Zitat Zitat von Klausemann Beitrag anzeigen
Wenn Andi sowas schreibt, denkt es bestimmt an die schutzlosen Hühner, welche wirklich jeder Idiot an jeder Ecke bekommt. Wer schütz diese komplizierten Hühner vor uns Menschen ? Leider sind die Hybriden der letzte Dreck unter den Hühnern. Sie haben keinen Wert und stellen noch nicht mal optisch was da. Das Einzige was sie auszeichnet ist, sie sind spotbillig, sie gibt es im Überfluss und haben zu dem eine Mordslegeleistung.

Was die Eier betrifft: sie bestehen aus diversen elementarsten Teilchen die nicht aus Luft und Liebe zum Tier im Legedarm entstehen. Solche Sachen wollen und sollten bedient werden. Da könnt ihr noch so viel diskutieren, Halbwahrheiten sind keine wirklich brauchbaren Informationen. Ich selbst hatte Hybriden als meine ersten Hühner. Von Hühnern hatte ich Null Ahnung. Das Interesse kam aber mit den Hühnern und darüber hinaus die Erkenntnis , das meine damaligen Tucken, bei Legehennenalleinfutter und einges an sekundären Pflanzenstoffen, nicht viel älter als 2 Jahre wurden. Die Isabrauns vielen einfach um , blieben liegen oder bekamen Tumore. Solche Hühner wollte ich ab dann nie mehr.

Ich bin heute zufrieden mit mir, das ich diesen Schritt getan habe. Meine Tucken sind keine Fressgeier mehr , die von ihren enormen Sättigungstrieb getrieben , nur am futtern waren. Was einige hier zarm nennen. In wirklichkeit steckt dort dieser quälende Sättigungsdrang hinter. Es muss halt jeder selber wissen was er hält. Wenn man aber diese Turboleger hält, sollte man sie aber auch Fachgerecht halten und das nicht noch mit falschen Halbwahrheiten untermauern.

Gruss ins Turbolager
Genau um dieses ist es bei mir um meine aussage gegangen mit dem sachkundenachweis.
wie oft seh ich irgendwelche legehybriden in nackten, stinkigen ausläufen dahinvegetieren. wenn man den halter nach den fütterungsansprüchen seiner hühner fragt, bekommt man meistens die aussage das die doch ausrechend mit brot, karotten und anderen küchenabfällen gefüttert werden. das würde schon "immer" so gemacht.
hin und wieder sehe ich legehybriden zusammen mit anderen rassehühner laufen, dann heist es meistens das rassehühner viiiieeel robuster seien, gerade das sähe man ja daran das die hybridhühner immer so schnell an krankheiten eingehen.
so abwegig ist das gar nicht mit einem sachkundenachweis für tiere. wie oft werden meerschweinchen zusammen mit kaninchen gehalten, wieviel rottweilerhalter wundern sich warum ihr hund so aggressiv wird, allzu oft lese ich von reptilien die ausgesetzt werden weil die tierhalter nicht mehr damit zurechtkommen. die liste ließe sich unendlich fortsetzen.
wenn ich dann noch lese wie schön es manche finden das ihre hybrid so viele große eier legen... ohne sich über den ursprung eines huhnes gedanken zu machen und welche energieleistung es für ein huhn bedeutet eier zu legen. ich habe mal den vergleichenden satz gelesen: ein ei zu legen ist für ein huhn wie jedes mal ein kind zu bekommen....
die wo jetzt lachen sollten sich mal mit dem täglichen energieumsatz eines huhn während eine legeperiode beschäftigen. klar huhn klagt ja nicht, verzieht keine miene oder schaut traurich in den tag. wie schön haben es hunde bei uns. da macht er mal ein bäuerchen und dann rennen die meisten zum TA. was sang das huhn von nachbars garten neulich? ich glaub ich wär so gern ein hund...