Das ist ein Beitrag von Mariechen von 7.10.2011:

Zitat Zitat von Mariechen Beitrag anzeigen
Hallo Kai

also wenn du auf Wirtschaftlichkeit Wert legst, solltest du auf keinen Fall Seidenhühner und Zwerghaubenhühner anschaffen. Die zählen mehr zu den Zierhühnern und legen recht wenige Eier. Außerdem sind sie in der Anschaffung relativ teuer.

Hybriden legen so gut wie täglich, und sind am billigsten zu beschaffen (ca. 6,50 €) als legereife Henne.

Um einen Gewinn zu erwirtschaften sollten man zwei Dinge beachten:

1. Kosten senken (Anschaffung, Futter, Ausstattung, ...)
2. Einnahmen erhöhen (Eierzahl, Eierpreis, Schlachtpreis)

Mit einem Eierpreis von 20 Ct. kannst du deine Kosten kaum decken. Wenn möglich, versuche die Eier für 30 bis 50 Ct. zu vermarkten.

Der ist von 14.10.2011:

Zitat Zitat von Mariechen Beitrag anzeigen
Ganz viel!

Die meisten Rassegeflügelzüchter sind 1-Mann- oder Familienbetriebe. Diejenigen die sich die Finger schmutzig machen, die die Drecksarbeit tun, die verdienen auch das Geld, und tragen die komplette Verantwortung.

Im Konzern ist das vollkommen anders. Da gibt es Geschäftsführer, Mangager, Vertriebsleiter und andere die ein sehr hohes oder hohes Gehalt haben, und nicht direkt mit den Tieren arbeiten müssen. Die, die direkt mit den Tieren arbeiten, am Fließband usw. haben wenig zu sagen und verdienen noch weniger. Eine solche Struktur läßt Tierquälereien wie Schnabelkürzen, Amputationen, Schreddern und andere Quälerien viel eher geschehen wie bei einem 1-Mann-Betreib. Das ist wie im richtigen KZ doch auch. Die Aufseher sagten nachher alle: wir haben doch nur unsere Pflicht getan!

Sodann die Zielsetzung: Gewinnmaximierung, Marktanteile erhöhen, neue Märkte erschließen - das sind Konzernziele.
Ein Familienbetrieb ist meistens nur an der Existenzsicherung interessiert. Da muß es nicht "immer mehr", "immer besser", "immer schneller" gehen. Es kann auch so gehen wie es bisher ging.
Es ist aber ganz schnelles Sinneswandel !!!