm oder zu faul sind und auch nicht bereit waren mit den Weissen ( soweit diese zugegebenweise dazu bereit waren) zusammenzuarbeiten.
In diesem Lichte können sie froh sein überhaupt etwas zu essen zu haben,ich finde es jedenfalls lächerlich immer und immer wieder den Hühnerfabriken ( die ich genauso wie du ablehne) für alles Übel dieser Welt die Schuld zu geben,während die schwarzen in mitten ihrer verwilderten Felder sitzen und warten dass ihnen der Weisse Mann was zu essen bringt.
Und die Probleme mit der Witterung (Trockenheit usw.) hatten die weissen Farmer genauso,die gilt also nicht als Ausrede.
Was den Blumenanbau betrifft schimpfst du und die wohltätigen Vereine rufen auf diese Blumen zu kaufen weil man den Menschen dort damit hilft - was ist jetzt richtig?
Ich denke du solltest die Sache mit beiden Augen betrachten,bis jetzt warst du ziemlich einäugig.